Allgefahrenversicherung: Was ist das?
Die Allgefahrenversicherung (auch All-Risk-Versicherung genannt) trägt ihren Namen deshalb, weil sie auf einem Allgefahren-Prinzip beruht und bietet einen besonders umfangreichen Schutz.
Das bedeutet, dass der Versicherungsschutz einer Allgefahrenversicherung alle produktspezifischen Gefahren deckt, es sei denn, die Gefahren sind explizit ausgeschlossen. Bei welchen Fällen kein Versicherungsschutz besteht, ist dabei in den Versicherungsbedingungen fest definiert.
Was bedeutet unbenannte Gefahren?
Anders als bei einer Allgefahrenversicherung ist bei einer Benannten-Gefahren-Deckung der Schutz über eine Liste konkret genannter Risiken definiert. Eine All-Risk-Versicherung schützt hingegen auch vor Gefahren, die nicht ausdrücklich benannt sind – also auch vor unbenannten Gefahren. Zur Auswahl steht beispielsweise bei der Oldtimer-Versicherung von Hiscox als Tarifoption eine All-Risk-Versicherung. Oldtimer-Besitzer sind damit unter anderem vor unterschiedlichen Transport-, Brems- oder Reifenschäden abgesichert.
Welche Schäden deckt eine Versicherung mit All-Risk-Deckung ab?
Beispielsweise bietet Hiscox folgende Allgefahrenversicherung an:
1. Sach- / Inhaltsversicherung mit All-Risk-Deckung
Diese Allgefahrenversicherung schützt Sie als Freiberufler oder Unternehmer bei Schäden an ihrem kaufmännischen und technischen Betriebsinventar sowie an elektronischen Geräten – nach Allgefahren-Prinzip. Zum Beispiel: Ihr Mitarbeiter stößt versehentlich einen Beistelltisch um. Der darauf liegende Laptop sowie das Handy fallen zu Boden und gehen kaputt. Ein weiterer Vorteil der Allgefahrenversicherung: Es gibt nur wenige Ausschlüsse.
2. Allgefahrenversicherung: Oldtimer-Versicherung mit Allgefahren-Deckung
Hiscox bietet für Privatkunden eine Oldtimer-Versicherung, die auf Wunsch mit einer Allgefahren-Deckung ausgestattet ist. So geht der Umfang über die Vollkasko hinaus und Schadenfälle wie diese sind auch versichert: Ein Oldtimer-Besitzer fährt mit seinem Fahrzeug über eine Bodenschwelle. Dabei wird der Fahrzeugunterboden erheblich beschädigt. Lesen Sie im Classic Cars Blog mehr über die Oldtimer-Allgefahrenversicherung.
Fazit zur Allgefahrenversicherung
Sie haben mit einer All-Risk-Versicherung einen sehr weitreichenden Versicherungsschutz und wo er endet, ist durch Deckungsausschlüsse jederzeit ersichtlich.
Eine All-Risk-Versicherung ist einfach und transparent und bringt Ihnen als Versicherter Klarheit und vermeidet Enttäuschung im Schadenfall. Kosten muss eine Allgefahrenversicherung dabei nicht unbedingt deutlich mehr als eine reguläre Versicherung.

Autor:in Claudia von Pawel
arbeitet als Head of Underwriting Project & Portfolio Management bei Hiscox und kennt sich mit Versicherungslösungen, den dazugehörigen Begriffen und deren Bedeutung bestens aus. Da sie es wichtig findet, Wissen zu teilen, wirkt sie nicht nur bei unserem Glossar mit, sondern leitet auch das Projekt Hiscox Business Academy, bei dem unsere Geschäftskunden exklusiven Zugang zu Trainingsvideos, Webinaren und rechtssicheren Vorlagen erhalten.
Mehr über unser Hiscox Experten-Team >
Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf hiscox.de unterstützen: Unser Hiscox Experten-Team
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media