Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

Einzelhandel-­Versicherung

für Ihr Geschäft

Optimaler Schutz für den Einzelhandel, Fachhandel und sonstige Ladenbesitzer

Jetzt Beitrag berechnen

Eine Frau steht vor ihrem Einzelhandel

Sofortiger Versicherungsschutz

Direkt online abschließbar

All-Risk (Warenlager/Elektronik)

Alles ist automatisch versichert, außer es ist explizit ausgeschlossen

Plus: Exporte nach USA und Kanada

Auf Wunsch können Sie Exporte nach USA/Kanada mitversichern

So schützen wir Ihren Einzelhandel

Personen- und Sachschäden durch Ihre verkauften Produkte, Diebstahl, Schäden am Warenlager oder Einbruch – wir kennen Ihre Risiken als Ladenbesitzer. Mit der Einzelhandel-Versicherung von Hiscox sichern wir Ihr Geschäft optimal ab. Die Versicherung springt außerdem auch ein, wenn Sie Ihre Ware zusätzlich über einen Onlineshop verkaufen.

Jetzt neu: Schäden wegen Verletzung geistigen Eigentums (z. B. Urheber- oder Markenrechtsverletzung) sind bis zu einer Schadensumme von 25.000 Euro automatisch versichert.

Plus-Icon
Plus-Icon
Plus-Icon
Plus-Icon

Die wichtigsten Versicherungen für den Einzelhandel

Das Modul Betriebshaftpflicht der Geschäftsversicherung schützt Sie vor Forderungen bei Personen- und Sachschäden. Auch Produkthaftungsansprüche sind in der Betriebshaftpflichtversicherung (Einzelhandel) gedeckt.

Zum Beispiel: Ein fehlerhafter Artikel – Ihr Käufer verletzt sich deshalb an dem Produkt. Oder ein Kunde stolpert über ein ungesichertes Kabel in Ihrem Laden und verwundet sich.

INKLUSIVE: Abwehr unbegründeter Ansprüche (passiver Rechtsschutz) sowie Absicherung von Schäden im Rahmen von Verletzungen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes bis 25.000 Euro.

Das Modul Berufshaftpflicht der Laden-Versicherung springt ein, wenn Sie Käufern oder einem anderen Dritten einen finanziellen Schaden zufügen. Stichwort: Vermögensschadenhaftpflicht

HIGHLIGHT: Auch eigene Vermögensschäden durch Ihre Mitarbeiter sind abgesichert – beispielsweise Diebstahl aus der Kasse oder die private Verwendung von Betriebseigentum.

Mit dem Modul Betriebseinrichtung und Warenlager (Geschäftsinhaltsversicherung) sichern Sie sich gegen Schäden an der Einrichtung Ihres Ladengeschäfts und Warenlager sowie Schäden an der Ware und Arbeitsgeräten (auch gemietete) ab.

Zum Beispiel: Ein Brand oder Wasserschaden im Warenlager, ein Kurzschluss an Ihrem Computersystem, ein Einbruch in Ihr Geschäft und Diebstahl von wertvoller Ware, Vandalismus nach einem Einbruch oder Raub.

Plus: All-Risk: Alle Produkte der gleichen Kategorie sind automatisch mitversichert.

Das Modul Cyber-Versicherung der Geschäftsversicherung hilft Ihnen, einen Cyber-Zwischenfall zu bewältigen und schützt Sie finanziell. Sie bekommen einen Krisenplan und Training.

Zum Beispiel: Hackerangriff auf Ihren Laptop mit wichtigen Daten, die Sie für Ihren Laden benötigen. Oder der Cyber-Diebstahl von Kundendaten.

Wussten Sie: Deutsche Unternehmen verzeichnen mit durchschnittlich 21.181 Euro doppelt so hohe Kosten durch Cyber-Angriffe wie Firmen im internationalen Vergleich (Quelle: Cyber Readiness Report 2021).

So schnell kann ein Schaden passieren:

Täglich besuchen zahlreiche Menschen Ihre Verkaufsräume. Sollten Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter beispielsweise einen Kistenstapel nach einer Warenlieferung mangelhaft sichern, kann sich ein Kunde durch eine herunterfallende Box schwer verletzen. Neben dem normalen Ladendiebstahl gehören zudem Einbrüche zu den Risiken für Sie als Einzelhändler: Denn Geschäfte und Warenlager sind ein beliebtes Ziel von Einbrechern – kommt es zum Einbruchdiebstahl, können Sie die Grundlage Ihres Geschäfts verlieren: Ihre Waren.

