Berufshaftpflichtversicherung

Branchenspezifische Absicherung bei Vermögensschäden 

  • Schützt z. B. bei Beratungsfehlern, verzögerter Leistungserbringung oder Verletzung von Urheberrechten
  • Für Freelancer, Selbstständige & Unternehmen
  • Ausgezeichneter Schadenservice: 4,7 von 5 Sternen*
Ein lächelnder Mann sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.
Berufshaftpflichtversicherung: Das Wichtigste in Kürze
  • Was ist die Berufshaftpflichtversicherung? Sie schützt Selbstständige und Unternehmen vor finanziellen Folgen von Fehlern in ihrer beruflichen Tätigkeit und ist für viele Berufsgruppen unverzichtbar.
  • Was deckt die Berufshaftpflichtversicherung ab? Im Wesentlichen schützt diese Versicherung, wenn Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit einen Fehler machen, der andere Geld kostet und deshalb Schadenersatzforderungen an Sie gestellt werden. Zudem übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Kosten für die rechtliche Verteidigung.
  • Wer braucht eine Berufshaftpflicht? Besonders wichtig für Freelancer, Selbstständige und Unternehmen, da ihre Entscheidungen direkte Auswirkungen auf Kunden haben können.
  • Warum ist sie wichtig? Sie schützt vor finanziellen Folgen beruflicher Fehler, stärkt das Kundenvertrauen und ermöglicht es, sich sorgenfrei auf den Geschäftserfolg zu konzentrieren.
  • Was kostet die Berufshaftpflichtversicherung? Die Kosten variieren je nach Beruf, Risikofaktoren, Deckungsumfang und Schadenshistorie und starten ab 13,00 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Die Leistungen der Berufshaftpflicht

Ein Zahlendreher, eine Fehleinschätzung oder einfach ein kleines Missgeschick können hohe Schadenersatzforderungen für Freelancer, Selbstständige und Unternehmen nach sich ziehen. Und auch wenn Sie keinen Fehler gemacht haben: Die Abwehr unbegründeter Ansprüche kostet Geld und Nerven. Die branchenspezifische Berufshaftpflicht von Hiscox sichert Sie optimal ab – damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Business konzentrieren können. Neben der Betriebshaftpflicht­versicherung ist sie eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige, mittelständische Unternehmen, Freiberufler oder auch größere Firmen mit vielen Angestellten. In der Berufshaftpflicht sind die folgenden Leistungen enthalten:

  • Prüfen von Haftungsfragen: Wir überprüfen, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadensersatz besteht, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Forderungen anerkannt werden.
  • Entschädigung bei Schadensersatzforderungen: Im Falle gerechtfertigter Forderungen sorgen wir für eine schnelle und zuverlässige Begleichung, um den entstandenen Schaden auszugleichen.
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche: Sollten Ansprüche gegen Sie erhoben werden, die unbegründet oder überhöht sind, setzen wir uns für Sie zur Wehr. Dies umfasst auch die Führung und Kostenübernahme eines Gerichtsverfahrens (passiver Rechtsschutz), um Ihre Interessen zu schützen.

Darum Hiscox

  • Sofortiger Versicherungsschutz

    Einfach online Daten eingeben. Sie erhalten direkt Ihr Angebot, Ihre Versicherungspolice und Ihren Versicherungsnachweis.

  • Leistungsstarke Absicherung

    Verlassen Sie sich bei Hiscox auf zielgenaue und nachhaltige Absicherung ohne versteckte Klauseln und Kleingedrucktes.

  • Individuell, einfach und fair

    Bezahlen Sie nur genau das, was Sie wirklich brauchen und nur so lange, wie Sie es brauchen.

  • Starker Service im Schadenfall

    Bleiben Sie gelassen auch im Schadenfall. Ihr persönlicher Hiscox Experte steht Ihnen zur Seite.

Für wen lohnt sich die Berufshaftpflichtversicherung?

Eine Berufshaftpflicht ist eine der wichtigsten Absicherungen für Unternehmen, Selbstständige und Freelancer – unabhängig von Beruf und Branche. Denn Fehler können überall passieren und hohe Vermögensschäden bzw. Schadenersatzforderungen verursachen, die existenzgefährdend sein können. Wichtig ist eine Berufshaftpflicht beispielsweise für IT-Dienstleister, Unternehmensberater oder Freelancer in der Medienbranche. In einigen Berufen mit höherem Haftungsrisiko ist eine Berufshaftpflicht für die Absicherung von Vermögensschäden sogar vorgeschrieben – etwa für Hausverwalter.

