Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

GEWERBE-
VERSICHERUNG

  • Branchenspezifischer Schutz
  • für Kleingewerbe, nebenberufliche Tätigkeiten, Selbstständige & mehr
Jetzt absichern
Mann bequem mit Tablet

Kurz & knapp: Das Wichtigste zur Gewerbeversicherung

  • Das A&O der Absicherung: Die wichtigsten Gewerbeversicherungen sind die Berufs- und Betriebshaftpflicht.
  • Die Berufshaftpflicht schützt, wenn Sie einen Fehler machen, der bei Dritten einen Vermögensschaden verursacht.
  • Die Betriebshaftpflicht sichert Sie/Ihr Gewerbe bei Personen- und Sachschäden ab.
  • Flexibler Schutz: Weitere Versicherungen einfach hinzufügen, z. B. Inhalts- und Elektronikversicherung.

Tätigkeit wählen und Gewerbeversicherung online berechnen

Jetzt Tätigkeit angeben und optimalen Versicherungsschutz finden

In nur 3 Schritten Ihr Gewerbe online absichern

In 3 Schritten Ihre Startup-Versicherung online abschließen bei Hiscox

1. Angaben machen am Smartphone, Tablet oder Computer & Schutz auswählen
2. Unverbindliches Angebot erhalten
3. Auf Wunsch online abschließen und sofort Versicherungsschein erhalten

Die wichtigsten Versicherungen für Ihr Gewerbe

Flexibel und fair: Bei Hiscox können Sie sich den Schutz für Ihr Gewerbe aus verschiedenen Versicherungen selbst zusammenstellen. So zahlen Sie nur, was Sie brauchen.

  • Springt ein, wenn Sie einen Fehler machen, der einem Dritten Geld kostet (auch Vermögensschadenhaftpflicht genannt).
  • Zum Beispiel: Sie stellen ein Projekt zu spät fertig, weil Sie krank geworden sind. Durch die Verzögerung entsteht Ihrem Kunden finanzieller Verlust.
  • Inkl. Abwehr unbegründeter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
  • Springt ein, wenn Sie als Gewerbetreibender eine Person verletzen oder ihr Eigentum beschädigen.
  • Beispiel: Sie beschädigen bei einem Meeting in den Büroräumen Ihres Kunden versehentlich dessen Laptop (Sachschaden).
  • Inkl. Abwehr unbegründeter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
  • Schützt die Büroausstattung sowie Elektronik Ihres Gewerbes.
  • Plus: Auch private Geräte, die geschäftlich eingesetzt werden, sind eingeschlossen.
  • Zum Beispiel: Sie arbeiten von unterwegs aus. Dabei fällt Ihr Laptop herunter und geht kaputt.
  • Hilft, eine Cyber-Krise zu bewältigen, und schützt finanziell.
  • Inklusive: Cyber-Training und Krisenplan.
  • Zum Beispiel: Hacking, Cyber-Erpressung oder Verlust von wichtigen Unternehmensdaten Ihres Kunden.

Was kostet eine Gewerbeversicherung?

Der Preis für die Gewerbeversicherung  hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, dem Umsatz, der gewählten Versicherungssumme etc. Hier finden Sie ein unverbindliches Tarifbeispiel für eine Gewerbeversicherung:

Tätigkeit:
E-Commerce (Online-Shop)
Jahresumsatz:
Bis 50.000 Euro
Gewählte Versicherungen:
Berufshaftplicht
+ Betriebshaftpflicht
Versicherungssumme Betriebshaftpflicht :
3 Mio. Euro (100 Euro Selbstbeteiligung für Sachschäden)
Versicherungssumme Berufshaftpflicht:
3.000.000 Euro (250 Euro Selbstbehalt bei Sachschäden, 0 Euro bei Personenschäden)
Versicherungssumme Cyber-Schutz:
10.000 Euro (250 Euro Selbstbeteiligung)
Versicherungsbetrag:
33,28 Euro monatl. (zzgl. Versicherungssumme)

Sparpotenzial: Wir bieten Rabattoptionen an wie beispielsweise Ermäßigungen bei einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren und bei bestimmten Zahlungsperioden. Gründer können von bis 30 % Rabatt* profitieren.

