Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

Betriebs-
haftpflicht-

versicherung

  • Schutz bei Personen- und Sachschäden
  • Wichtig für Selbstständige und Unternehmen
  • Abwehr unbegründeter Ansprüche

Jetzt Beitrag berechnen

Business Mann stehend am Schreibtisch

Kurz & knapp: Das Wichtigste zur Betriebshaftpflicht

  • Was ist in der Betriebshaftpflicht versichert? Die Betriebshaftpflicht (auch Firmenhaftpflicht genannt) springt bei Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierenden Vermögensschäden ein, die Sie oder Ihre Mitarbeitenden verursachen. Unbegründete Ansprüche werden abgewehrt (passiver Rechtsschutz). Plus: Schutz bei Verlust fremder Schlüssel/Code-Karten.
  • Wer benötigt eine Betriebshaftpflicht? Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt zum A&O der Absicherung beruflicher Risiken und ist für Selbstständige und Unternehmen wichtig. Besonders empfehlenswert ist sie für Shop-Besitzer, bei Tätigkeiten im Handwerk (z.B. Maler, Friseure) sowie für Pflege- und Heilberufe. Tipp: Manche Auftraggeber/Kunden verlangen einen Versicherungsnachweis. Bei Hiscox können Sie Ihre Betriebshaftpflicht sofort online abschließen.
  • Was kostet eine Betriebshaftpflicht? Die Kosten richten sich nach Ihren individuellen Risiken. Handwerker können sich beispielsweise bereits ab 33,89 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer) versichern.

Tätigkeit wählen und Betriebshaftpflicht online berechnen

Jetzt Tätigkeit angeben und optimalen Versicherungsschutz finden

In nur 3 Schritten Ihre Betriebshaftpflicht online abschließen

In 3 Schritten Ihre Startup-Versicherung online abschließen bei Hiscox

1. Angaben machen am Smartphone, Tablet oder Computer & Schutz auswählen
2. Unverbindliches Angebot erhalten
3. Auf Wunsch online abschließen und sofort Versicherungsschein erhalten

Betriebshaftpflicht: Die Leistungen für Ihre Tätigkeit

Handwerker

Mit der Betriebshaftpflicht sind Sie als Handwerker auf der sicheren Seite, wenn Sie einen Fehler bei Ihrer Tätigkeit machen und dabei eine Person verletzen oder fremdes Eigentum beschädigen. Zum Beispiel: Ihnen fällt beim Aufbau eines Gerüsts eine Stange herunter. Ein parkendes Auto wird dadurch beschädigt (Sachschaden)..

Ihre Vorteile:

  • Inkl. Passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Bereits ab 33,89 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur Handwerker-Betriebshaftpflicht

Shops

Betreiben Sie einen (Online-)Shop, laufen Sie Gefahr, dass Ihre verkauften Produkte einen Sach- oder Personenschaden verursachen (Produkthaftpflicht). Zum Beispiel: Ihr verkauftes Produkt löst bei Ihrem Kunden eine allergische Reaktion aus. Die Betriebshaftpflicht schützt vor hohen Kosten.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Betriebshaftpflicht für Shops ab 15,17 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur Onlineshop-Versicherung


Dienstleister

Von A wie Auditor über G wie Gestalter bis zu Z wie Zertifizierungsstelle: Dienstleister-Tätigkeiten sind vielfältig. Sie alle bergen aber das Risiko, einen Personen- oder Sachschaden zu verursachen. Zum Beispiel: Sie beschädigen durch ein Missgeschick die Einrichtung Ihres Kunden.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Die Dienstleister-Versicherung gibt es ab 16,90 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur Dienstleister-Versicherung


IT-Freelancer & Unternehmen

Das Modul Betriebshaftpflicht greift bei Schadenersatzansprüchen aus Personen- und Sachschäden, die an Sie/Ihr Unternehmen gestellt werden und begleicht diese bis zur Höhe der Versicherungssumme. Zum Beispiel: Sie warten die IT-Anlagen Ihres Kunden und beschädigen diese dabei versehentlich.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Sie können die Betriebshaftpflicht sowie weitere Versicherungen einfach zu Ihrer Berufshaftpflicht hinzubuchen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Die IT-Versicherung gibt es ab 15,21 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur IT-Versicherung