Selbst wenn für Sie keine gesetzliche Verpflichtung vorliegt, stellt eine Berufshaftpflichtversicherung eine wichtige Absicherung für Selbstständige und freiberuflich Tätige dar. Der Grund dafür ist, dass für diese Personengruppen häufig ein kleiner Fehler bereits existenzbedrohende Konsequenzen haben kann.

Berufshaftpflicht: Individuelle Lösungen für Ihre Berufsgruppe

Dienstleister

Als Dienstleister in Branchen wie Buchhaltung, Büroservices, Coaching oder Reisebüros tragen Sie Verantwortung für die finanzielle Integrität Ihrer Kunden. Die Berufshaftpflicht springt ein, wenn Sie bei Ihrer Arbeit einen Vermögensschaden bei einem Dritten verursachen. Zum Beispiel: Sie verletzen auf Ihrer Website Markenrechte.

Ihre Vorteile:

  • Berufshaftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung.
  • Passgenau versichert: Kombinieren Sie Ihre berufliche Haftpflicht einfach mit weiteren Versicherungen, z. B. Cyber-Versicherung. So bezahlen Sie nur das, was Sie auch brauchen.
  • Ausgezeichneter Schadenservice: Profitieren Sie von unserem hoch bewerteten Schadenservice, den Kunden mit 4,7 von 5 Sternen empfehlen (Umfrage 2023*). Wir stehen Ihnen im Schadensfall schnell und zuverlässig zur Seite.

Die Dienstleister-Versicherung gibt es ab 16,90 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Heilberufe wie Krankenpfleger, Physiotherapeuten

Zu den erheblichsten Risiken für Hausverwalter gehören das Versäumnis einer Frist, übersehende Mängel an der Immobilie oder auch der Verlust von Schlüsseln. Schutz davor bietet die Berufshaftpflichtversicherung.

Ihre Vorteile:

  • Absicherung bei Wohnungsübergaben: Schutz vor finanziellen Nachteilen durch Übergabefehler
  • Automatischer Schutz typischer Nebentätigkeiten wie Energieberatung oder Immobilienbewertung
  • Schutz bei Fehlern in Exposés: Wenn durch falsche Angaben in Exposés finanzielle Schäden entstehen

Bereits ab 27,22 Euro (zzgl. Versicherungssteuer) pro Monat

IT-Freelancer & Unternehmen

Risiko Nummer 1 für IT-Dienstleister & -Unternehmen (nach Hiscox Schadenstatistik): Schadenersatzforderungen aufgrund von Projektverzug. Hier springt beispielsweise die Berufshaftpflicht ein und wehrt auch unbegründete Ansprüche ab.

Ihre Vorteile:

  • Inkl. 6-monatiger Rückwärtsversicherung. Das heißt, dass Schäden mitversichert sind, die bis zu 6 Monate vor Versicherungsbeginn eingetreten sind und Ihnen bei Vertragsschluss nicht bekannt waren.
  • Inkl. Absicherung vertraglicher Haftpflichtansprüche (z.B. bei verpasster Frist).
  • Umfassende Absicherung: Auch nebenberufliche, branchentypische Tätigkeiten wie IT-Entwicklung und IT-Beratung sind durch die Hiscox IT-Haftpflichtversicherung mit abgedeckt.

Die IT-Versicherung gibt es ab 15,21 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Marketing- und Werbebranche

Zu den größten Risiken der Marketing- & Werbebranche zählen Verzögerungsschäden, Verletzung von Marken- und Urheberrechten sowie Fehlberatung. Die Berufshaftpflicht bietet Schutz.

Ihre Vorteile:

  • Weltweiter Versicherungsschutz.
  • Inkl. Absicherung vertraglicher Haftpflichtansprüche (z.B. bei versäumter Frist).
  • DSGVO-Schutz: Die Media-Haftpflichtversicherung deckt Verstöße gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung ab.

Bereits ab 16,90 Euro (zzgl. Versicherungssteuer) pro Monat.

