Hackerangriff: Zwei Beispielfälle aus der Praxis
In den vergangenen Jahren ist die Zahl an Hackerangriffen und Daten-Spionage im Netz deutlich gestiegen. Dabei stehen nicht nur die großen Konzerne im Fokus der Internetkriminellen: Immer häufiger werden auch kleinere Unternehmen Opfer von Cyber-Krimininalität.
Beispiel 1: Hacker verschaffen sich Zugang zu Ihrem Server und verschlüsseln Ihre Unternehmensdaten. Sie geben sie nur gegen eine hohe Geldsumme wieder frei.
Beispiel 2: Hacker manipulieren das Abrechnungssystem Ihres Online-Shops. Sie kopieren Ihre Kundendaten und nutzen sie unrechtmäßig.
Ein simpler Virenschutz reicht in solchen Fällen nicht aus. Selbst gut verschlüsselte Websites und web-basierte Dienste werden von Hackern geknackt. Die Bedrohung durch Cyber-Risks nimmt kontinuierlich zu.
Hackerangriff: Versicherung schützt vor teuren Folgen
Hackerangriffe verursachen teure finanzielle Schäden. Davon können Sie als Unternehmen oder Freiberufler selbst betroffen sein bis hin zu Ihren Kunden – teure Schadenersatzansprüche inklusive.
Sichern Sie sich gegen einen Hackerangriff mit einer Versicherung ab. Die Hiscox Cyber-Versicherung schützt bei
- Eigenschäden, die Ihrem Unternehmen durch Hackerangriffe entstehen,
- Ansprüche seitens Dritter (zum Beispiel Ihrer Kunden) – sowie
- optional bei einer Betriebsunterbrechung aufgrund eines Cyber-Vorfalls.

Autor:in Gisa Kimmerle
begann ihren Einstieg in die Versicherungswelt über ein duales Studium Versicherungswesen bei der Hannover Rück. Über mehrere Stationen in der Erst- und Rückversicherung sowie einem berufsbegleitenden Master Studiengang im Bereich Marketing und Vertrieb kam sie 2018 als Sales und Development Underwriterin zur Hiscox nach Köln. Dort hat Sie ihre Leidenschaft für das Thema der Cyber-Versicherung entdeckt und verantwortet heute als Head of Cyber die Cyber-Versicherungslösung der Hiscox Deutschland.
Mehr über unser Hiscox Experten-Team >
Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf hiscox.de unterstützen: Unser Hiscox Experten-Team
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media