Haftpflichtversicherung: Was deckt sie ab?
Als Freiberufler oder Unternehmer ist eine Haftpflichtversicherung für Sie besonders wichtig: Kommt es durch Ihr Verschulden bei einem Kunden zu einem Schaden und verlangt dieser Schadenersatz, schützt Sie die Versicherung vor den finanziellen Folgen.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt dabei folgende Funktionen:
- Prüfung der einzelnen Fälle: Verlangt Ihr Kunde Schadenersatz, prüft die Haftpflichtversicherung, ob und welcher Höhe die Ansprüche berechtigt sind.
- Zahlung von Schadenersatz: Besteht für Ihren Kunden der Anspruch auf Schadenersatz, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme oder Entschädigungsgrenze – abzüglich Ihrer festgelegten Selbstbeteiligung.
- Abwehr von unberechtigten Forderungen (passive Rechtsschutzfunktion): Ist die Forderung auf Schadenersatz unberechtigt, übernimmt die Versicherung die außergerichtliche Abwehr sowie – falls notwendig – alle anfallenden Kosten für eine gerichtliche Abwehr, zum Beispiel für Anwälte oder Sachverständige. Das wird auch Abwehrdeckung genannt.
Haftpflichtversicherung: Passend für jede Berufsgruppe
Die Hiscox Haftpflichtversicherung teilt sich in zwei Sparten auf: Betriebshaftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung. Während erstere Ansprüche aus Personenschäden und Sachschäden abdeckt, sind Sie bei der Berufshaftpflichtversicherung vor Forderungen durch Vermögensschäden geschützt. Arbeiten Sie zum Beispiel in der IT-, Beratungs- oder Marketing-Branche, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Kunde zum Beispiel durch Ihren Programmierfehler finanzielle Einbußen hat, als dass ihm oder seinem Eigentum durch Ihre Arbeit ein Schaden zugefügt wird.
Schützen Sie sich vor möglichen Schadenersatzansprüchen Ihrer Kunden und finden Sie die passende Haftpflichtversicherung für Ihre Berufssparte.

Autor:in Claudia von Pawel
arbeitet als Head of Underwriting Project & Portfolio Management bei Hiscox und kennt sich mit Versicherungslösungen, den dazugehörigen Begriffen und deren Bedeutung bestens aus. Da sie es wichtig findet, Wissen zu teilen, wirkt sie nicht nur bei unserem Glossar mit, sondern leitet auch das Projekt Hiscox Business Academy, bei dem unsere Geschäftskunden exklusiven Zugang zu Trainingsvideos, Webinaren und rechtssicheren Vorlagen erhalten.
Mehr über unser Hiscox Experten-Team >
Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf hiscox.de unterstützen: Unser Hiscox Experten-Team
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media