Außerdem tragen Sie für Ihre (online oder stationär) verkauften Produkte eine Verantwortung – Stichwort Produkthaftung. Bei Personen- oder Sachschäden können Sie haftbar gemacht werden. Ein erhöhtes Haftungsrisiko haben Sie zudem als „Quasi-Hersteller“, das heißt, wenn Sie auch Fremd-Produkte labeln. Auch hier bietet die Einzelhandel-Versicherung wichtigen Schutz – wie auch für EU-Importeure. Denn die Versicherung lässt sich flexibel konfigurieren und zu einer Rundum-Einzelhandel-Versicherung erweitern – egal ob Sie Ihre Produkte online und/oder stationär vertreiben.

Vorteile der Einzelhandel-Versicherung von Hiscox

  • Rundumschutz durch frei wählbare Module: Versicherung für Ihr Geschäft einfach selbst zusammenstellen
  • Schutz für Ihren stationären Handel sowie Onlineshop in einer einzigen Versicherung
  • Automatischer Deckungsschutz für Handel, Herstellung, Labeling und Import
  • Schäden wegen Verletzung geistigen Eigentums (z. B. Markenrechte) sind bis zu einer Schadenhöhe von 25.000 Euro automatisch versichert
  • USA- und Kanada-Exporte können bequem und günstig mitversichert werden
  • Schäden wegen Ansprüchen im Rahmen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes AGG sind bis zu einer Schadensumme von 25.000 Euro automatisch in der Betriebshaftpflicht versichert
  • Kostenfreier Zugang zur Hiscox Business Academy: Leistungen wie E-Learning, rechtssichere Vorlagen, Deals und mehr ab dem ersten Tag Ihres Versicherungsschutzes
  • Top-Schadenzufriedenheit: Kunden bewerten unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen (Umfrage 2022)

Bei diesen Schäden können Sie als Kunde auf uns zählen – eine Auswahl

Einbrecher entwenden wertvolle Ware

Einbrecher verschaffen sich Zugang zu Ihrem Modeladen und klauen unter anderem teure Markenkleidung und Designerschuhe im Wert von 50.000 Euro aus Ihrem Geschäft. Auch noble Gürtel und Taschen im Wert von 30.000 Euro erbeuten die Diebe bei dem Einbruch aus den Verkaufsräumen. Zudem knacken die Plünderer das Tor Ihres Warenlagers und rauben nicht nur kistenweise Klamotten – auch aus wertvollen handgefertigten Unikaten wird Diebesgut. Schlagartig können Sie Ihren Kunden nicht die gewohnte umfangreiche Auswahl bieten und müssen wegen der Folgen des Einbruchs Ihren Laden schließen, bis neue Ware eingetroffen ist. Die Einzelhandel-Versicherung ersetzt die gestohlene Ware (Modul Betriebseinrichtung und Warenlager). Außerdem bezahlt Hiscox den Ertragsausfallschaden (Zusatz Sachbetriebsunterbrechung für den Einzelhandel) in Höhe von 25.000 Euro, welcher im Vergleichszeitraum im Vorjahr erwirtschaftet wurde.

Verletzung der Verkehrssicherungspflicht

Ein Kunde stolpert in Ihren Verkaufsräumen über ein ungesichertes Kabel und verletzt sich schwer. Er ist deshalb mehrere Wochen krankgeschrieben und verlangt von Ihnen Schmerzensgeld sowie die Erstattung seines Verdienstausfalls in Höhe von 11.000 Euro, da Sie für die Sicherheit Ihres Geschäfts verantwortlich sind. Die Versicherung (Einzelhandel) springt ein (Modul Betriebshaftpflichtversicherung).

Sachschaden beim Beratungsgespräch

Beratung gehört bei Ihnen zum Service – im Kundengespräch kann allerdings auch ein Schaden passieren: Jemand interessiert sich in Ihrem Elektronikladen für ein Tablet. Er hat sein bisheriges Gerät mitgebracht, um es Ihren Mitarbeitern zu zeigen. Einer Ihrer Mitarbeiter nimmt es zur Begutachtung in die Hand und lässt das hochwertige Technikprodukt versehentlich fallen. Das Tablet zerspringt auf dem Boden, wird extrem beschädigt und kann nicht mehr verwendet werden. Sie müssen den entstandenen Sachschaden von 4.200 Euro ersetzen. Die Einzelhandel-Versicherung – auch als Retail-Versicherung bezeichnet – übernimmt die Kosten (Betriebshaftpflichtversicherung Einzelhandel).