Unternehmensberater

Bei Ihrer Tätigkeit als Consultant für Strategie-, Management- und Personalberater tragen Sie ein hohes Haftungsrisiko. Denn kommt es zur Fehlberatung, kann Ihr Kunde Schadenersatzansprüche geltend machen. Zum Beispiel: Sie führen ein neues Software-System bei Ihrem Auftraggeber ein. Viel zu spät stellt sich heraus, dass das System für das Unternehmen ungeeignet ist.

Ihre Vorteile:

  • Zusatzversicherung von Interimsmanagern möglich.
  • Weltweiter Schutz: Schäden im Ausland sind abgedeckt.
  • Erweiterter Tätigkeitsbereich: Mitversicherung für Werbe-, IT- und Telekommunikationsbranchen zusätzlich zu Ihrer Tätigkeit als Unternehmensberater.

Bereits ab 16,90 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Wohnimmobilien- und Hausverwalter

Zu den erheblichsten Risiken für Hausverwalter gehören das Versäumnis einer Frist, übersehende Mängel an der Immobilie oder auch der Verlust von Schlüsseln. Schutz davor bietet die Berufshaftpflichtversicherung. 

Ihre Vorteile: 

  • Automatischer Schutz typischer Nebentätigkeiten wie Energieberatung oder Immobilienbewertung
  • Ausgezeichneter Schadenservice: Unsere Kunden empfehlen den Hiscox Schadenservice mit 4,7 von 5 Sternen weiter (Umfrage 2023*). 

Bereits ab 27,22 Euro (zzgl. Versicherungssteuer) pro Monat 

Youtuber/Content Creator

Zu den größten Risiken in der Content Creation zählt laut Hiscox Schadenerfahrung die Verletzung von Rechten Dritter, z. B. Bild- oder Markenrechte. Hier bietet die berufliche Haftpflicht Schutz.

Ihre Vorteile:

  • Alle (branchenüblichen) Tätigkeiten eines Content Creators sind automatisch abgesichert (z. B. Texten, Erstellung von Youtube-Videos und Social-Media-Posts, Streamen, Vloggen).
  • Individueller Schutz: Kombinieren Sie Ihre Berufshaftpflicht mit weiteren Versicherungen mit einer Elektronik-Versicherung z.B. für Ihre Kamera- und Podcast-Equipment oder einer Cyber-Versicherung z.B. gegen Hackerangriffe auf Social-Media-Accounts.
  • Schutz bei inhaltlichen Fehlern: Wenn Ihnen bei der Content-Erstellung versehentlich Fehler oder falsche Angaben unterlaufen, bietet die Berufshaftpflichtversicherung umfassenden Schutz.

Die Versicherung gibt es schon ab 13,00 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer).

Eine Frau in weißer Bluse und schwarzem Blazer lächelt - Claudia von Pawel, Head of Proposition Management
Tipp: Wann brauche ich eine Berufshaftpflicht? Eine Berufshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen für Freiberufler und Unternehmen und sollte deshalb schon zum Start des Business abgeschlossen werden. Hinzu kommt, dass für manche Tätigkeiten eine gesetzliche Versicherungspflicht besteht. Und auch, wenn es für Ihre Branche kein Muss ist: Viele Auftraggeber verlangen einen Versicherungsnachweis.
Claudia von PawelHead of Proposition Management

Welche Schäden versichert die Berufshaftpflicht?

  • Urheberrechtsverletzung: Sie nutzen für eine Kampagne versehentlich Bilder, deren Urheberrechte nicht bei Ihnen liegen.
     
  • Projektverzug: Einer Ihrer Mitarbeitenden fällt aufgrund von Krankheit aus und Sie können ein Projekt nicht fristgerecht abschließen.
     
  • Verletzung von Geheimhaltungspflichten: Eine vertrauliche Information gelangt aufgrund einer Unachtsamkeit von Ihnen an Dritte.
     
  • Datenschutzverstoß: Durch Ihren Fehler werden personenbezogene Daten an den falschen Verteiler geschickt. Ihr Kunde verlangt Schadenersatz für die entstandenen Kosten.
     
  • Kosten für Rechtsstreitigkeiten: Die Berufshaftpflicht wehrt unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab – auch vor Gericht (passiver Rechtsschutz).
     
