Was ist ein Verzugschaden?
Verzugsschäden werden auch als Verzögerungsschäden bezeichnet. Diese entstehen, wenn Ihr Unternehmen zugesagte Leistungen nicht rechtzeitig erbringen kann. In vielen Deckungskonzepten von anderen Versicherern sind Verzugsschäden generell ausgeschlossen. Bei Hiscox gelten diese Schäden bis zur Höhe der Versicherungssumme mitversichert.
Verzugsschaden – Schadenbeispiel
Sie vereinbaren mit einem Kunden die Implementierung eines neuen Verwaltungssystems und die Umstellung auf eine weitgehend papierlose Verwaltung der Kundendaten. Durch Verzögerungen bei der Entwicklung und der Krankheit eines Mitarbeiters stellen Sie das neue System nicht zum vereinbarten Termin zur Verfügung. Ihr Kunde hat bereits neue Mitarbeiter eingestellt, die die vorhandenen Akten in das neue System einpflegen sollen, außerdem läuft der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister zum geplanten Start des neuen Systems aus. Ihr Kunde stellt Ihnen daraufhin die Kosten für die zusätzlichen Arbeitskräfte und den Mehraufwand beim alten Dienstleister in Rechnung. Hiscox übernimmt die entstandenen Kosten Ihres Kunden sofort.
Verzugsschäden bei Hiscox
Wir versichern Verzugsschäden in unseren Deckungskonzepten zur Berufshaftpflichtversicherung ohne Mehrkosten mit. Anders als bei vielen anderen Anbietern verzichten wir auf eine geringere Entschädigungsgrenze (Sublimit). Kommt es zu einem Verzugsschaden, leisten wir bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Bei der Ermittlung der optimalen Versicherungssumme für Ihren Betrieb unterstützen wir Sie gern.
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media