Beschädigte Waren nach Rohrbruch

Nach einem Rohrbruch steht Ihr Lager unter Wasser. Etliche Waren sind daraufhin zerstört und können in Ihrem Laden nicht mehr verkauft werden – betriebliche Abläufe sind stark eingeschränkt. Obendrein müssen Sie neue Lagerräume mieten, die unbrauchbare Ware kostenpflichtig entsorgen sowie neue Produkte erwerben. Für die Umlagerung, den Umzug und die Wiederbeschaffung betragen die Kosten 30.000 Euro. Der Schaden ist durch die Inhaltsversicherung der Einzelhandel-Versicherung gedeckt (Modul Inhaltsversicherung).

Computerschaden nach Hacker-Angriff

In Ihrem Computer verwalten Sie sämtliche Vorgänge, die für Ihren Einzelhandel wichtig sind. Darunter Lohnabrechnungen von Mitarbeitern, Bestellungen, Rechnungen, Steuerunterlagen und Daten Ihrer Kunden. Nach einem Hacker-Angriff können Sie Ihren Rechner nicht mehr verwenden. Ein Cyber-Angriff kann auch Ihren Onlineshop, den Sie ergänzend betreiben, lahm legen. Die Geschäft-Versicherung springt ein und übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung und Bereinigung Ihres Systems (Modul: Cyber- und Datenrisiken).

Hiscox Business Academy

Von Ihrem Hiscox Versicherungsschutz profitieren Sie (und Ihre Mitarbeiter) nicht erst im Schadenfall – sondern bereits ab dem ersten Tag! Mit der Hiscox Business Academy haben Sie kostenfreien Zugriff auf unsere umfangreiche Wissensplattform:

  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen
  • Versicherungssiegel zum Download
  • Rabattaktionen und vieles mehr!
Zur Hiscox Business Academy

Das sagen unsere Kunden

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Einzelhandel-Versicherung

Wovor schützt die Laden-Versicherung?

Schäden wie Diebstahl Ihrer Waren, ein Hackerangriff auf Ihre Verwaltung oder ein Rohrbruch in Ihrem Laden sind schnell passiert. Mit der Einzelhandel-Versicherung von Hiscox schützen Sie Ihr Geschäft und sichern Ihre Existenz. Bei Hiscox können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie aus vier Modulen das auswählen, was Sie auch wirklich brauchen. Außerdem sind Sie mit der Einzelhandel-Versicherung von Hiscox rundum abgesichert – egal ob Sie Ihre Waren stationär und/oder online verkaufen.

Was ist eine Einzelhandel-Versicherung?

Mit der Einzelhandel-Versicherung schützen Sie Ihr Geschäft vor vielfältigen Risiken. Bei Hiscox haben Sie die Möglichkeit Ihren Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen, indem Sie einfach die für Sie wichtigen Module auswählen.

Wann greift die Einzelhandel-Versicherung?

Die Einzelhandel-Versicherung greift unter anderem bei Schadenersatzansprüchen aufgrund von Personen- und Sachschäden. Auch Schäden durch fehlerhafte Produkte und Artikel sind abgesichert. Hierbei berücksichtigt die Geschäft-Versicherung auch Ihre besondere Haftung als Quasi-Hersteller und Händler mit Eigenmarken (Modul Betriebshaftpflicht). Der Versicherungsschutz deckt zudem Schäden an Ihrer Büro- und Ladeneinrichtung ab, greift bei zerstörter oder gestohlener Ware nach einem Einbruch sowie bei zerstörten Arbeitsgeräten (Modul Betriebseinrichtung und Warenlager). Die Einzelhandel-Versicherung springt auch bei Vermögensschäden (Modul Berufshaftpflicht) und Cyber-Zwischenfällen ein (Modul Cyber- und Datenrisiken).

Welche Versicherungen beinhaltet die Einzelhandel-Versicherung?

Mit der Laden-Versicherung von Hiscox bieten wir Ihnen einen Rundum-Schutz. Die Module Betrieb- und Berufshaftpflicht sichern Sie bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Eine Produkthaftung ist zudem miteingeschlossen. Die Modul Betriebseinrichtung und Warenlager sowie das Cyber- Modul schützen Sie außerdem bei Lagerschäden, Schäden an Ihrer Einrichtung oder an Ihren Arbeitsgeräten sowie Cyberattacken.