  • Fehler Ihrer Mitarbeitenden: In der Berufshaftpflicht mitversichert sind auch Tochtergesellschaften, Mitglieder der Geschäftsführung, angestellte sowie freie Mitarbeitende, Mitarbeitende von Zeitarbeitsunternehmen, Praktikanten sowie Werkstudenten.

 

Hinweis: Hier handelt es sich um eine Auswahl von versicherten Schäden. Die für Ihre Tätigkeit gültigen Leistungen finden Sie in den Versicherungsbedingungen sowie in Ihrem Angebot

Schadensbeispiele bei einer Berufshaftpflicht

Beispiel 1: Verpasste Projektfrist - IT-Freelancer

Schadensumme: 12.000 Euro

Sie wurden krank und konnten ein Projekt nicht wie vereinbart abschließen. Ihr Kunde macht Sie für den finanziellen Schaden verantwortlich, der aufgrund der Projektverzögerung entstand.

  • Die Berufshaftpflichtversicherung springt ein. Hiscox bezahlt den Schaden.

Beispiel 2: Urheberrechtsverletzung - Marketing-Agentur

Schadensumme: 3.500 Euro

Auf Ihrer Website verwendeten Sie Bilder, die Sie im Internet frei zugänglich gefunden haben. Dann wurden Sie vom Rechteinhaber wegen Urheberrechtsverletzung abgemahnt und zur Zahlung von Schadenersatz aufgefordert. 

  • Die Berufshaftpflichtversicherung springt ein. Hiscox bezahlt den Schaden.

Beispiel 3: Falsche Auskunft - Unternehmensberater

Schadensumme: 16.000 Euro

In einem Beratungsgespräch mit einem Kunden verwechselten Sie die Termine und gaben eine falsche Frist für die Beantragung von Fördermitteln an. Dem Kunden entging aufgrund der falschen Frist eine Subvention. Deshalb fordert er Schadenersatz von Ihnen. 

  • Die Berufshaftpflichtversicherung springt ein. Hiscox bezahlt den Schaden.

Fairer Hinweis: Das ist in der Berufshaftpflicht nicht versichert

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet keine Absicherung, wenn Sie einen Personen- oder Sachschaden verursachen. Dagegen schützt Sie eine Betriebshaftpflicht.

Kosten und unverbindliches Tarifbeispiel für eine Berufshaftpflicht

Gewählte Tätigkeit:Berater
Jahresumsatz:150.000 Euro
Versicherungssumme/Deckungssumme:500.000 Euro
Selbstbehalt:0 Euro
Versicherungsbetrag:28,60 Euro monatlich (zzgl. Versicherungssumme)

Sparpotenzial: Wir bieten Rabattoptionen an wie beispielsweise Ermäßigungen bei einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren und bei bestimmten Zahlungsperioden Ihrer Versicherung. Außerdem: 15% Rabatt für Gründende.

 Eine Tabelle vergleicht die Betriebs-Haftpflicht und die Berufs-Haftpflicht. Die Tabelle hat drei Zeilen: Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Betriebs-Haftpflicht deckt Personenschäden und Sachschäden ab, aber nicht Vermögensschäden. Die Berufs-Haftpflicht deckt nur Vermögensschäden ab

Der Unterschied zwischen der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung

Mit den Begriffen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht werden häufig dieselben Produkte gemeint. Kurz gesagt, die Berufshaftpflicht konzentriert sich auf die Absicherung gegen Vermögensschäden, die direkt aus der professionellen Dienstleistung resultieren, während die Betriebshaftpflichtversicherung ein breiteres Spektrum von Risiken abdeckt, die im Rahmen der betrieblichen Aktivitäten entstehen können, einschließlich Personenschäden, Sachschäden und den daraus folgenden Vermögensschäden

Lese-Empfehlung: Erfahren Sie in den Hiscox Tipps & Insights weitere Informationen zum Unterschied zwischen der Berufs- und der Betriebshaftpflicht.

Logo der Hiscox Business Academy

Noch nicht überzeugt? Sofort profitieren mit der Hiscox Business Academy

Von Ihrem Hiscox Versicherungsschutz profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) nicht erst im Schadenfall – sondern bereits ab dem ersten Tag! Mit der Hiscox Business Academy haben Sie kostenfreien Zugriff auf unsere umfangreiche Wissensplattform:

  • Versicherungssiegel zum Download
  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen
  • Rabattaktionen und vieles mehr!