Claudia Schneider, Hiscox

Auch wenn Sie ein Kleingewerbe oder ein Nebengewerbe haben, sollten Sie den Versicherungsschutz nicht vergessen. Denn vom Start-Up oder der nebenberuflichen Tätigkeit bis zum Großunternehmen gilt: Eine Haftpflichtversicherung (Berufs- oder Betriebshaftpflicht) für Ihre GmbH, UG, GbR usw. schützt vor der möglichen Insolvenz, wenn etwa hohe Schadenersatzansprüche nicht bezahlt werden können.

Claudia von Pawel, Head of Underwriting Project & Portfolio Management

Versicherte Schäden: Gewerbeversicherungen

Verpasste Projektfrist (Berufshaftpflicht)

Sie arbeiten nebenberuflich als IT-Dienstleister. Aufgrund von Krankheit können Sie ein Projekt nicht wie vereinbart abschließen.

Konsequenzen

  • Durch die Verzögerung kann Ihr Kunde die geplante Kampagne erst Tage später veröffentlichen.
  • Ihm entsteht dadurch ein finanzieller Schaden von 12.500 Euro, für den er Sie verantwortlich macht.

Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung

  • Hiscox prüft die Forderung und die Versicherung übernimmt schließlich die Zahlung von 12.500 Euro für Sie.

Verschütteter Kaffee (Betriebshaftpflicht Gewerbe)

Bei einer Präsentation für Ihr Kleingewerbe verschütten Sie versehentlich Kaffee über den Laptop Ihres Kunden.

Konsequenzen

  • Der Laptop ist nicht reparabel. Es muss ein Ersatzgerät angeschafft werden.

Leistungen der Betriebshaftpflicht Kleingewerbe

  • Im Rahmen der Betriebshaftpflicht (Kleingewerbe) werden die Kosten für das Ersatzgerät übernommen.

Beschädigtes Auto (Betriebshaftpflicht)

Sie sind als Handwerker tätig. Ihnen fällt beim Aufbau eines Gerüsts eine Stange herunter.

Konsequenzen

  • Ein parkendes Auto wird dadurch beschädigt.
  • Sie sind für den entstandenen Schaden von 8.000 Euro verantwortlich.

Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung

  • Die Betriebshaftpflicht für Ihr Gewerbe übernimmt die Zahlung von 8.000 Euro.

Allergische Reaktion (Produkthaftpflicht)

Sie betreiben einen Online-Shop als Kleingewerbe und verkaufen Schals und andere Accessoires. Eines Ihrer verkauften Produkte löst eine schwere allergische Reaktion bei der Kundin aus.

Konsequenzen

  • Der Rechtsanwalt Ihrer Kundin stellt Schadenersatzansprüche wegen der Heilbehandlung und fordert Schmerzensgeld.
  • Als Importeur in den Europäischen Wirtschaftsraum haften Sie als wären Sie der Hersteller, daher entsteht Ihnen ein finanzieller Schaden von 15.000 Euro.

Leistungen der Betriebshaftpflicht/Produkthaftpflicht

  • Im Rahmen der Betriebshaftpflicht für Shops (inkl. Produkthaftung) sichert Ihre nebenberufliche Tätigkeit ab.
  • Die Versicherung zahlt den Schaden von 15.000 Euro.

DSGVO-Verletzung (Cyber-Versicherung)

Sie versenden per E-Mail versehentlich ein internes Dokument mit vertraulichen Informationen an den falschen Kontakt.

Konsequenzen

  • Im Dokument enthalten sind Adress- und Bestelldaten sowie Bankverbindungen von Kunden.
  • Für Sie entsteht zwar im ersten Moment kein monetärer Schaden, allerdings muss die gesetzliche Meldefrist aufgrund der Datenschutzverletzung beachtet werden.