Heilnebenberufe wie (Fitness-)Trainer, Physiotherapeuten, Heilpraktiker & mehr

Das größte Risiko für Sie besteht darin, einen Personenschaden zu verursachen. Zum Beispiel: Sie behandeln Ihren Kunden und dieser wird dabei verletzt. Die Betriebshaftpflicht deckt Personen- sowie Sachschäden ab.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Bereits ab 10,40 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur Heilnebenberufe-Versicherung


Unternehmensberater

Mit der Betriebshaftpflichtversicherung/Firmenhaftpflicht für Unternehmensberater sind Sie auf der sicheren Seite, wenn versehentlich eine Person verletzt wird oder Sie fremdes Eigentum beschädigen.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Bereits ab 16,90 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Zur Unternehmensberater-Versicherung


Marketing- und Werbebranche

Das Modul Betriebshaftpflichtversicherung greift, wenn Sie aus Versehen eine Person verletzen oder ihr Eigentum beschädigen. Beispiel (Personenschaden): Bei einem Meeting in Ihrer Agentur stolpert Ihr Kunde über ein loses Kabel am Boden und bricht sich den Arm.

 

Ihre Vorteile:

  • Inkl. passivem Rechtsschutz: Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Baukastensystem: Erweitern Sie Ihre Betriebshaftpflicht individuell um weitere Versicherungen. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.
  • Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2022).

Bereits ab 26 Euro (zzgl. Versicherungssteuer) pro Monat.

Zur Mediahaftpflicht

Versicherte Schäden in der Betriebshaftpflicht (Auswahl)

Zerstörter Laptop

Der Chef eines kleinen IT-Unternehmens ist für die Projektplanung bei seinem Kunden zu einem Termin eingeladen. Während der Präsentation der vorbereiteten Folien stößt er  versehentlich den Laptop des Kunden vom Tisch.

Konsequenzen

  • Der Bildschirm des Laptops ist zersprungen und das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.
  • Der Kunde des IT-Unternehmens fordert Schadenersatz für den Laptop sowie für die entstandenen Kosten, um auf die darauf befindlichen Dateien zugreifen zu können.

Leistungen der Betriebshaftpflicht

  • Die Betriebshaftpflicht (Firmenhaftpflicht) prüft die Forderung und bezahlt die Schadenersatzforderung von 6.500 Euro.

Beschädigte Wasserleitung

Ein Handwerksunternehmen (GmbH) ist damit beauftragt, die Fliesen in einem Bad zunächst zu entfernen und anschließend neue zu legen. Der Kunde informiert die Mitarbeitenden falsch, an welchen Stellen Wasser- und Stromleitungen verlaufen. Deshalb beschädigen sie mit dem Bohrhammer versehentlich eine Wasserleitung.

Konsequenzen

  • Die Wasserleitung muss aufwendig wieder instandgesetzt werden.
  • Die komplette Badsanierung verzögert sich durch das Missgeschick.
  • Der Kunde macht den Handwerksbetrieb für den Schadenfall verantwortlich und fordert Schadenersatz.

Leistungen der Betriebshaftpflicht (GmbH)

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung prüft den Schadenfall und wehrt die Forderung ab, da das Handwerksunternehmen den Schaden nicht zu verantworten hat.

Allergische Reaktion

Ein Kunde kauft in einem Onlineshop einen Schal für seine Frau. Die Frau reagiert allergisch auf das Material des Schals.

Konsequenzen

  • Der Rechtsanwalt der Kundin stellt Schadenersatzansprüche wegen der Heilbehandlung und fordert Schmerzensgeld vom Shop-Betreiber in Höhe von 15.000 Euro.

Leistungen der Betriebshaftpflicht

  • Da der Onlineshop-Betreiber als Importeur in den Europäischen Wirtschaftsraum haftet als wäre er der Hersteller, muss er für die entstandenen Kosten aufkommen. Die Firmenhaftpflicht vom Versicherer Hiscox bezahlt den Schaden in Höhe von 15.000 Euro.