Berufshaftpflichtversicherung: Häufig gestellte Fragen

Was versteht man eigentlich unter Berufshaftpflicht?

Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz, indem sie Sie vor finanziellen Forderungen wegen Schadenersatz bewahrt. Dies ist relevant, wenn durch eine Unachtsamkeit oder einen Irrtum Ihrerseits ein Kunde oder eine dritte, unbeteiligte Partei geschädigt wird und dabei sogenannte „echte Vermögensschäden“ entstehen. Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen gleicht nur unechte Vermögensschäden aus. Sobald von Ihnen verlangt wird, für den entstandenen Schaden aufzukommen, greift Ihre Berufshaftpflichtversicherung. Spezialisten prüfen dann die Legitimität des Schadenersatzanspruchs. Sollten dabei Zweifel auftauchen, steht Ihnen rechtliche Unterstützung zur Seite (passiver Rechtsschutz). Falls die Schadensersatzforderung als gerechtfertigt angesehen wird, kommt die Berufshaftpflichtversicherung für die entstandenen Kosten auf

Für welche Berufe gilt eine Pflicht zur Berufshaftpflichtversicherung?

In einigen Berufen ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben oder wird von der jeweiligen Berufskammer verlangt. Diese Berufe tragen ein besonders hohes berufliches Risiko und selbst minimale Fehler können zu erheblichen Schäden führen.

  • Ärzte: Die Mindestversicherungssumme variiert je nach Fachgebiet, liegt jedoch häufig bei mindestens 2.000.000 Euro pro Versicherungsfall, um gegen Behandlungsfehler versichert zu sein.
  • Architekten: In einigen Bundesländern ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro pro Versicherungsfall erforderlich, um Planungsfehler abzusichern.
  • Berufsbetreuer: Auch für Berufsbetreuer besteht eine Pflicht zur Berufshaftpflichtversicherung, um die spezifischen Risiken in diesem Tätigkeitsfeld abzudecken. Die Mindestversicherungssumme beträgt in der Regel 250.000 Euro pro Versicherungsfall.
  • Hausverwalter: Aufgrund der hohen Haftungsrisiken, wie dem Versäumnis von Fristen oder dem Übersehen von Mängeln an Immobilien, ist eine Berufshaftpflichtversicherung erforderlich. Die Mindestversicherungssumme beträgt ebenfalls 250.000 Euro pro Versicherungsfall.
  • Immobilienkreditvermittler (nach §34i Gewerbeordnung): Diese Berufsgruppe benötigt eine Mindestversicherungssumme von 460.000 Euro pro Versicherungsfall, um vermittlungsbedingte Fehler abzudecken.
  • Notare: Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme beträgt 500.000 Euro pro Versicherungsfall, um die Risiken aus der Beurkundung abzusichern.
  • Rechtsanwälte: Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro pro Versicherungsfall ist verpflichtend, um Mandanten vor Beratungsfehlern zu schützen.
  • Steuerberater: Eine Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro pro Versicherungsfall ist erforderlich, um gegen Beratungsfehler abgesichert zu sein.
  • Versicherungsvermittler (nach §34d Gewerbeordnung): Eine Mindestversicherungssumme von 1.250.000 Euro pro Versicherungsfall ist notwendig, um gegen Beratungsfehler abgesichert zu sein.
    Wirtschaftsprüfer: Hier ist eine Mindestversicherungssumme von 1.000.000 Euro pro Versicherungsfall vorgeschrieben, um das hohe Haftungsrisiko abzudecken.

Wer ist versichert?

Zu den versicherten Personen innerhalb der Berufshaftpflichtversicherung gehören: 

  • Sie selbst als Unternehmer / Freiberufler / Gewerbetreibender 
  • Ihre fest angestellten Mitarbeiter 
  • Ihre kurzzeitig angestellten Mitarbeiter (wie beispielsweise Praktikanten) 
  • Weitere Hilfskräfte (wie beispielsweise Reinigungspersonal) 

Kann man die Berufshaftpflicht von der Steuer absetzen?

Freiberufler und Selbstständige können die Berufshaftpflicht sowie weitere berufliche Versicherungen von der Steuer absetzen, da diese zu den Betriebsausgaben zählen.

Wie viel kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?