Was kostet eine Einzelhandel-Versicherung?

Die Einzelhandel-Versicherung von Hiscox erhalten Sie schon ab 7,71 Euro monatlich (zzgl. Versicherungssteuer). Bei einer Auswahl von mindestens drei Modulen erhalten Sie außerdem einen Bündelrabatt von 5% auf die Jahresprämie (zum Beispiel durch die Kombination Betriebshaftpflicht  + Berufshaftpflicht + Cyber). Bei einem 3-Jahres-Vertrag erhalten Sie sogar 10% Rabatt auf die Einzelhandel-Versicherung. Grundsätzlich richten sich die Kosten für eine Versicherung für Ihr Ladengeschäft nach Ihrem Nettoumsatz, nach der Deckungssumme und den gewählten Modulen.

Wie findet man den richtigen Tarif für Versicherungen für den Einzelhandel?

Um den richtigen Tarif für Ihre individuelle Einzelhandel-Versicherung zu wählen, machen Sie verschiedene Angaben zu Ihrem Geschäft. Bei Hiscox können Sie die benötigten Daten online eintragen und den Tarif ermitteln. Unter anderem geben Sie an, welche Ladenart Sie betreiben (z.B. Bekleidung oder Elektronik), in welchem Bereich Ihr Nettoumsatz liegt und ob Sie Fremdprodukte labeln. Grundlage Ihres Tarifs sind zudem Ihre gewünschten Module, die Zahlungsperiode und die Vertragslaufzeit.

Was sind die häufigsten Risiken als Ladenbesitzer?

Grundlage Ihres Business sind Ihre Waren. Werden diese beschädigt oder entwendet, entstehen für Sie hohe Kosten. Ihre Kunden stehen womöglich vor leeren Regalen. Im schlimmsten Fall müssen Sie Ihren Betrieb sogar unterbrechen. Die Ursachen für beschädigte oder fehlende Waren können zahlreich sein: etwa Einbruch-Diebstahl, Lagerbrand oder ein Wasserschaden. Auch die Einrichtung Ihres Ladengeschäfts kann Schaden nehmen. Häufige Risiken eines Ladenbesitzers sind zudem Personen- und Sachschäden. Verletzt sich beispielsweise ein Kunde in Ihrem Geschäft, weil ein instabiles Warenregal auf ihn fällt, kann es für Sie teuer werden.

Wer ist in der Versicherung für Einzelhandel mitversichert?

In der Einzelhandel-Versicherung von Hiscox sind neben dem Versicherungsnehmer die Mitglieder der Geschäftsführung und alle angestellten Mitarbeiter abgesichert. Außerdem auch alle eingegliederten Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen, Praktikanten, Werkstudenten sowie freie Mitarbeiter.

Welche Art von Einzelhandel deckt die Versicherung ab?

Die Einzelhandel-Versicherung von Hiscox deckt viele verschiedene Geschäfte ab: Vom Handel mit Nahrungs- und Genussmittel über Haushalt und Garten (z.B. Deko- und Einrichtungsartikel, Pflanzen) bis hin zu Bekleidung und Accessoires sowie IT und Elektronik. Shops, die vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind, werden in den Versicherungsbedingungen leicht verständlich und transparent aufgeführt.

Wie hoch ist die Deckungssumme/Versicherungssumme der Einzelhandel-Versicherung?

Die wählbare Deckungssumme unterscheidet sich bei der Geschäfts-Versicherung je nach Modul: Beim Modul Betriebshaftpflicht können Sie die Deckungssumme von 3 Mio. bis 10 Mio. Euro auswählen, bei dem Modul Berufshaftlicht bis 1 Mio. Euro. Die Deckungssumme im Modul Betriebseinrichtung und Warenlager geht bis 400.000 Euro und in Cyber bis 250.000 Euro.

Was ist mit der Einzelhandel-Versicherung NICHT versichert?

Die Ausschlüsse der Einzelhandel-Versicherung sind bei Hiscox transparent und verständlich formuliert. Sie finden sie in den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Moduls. Bei der Versicherung für Geschäfte besteht zum Beispiel kein Versicherungsschutz für den Handel mit Tabakwaren oder Feuerwerksartikeln.