Fairer Hinweis: Das ist in der Betriebshaftpflicht nicht versichert

Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet keine Absicherung, wenn Sie einen Fehler machen, der anderen Geld kostet (Vermögensschaden). Dagegen schützt Sie eine Berufshaftpflicht.

Betriebshaftpflichtversicherung: Kosten und unverbindliches Tarifbeispiel

Tätigkeit:
E-Commerce (Online-Shop)
Jahresumsatz:
Bis 50.000 Euro
Versicherungssumme :
3 Mio. Euro
Selbstbehalt:
0 Euro bei Personenschäden
100 Euro bei Sachschäden
Versicherungsbetrag:
12,05 Euro monatl. (zzgl. Versicherungssumme)

Sparpotenzial: Wir bieten Rabattoptionen an wie beispielsweise Ermäßigungen bei einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren und bei bestimmten Zahlungsperioden Ihrer Versicherung. Außerdem: 15 % Gründer-Rabatt.

Franz Kupfer bei Hiscox - Underwriting Manager Commercial Property, Liability & Events

Hinweis: Betriebshaftpflicht für Kleingewerbe, GmbH & Co

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist sinnvoll für Freelancer und Unternehmen – unabhängig von Branche und Größe. Auch wenn Sie geringere Umsätze erzielen, sollten Sie eine Betriebshaftpflicht für Ihr Kleingewerbe nicht vergessen. Generell spielt die Rechtsform Ihres Unternehmens für den Abschluss keine Rolle – die Betriebshaftpflicht schützt Ihre GmbH, UG, GbR genauso wie andere Rechtsformen.

Franz Kupfer, Underwriting Manager Commercial Property, Liability & Events

Der Unterschied zwischen der Berufs- und Betriebshaftpflicht

Lese-Empfehlung: Erfahren Sie in den Hiscox Tipps & Insights weitere Informationen zum Unterschied zwischen der Berufs- und der Betriebshaftpflicht.

Ihre Vorteile: Das macht Hiscox zu Ihrem starken Partner

  • Schnelle und professionelle Hilfe. Im Schadenfall stellen wir Ihnen einen Hiscox Juristen als festen Ansprechpartner zur Seite. Unsere Kunden empfehlen unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiter.
  • Passgenaue Versicherungslösungen. Unsere Experten kennen Ihre branchenspezifischen Risiken und denken dabei auch an die Gefahren, die noch in der Zukunft liegen.
  • Flexibel und fair mit unseren modularen Versicherungen. Sie bezahlen nur, was Sie auch wirklich brauchen: Kombinieren Sie die Betriebshaftpflichtversicherung einfach mit weiteren Versicherungen, B. Berufshafthaftpflicht oder Cyber-Schutz.

Service ab Tag 1: Versicherungssiegel, E-Learning, geprüfte Vorlagen & Checklisten

Mit der Hiscox Business Academy, unserer Wissensplattform, profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) ab dem 1. Tag von Ihrer Versicherung – und nicht erst im Schadenfall.

Ihre Highlights:

  • Versicherungssiegel zum Download
  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen

Fragen rund um die Betriebshaftpflichtversicherung

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie bzw. Ihren Betrieb, wenn Sie durch Ihre Arbeit Personen- oder Sachschäden verursachen. Die daraus resultierenden Schadenersatzforderungen werden von der Betriebshaftpflicht übernommen. Derartige Forderungen sind oft hoch und können in einigen Fällen sogar die Existenz bedrohen. Sind die Forderungen unberechtigt, kümmert sich die Betriebshaftpflichtversicherung (passiver Rechtsschutz) um die Abwehr – notfalls vor Gericht.

Welche Schäden sind mit der Betriebshaftpflichtversicherung versichert?

Die betriebliche Haftpflichtversicherung versichert Personen- und Sachschäden. Auch Vermögensfolgeschäden deckt die Betriebshaftpflicht ab, zum Beispiel:
  • Personenschaden: Sie halten eine Präsentation bei einem Kunden und haben das Stromkabel Ihres Laptops ungünstig gelegt. Jemand stolpert darüber und verletzt sich. Die Betriebshaftpflicht greift.
  • Sachschaden: Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter beschädigen versehentlich die Einrichtung Ihres Kunden. Die Betriebshaftpflichtversicherung ersetzt die entstandenen Kosten.
  • Vermögensfolgeschäden: Bei Schäden, die aus Personen- oder Sachschäden resultieren, springt die Betriebshaftpflichtversicherung ein. Durch Ihr Versehen verletzen Sie beispielsweise einen Geschäftspartner, der als Selbstständiger tätig ist und daraufhin einen Verdienstausfall erleidet.