Leider können wir keine pauschale Aussage zu den Kosten Ihrer Berufshaftpflichtversicherung treffen. Diese variieren je nach der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe, der Höhe der gewählten Versicherungssumme (Deckungssumme), Jahresnettoumsatz der letzten 12 Monate, sowie den individuell ausgewählten Zusatzoptionen und Leistungen. Orientieren Sie sich hier an unserem unverbindlichen Tarif- und Kostenbeispiel.

Welche Versicherungssumme ist sinnvoll?

In der Regel gibt es keine gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Höhe der Deckungssumme oder Versicherungssumme für die meisten Berufsfelder. Für Personen, die freiberuflich tätig sind, Selbstständige sowie kleine Betriebe sind in der Praxis Deckungssummen zwischen 250.000 bis 1.000.000 Euro je Versicherungsfall gängig.

Da es schwer ist, die Höhe eines möglichen Schadens vorherzusehen, kann keine genaue/konkrete Empfehlung für die Deckungssumme gegeben werden. Da Vermögensschäden und die entsprechenden Ersatzforderungen schnell Millionenbeträge erreichen können, ist es ratsam, die Versicherungssumme so zu bestimmen, dass sie den höchstmöglichen Schadensfall abdeckt.

Ist eine Berufshaftpflicht auch für Angestellte notwendig?

Normalerweise müssen Arbeitnehmer, die fest in einem Unternehmen angestellt sind, sich keine Gedanken um den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung machen. Die Haftung für Schäden, die sie während ihrer Arbeit verursachen, trägt üblicherweise der Arbeitgeber, welcher zu diesem Zweck eine spezielle Versicherung unterhält. Es ist jedoch für Angestellte ratsam, eine eigene Berufshaftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen, falls sie zusätzlich auf freiberuflicher Basis arbeiten, selbst wenn dies nur gelegentlich geschieht. 

Darüber hinaus empfiehlt es sich für Arbeitnehmer, insbesondere für jene in Führungspositionen wie Vorstand, Geschäftsführung oder Aufsichtsrat, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Personen in solchen Positionen können direkt zur Verantwortung gezogen werden und sollten daher durch eine angemessene Versicherung geschützt sein, in ihrem spezifischen Fall durch eine D&O-Versicherung (Directors and Officers Liability Insurance)

Welche Haftpflicht Limits bietet Hiscox?

Grundsätzlich sind bei unseren Haftpflichtversicherungen alle branchentypische (Neben-) Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der versicherten Haupttätigkeit ausgeübt werden, mit im Versicherungsschutz abgedeckt. Zum Beispiel: Sie sind SEO-Consultant und arbeiten daneben noch als UX-Manager oder Sie sind IT-Entwickler und gleichzeitig als IT-Berater tätig. In den Bedingungswerken unserer Berufshaftpflichtversicherungen können Sie außerdem auf einem Blick die Versicherungsausschlüsse nachlesen.

Was ist bei der Berufshaftpflicht nicht versichert?

Obwohl diese Versicherung viele Risiken abdeckt, gibt es bestimmte Ausschlüsse, die nicht versichert sind. Neben den bereits genannten Aspekten umfassen diese Ausschlüsse ebenfalls: 

  • Geld- und Vertragsstrafen 
  • vorsätzlich herbeigeführte Schäden 
  • wissentliche Pflichtverletzung 

Sie können zusätzliche Ausschlusskriterien den Bedingungen Ihrer Versicherungspolice entnehmen. 

Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie stolpern über einen Begriff aus der Versicherungswelt? Erklärungen zu relevanten Fachbegriffen können Sie im Glossar nachschlagen.

Versicherung online abschließen bei Hiscox: Smartphone mit Angaben zum Versicherungsschutz

In nur 3 Schritten Ihre Berufshaftpflicht online abschließen

1. Angaben machen am Smartphone, Tablet oder Computer & Schutz auswählen
2. Unverbindliches Angebot erhalten
3. Auf Wunsch online abschließen und sofort Versicherungsschein erhalten

Tipps & Insights für Ihr Business

* Die Kundenzufriedenheitsbefragung 2023 von Hiscox zeigt, dass die Kundenzufriedenheit in Deutschland bei 95% liegt. Die Darstellung der Kundenzufriedenheit wurde auf eine Bewertungsskala von „X von 5 Sternen“ umgerechnet.