Leistungen der Cyber-Versicherung

  • Das Hiscox Schadenteam vermittelt umgehend den Kontakt zu einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf Datenschutzverletzungen spezialisiert ist.
  • Umgehend werden alle weiteren Schritte erläutert und abgestimmt.
  • Die Kosten für die Beratung trägt die Cyber-Versicherung.

Zerstörtes Equipment (Inhaltsversicherung Gewerbe)

Für Ihre selbstständige Tätigkeit benötigen Sie teures Equipment. Auf dem Weg zu einem Termin fällt Ihnen das Equipment herunter.

Konsequenzen

  • Für die Reparatur/Ersatz Ihrer elektronischen Ausrüstung fallen Kosten in Höhe von 7.500 Euro an.

Leistungen der Inhalts- und Elektronikversicherung

  • Die Hiscox Inhalts- und Elektronikversicherung springt für die Zahlung ein.

Versicherte Schäden: Gewerbeversicherungen

Verpasste Projektfrist (Berufshaftpflicht)

Sie arbeiten nebenberuflich als IT-Dienstleister. Aufgrund von Krankheit können Sie ein Projekt nicht wie vereinbart abschließen. Ihrem Kunden entsteht ein finanzieller Schaden von 12.500 Euro, da er die Kampagne nicht zum geplanten Zeitpunkt veröffentlichen konnte. Er fordert die Summe als Schadenersatzforderung von Ihnen.  Die Hiscox Berufshaftpflichtversicherung prüft die Forderung und kommt für die geforderte Zahlung auf.

Verschütteter Kaffee (Betriebshaftpflichtversicherung Kleingewerbe)

Bei einer Präsentation für Ihr Kleingewerbe verschütten Sie versehentlich Kaffee über den Laptop Ihres Auftraggebers. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Im Rahmen der Betriebshaftpflicht (Kleingewerbe) übernimmt Hiscox die Kosten für das Ersatzgerät.

Beschädigtes Auto (Betriebshaftpflicht)

Sie sind als Handwerker tätig. Beim Aufbau eines Gerüsts fällt Ihnen eine Stange herunter, die ein parkendes Auto beschädigt. Insgesamt entsteht ein Schaden von 8.000 Euro. Die Betriebshaftpflicht zahlt.

Allergische Reaktion (Produkthaftpflicht)

Sie betreiben einen Online-Shop als Kleingewerbe und verkaufen Schals und andere Accessoires. Eines Ihrer verkauften Produkte löst eine schwere allergische Reaktion bei der Kundin aus. Der Rechtsanwalt der Kundin stellt Schadenersatzansprüche wegen der Heilbehandlung und fordert Schmerzensgeld. Da Sie als Importeur in den Europäischen Wirtschaftsraum haften als wären Sie der Hersteller, entsteht Ihnen ein finanzieller Schaden von 15.000 Euro. Die Betriebshaftpflicht für Ihr Kleingewerbe (Online-Shop) zahlt.

DSGVO-Verletzung (Cyber-Versicherung)

Sie versenden per E-Mail versehentlich ein internes Dokument mit vertraulichen Informationen an den falschen Kontakt. Zwar entsteht im ersten Moment kein monetärer Schaden, allerdings müssen Sie die gesetzliche Meldefrist aufgrund des Datenschutzvorfalls beachten. Das Hiscox Schadenteam vermittelt umgehend den Kontakt zu einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf Datenschutzverletzungen spezialisiert ist. Die Kosten für die Beratung trägt die Cyber-Versicherung.

Zerstörtes Equipment (Inhalts- und Elektronikversicherung)

Für Ihre selbstständige Tätigkeit benötigen Sie teures Equipment. Auf dem Weg zu einem Termin fällt Ihnen das Equipment herunter. Für die Reparatur/Ersatz Ihrer elektronischen Ausrüstung fallen Kosten in Höhe von 7.500 Euro an. Die Inhalts- und Elektronikversicherung von Hiscox kommt für die Kosten auf.

