Hackerangriff: Zwei Beispielfälle aus der Praxis
In den vergangenen Jahren ist die Zahl an Hackerangriffen und Daten-Spionage im Netz deutlich gestiegen. Dabei stehen nicht nur die großen Konzerne im Fokus der Internetkriminellen: Immer häufiger werden auch kleinere Unternehmen Opfer von Cyber-Krimininalität.
Fall 1: Hacker verschaffen sich Zugang zu Ihrem Server und verschlüsseln Ihre Unternehmensdaten. Sie geben sie nur gegen eine hohe Geldsumme wieder frei.
Fall 2: Hacker manipulieren das Abrechnungssystem Ihres Online-Shops. Sie kopieren Ihre Kundendaten und nutzen sie unrechtmäßig.
Ein simpler Virenschutz reicht in solchen Fällen nicht aus. Selbst gut verschlüsselte Websites und web-basierte Dienste werden von Hackern geknackt. Die Bedrohung durch Cyber-Risks nimmt kontinuierlich zu.
Hackerangriff: Versicherung schützt vor teuren Folgen
Hackerangriffe verursachen teure finanzielle Schäden. Davon können Sie als Unternehmen oder Freiberufler selbst betroffen sein bis hin zu Ihren Kunden – teure Schadenersatzansprüche inklusive.
Sichern Sie sich gegen einen Hackerangriff mit einer Versicherung ab. Die Hiscox Cyber-Versicherung schützt bei
- Eigenschäden, die Ihrem Unternehmen durch Hackerangriffe entstehen,
- Ansprüche seitens Dritter (zum Beispiel Ihrer Kunden) – sowie
- optional bei einer Betriebsunterbrechung aufgrund eines Cyber-Vorfalls.
Aktuelle Themen für Selbstständige und Unternehmen finden Sie auf unserem Blog oder folgen Sie uns auf Social Media