Wer ist in der Betriebshaftpflicht versichert?

Versichert in der Betriebshaftpflichtversicherung sind Freelancer, Unternehmer und alle Mitarbeiter eines Betriebs während der Ausführung von betrieblichen Tätigkeiten – dazu gehören zum Beispiel auch Schulungen oder Betriebsfeste.

Wie wichtig ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Egal ob Freiberufler, Kleingewerbe oder Unternehmen und egal in welcher Branche: Fehler passieren schnell und die daraus resultierenden Schäden können existenzbedrohend sein. Deshalb ist die Absicherung über eine Betriebshaftpflicht enorm wichtig. Mit der Betriebshaftpflicht von Hiscox sind Sie bzw. Ihr Betrieb bei Personen- sowie Sachschäden geschützt. Vermögensschäden können Sie zudem mit einer Berufshaftpflichtversicherung (auch Vermögensschadenhaftpflicht genannt) versichern.

Ab wann braucht man eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Sobald Sie beginnen freiberuflich zu arbeiten oder ein Unternehmen gründen, tragen Sie zahlreiche Risiken. Damit der Traum vom eigenen Business nicht aufgrund von hohen Schadenersatzforderungen oder Eigenschäden platzt, sollten Sie sich frühestmöglich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung (auch bei Kleingewerbe) absichern. Mit einer Haftpflichtversicherung können Sie oft auch bei Ihren Auftraggebern punkten.

Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung Pflicht?

Bei einigen Berufsgruppen, die ein erhöhtes Schadenrisiko haben, kann der Abschluss einer Haftpflichtversicherung (Berufshaftpflicht oder Betriebshaftpflicht) gesetzlich vorgeschrieben sein. Doch auch wenn eine betriebliche Haftpflichtversicherung für Ihre Berufsgruppe nicht verpflichtend ist, lohnt sich eine Betriebshaftpflicht. So sind Sie bei Personen- und Sachschäden abgesichert. Für Firmen und Selbstständige empfiehlt sich außerdem der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpflicht), damit auch Schäden abgedeckt sind, die durch Fehler bei der Arbeit entstehen.

Wo besteht Versicherungsschutz mit der Betriebshaftpflichtversicherung?

Es besteht weltweiter Versicherungsschutz, mit der Ausnahme von Ansprüchen, die vor Gerichten der USA oder Kanadas geltend gemacht werden oder auf der Verletzung des Rechts dieser Staaten beruhen. Für Haftpflichtansprüche wegen der Teilnahme an oder der Durchführung von Geschäftsreisen sowie einige weitere Punkte besteht jedoch auch in den USA und Kanada Versicherungsschutz. Details finden Sie in den jeweiligen Versicherungsbedingungen.

Muss der Firmensitz in Deutschland liegen, wenn man eine Betriebshaftpflicht abschließen möchte?

Um eine Betriebshaftpflichtversicherung/Haftpflichtversicherung Firma bei Hiscox abzuschließen, muss Ihr Firmensitz in Deutschland liegen oder in Österreich (hier gibt es bei unseren Versicherungslösungen nur wenige Ausnahmen). Wussten Sie? Egal ob eine Betriebshaftpflicht für Ihre GmbH oder eine Betriebshaftpflicht GbR – Hiscox schützt Ihr Business unabhängig von der Rechtsform.

Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Haben Sie Fragen zur Betriebshaftpflicht?

Callcenter Agent

Unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen schnell und gerne weiter.

Rufen Sie uns einfach an.

+49 89 545 801 700

Mo. bis Fr. 9:00 - 20:00 Uhr

Sa. 10:00 - 15:00 Uhr

Das sagen unsere Kunden

Das könnte Sie auch interessieren:
Tipps & Insights für Gründer und Selbstständige