Fragen rund um Gewerbeversicherungen

Was ist eine Gewerbeversicherung?

Eine Gewerbeversicherung deckt die Risiken Ihrer selbstständigen Tätigkeit ab. Damit der Schutz zu Ihrem individuellen Gewerbe passt, können Sie bei Hiscox Ihre Versicherung selbst zusammenstellen. Neben dem Grundbaustein, der Haftpflichtversicherung für Ihr Gewerbe, können Sie beispielsweise eine Inhaltsversicherung hinzufügen.

Wer braucht eine Gewerbeversicherung?

Die passenden Gewerbeversicherungen sind für jeden wichtig, der selbstständig arbeitet. Vergessen sollten Sie auch nicht die Gewerbeversicherung für Kleingewerbe und für nebenberufliche Tätigkeiten.

Neu in der Selbstständigkeit: Sie haben sich gerade mit Ihrer Business-Idee selbstständig gemacht. Damit Ihre großen Pläne nicht von hohen Schadenersatzansprüche aufgrund einer Unachtsamkeit durchkreuzt werden, ist eine Firmenversicherung von Beginn an wichtig. Hiscox bietet Ihnen sogar Rabatt für Gründer von bis zu 30 % an. Mehr zum Versicherungsschutz für Gründer.

Selbstständige:Wenn Sie etwa als selbstständiger Unternehmensberater einen Kunden fehlerhaft beraten, können finanzielle Schäden entstehen und Schadenersatzforderungen folgen. Die Zusammenstellung der richtigen Firmenversicherungen schützt Sie.

Auch für Freiberufler bietet Hiscox maßgeschneiderte Absicherungen – individuell anpassbar für Ihre Tätigkeit. Mehr zur Freiberufler-Versicherung.

Unternehmen: Haben Sie zum Beispiel einen Handwerksbetrieb und einer Ihrer Mitarbeiter beschädigt bei einem Kunden die Einrichtung, springt die entsprechende Unternehmensversicherung ein. Die Gewerbeversicherung/Kleingewerbeversicherung für Ihre GmbH, UG, GbR usw. schützt Sie bei zahlreichen Risiken.


Wer ist in der Betriebshaftpflicht Gewerbe versichert?

Versichert sind Selbstständige, Unternehmer und alle Mitarbeiter eines Betriebs während der Ausführung von betrieblichen Tätigkeiten – dazu gehören zum Beispiel auch Schulungen oder Betriebsfeste

Was kostet eine Gewerbeversicherung?

Entscheidend für die Kosten der Gewerbeversicherung sind unter anderem die individuelle Zusammenstellung der Versicherungen sowie Ihre Branche oder Berufsgruppe. Unternehmen und Selbstständige können unterschiedlich hohe Deckungssummen bestimmen, die Ihren jeweiligen Risikoverhältnissen entsprechen. So unterscheiden sich beispielsweise die Kosten für eine Gewerbehaftpflicht für Kleingewerbe oder einer Versicherung für Unternehmen, welche naturgemäß höher sind. Sie suchen einen Gewerbeversicherung-Vergleich? Fragen Sie uns – wir beraten Sie bei der Festlegung der richtigen Summe und finden den passenden Tarif.

Welche Versicherungen braucht man für ein Gewerbe?

Die wichtigsten Versicherungen für Gewerbe sind die Berufs- und Betriebshaftpflicht. Einfach & fair: Geben Sie bei Hiscox einfach Ihre Tätigkeit ein und Sie kommen zur branchenspezifischen Haftpflicht für Ihr Gewerbe. Damit die größten Risiken in jedem Fall abgedeckt sind, legen unsere Versicherungsexperten für Ihre Branche eine Grundbaustein im Versicherungsschutz fest (z. B. Berufshaftpflicht Gewerbe). Damit Sie nur zahlen, was Sie auch brauchen, können Sie den Grundbaustein um weitere Versicherungen ergänzen (z. B. Betriebshaftpflicht Gewerbe, Cyber-Versicherung).

Was deckt eine Gewerbeversicherung ab?

Eine Gewerbeversicherung sichert Ihre selbstständige Tätigkeit ab. Welche Risiken die Gewerbeversicherung genau abdeckt, kommt auf den jeweiligen Deckungsumfang bzw. auf die gewählte Versicherung an. Eine Berufshaftpflicht schützt Ihre Selbstständigkeit, wenn Sie einen Vermögensschaden bei einem Dritten (z. B. Ihrem Kunden) verursachen. Die Betriebshaftpflicht deckt Personen- und Sachschäden. Die Hiscox Inhaltsversicherung für Gewerbe bietet Schutz für Ihre Büroausstattung inkl. Elektronik. Außerdem können Sie bei Hiscox Ihre Gewerbeversicherung um einen Cyber-Schutz ergänzen.

Wie versichere ich mich bei Kleingewerbe?

Auch für Kleingewerbe ist eine Haftpflicht die wichtigste Versicherung. Je nach der genauen Branche Ihres Kleingewerbes sollten Sie eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflicht abschließen. Diese können Sie bei Hiscox individuell um weitere Versicherungen ergänzen. So zahlen Sie für die Absicherung Ihres Kleingewerbes nur, was Sie auch brauchen.

Ist eine Gewerbeversicherung Pflicht?

Da jede Branche individuell ist, gibt es keine allgemeine Pflicht zur Gewerbeversicherung. Für manche Berufsgruppen besteht allerdings eine Pflicht von Seiten des Gesetzgebers oder der entsprechenden Berufskammer. Mehr zum Thema Pflichtversicherung lesen Sie in unserem Glossar.

Welche Versicherung braucht ein Unternehmen?

Welche Versicherung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Branche ab. Deswegen bieten wir bei Hiscox branchenspezifische Haftpflichtversicherungen für Ihr Unternehmen bzw. Gewerbe an.

Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Haben Sie weitere Fragen zu den Gewerbeversicherungen?

Callcenter Agent

Unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen schnell und gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.

089 545 801 700

Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Jetzt telefonisch Versicherung abschließen

089 545 801 700

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gerne zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Ihre Vorteile: Das macht Hiscox zu Ihrem starken Partner

  • Schnelle und professionelle Hilfe. Im Schadenfall stellen wir Ihnen einen Hiscox Juristen als festen Ansprechpartner zur Seite.
  • Passgenaue Versicherungslösungen. Unsere Experten kennen Ihre branchenspezifischen Risiken als Freiberufler bzw. Selbstständiger und denken dabei auch an die Gefahren, die noch in der Zukunft liegen.
  • Flexibel und fair mit unseren modularen Versicherungen. Sie bezahlen nur, was Sie auch wirklich brauchen: Stellen Sie Ihren individuellen Schutz aus frei wählbaren Versicherungsmodulen zusammen.

Service ab Tag 1: Versicherungssiegel, E-Learning, geprüfte Vorlagen & Checklisten

Mit der Hiscox Business Academy, unserer Wissensplattform, profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) ab dem 1. Tag von Ihrer Versicherung – und nicht erst im Schadenfall.

Ihre Highlights:

  • Versicherungssiegel zum Download
  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen
  • DSGVO-Checkliste, Cookie-Checkliste & mehr

Das sagen unsere Kunden

Das könnte Sie auch interessieren:
Tipps & Insights für Gründer und Selbstständige

*Der Rabatt berechnet sich aus: 15 % Gründer-Rabatt (gültig für zwei Jahre), 5 % Bündel-Nachlass bei Auswahl von mind. zwei Zusatzmodulen, 10 % Treue-Rabatt bei einer Laufzeit von drei Jahren sowie 4 % Rabatt bei jährlicher Zahlung.

Bis zu 30 % Rabatt für Gründer*