
Der Black Friday und Cyber Monday rücken näher: Viele Onlineshops und Einzelhandelsgeschäfte bewerben jetzt Sonderangebote, um die vorweihnachtliche Kauflaune bereits im November zu wecken. Leider ist dies die perfekte Gelegenheit für Cyber-Kriminelle, nichtsahnende Käufer übers Ohr zu hauen. Seien Sie deshalb – ob bei Einkäufen für Sie privat oder für Ihr Unternehmen oder als Händler – besonders wachsam! Hier finden Sie Infos, Tipps und ein Erklärvideo, wie Sie nicht in die Falle von Cyber-Kriminellen tappen:
Wofür steht der Black Friday? Und was ist der Cyber Monday?
Im diesem Jahr fällt der Black Friday auf den 25. November 2022, der Cyber Monday ist am 30. November. Die Tradition des Black Friday kommt aus den USA: Das Fest Thanksgiving findet am vierten Donnerstag im November statt, der darauffolgende Freitag – ein Brückentag – gilt als Start in ein Familienwochenende und Beginn der Einkaufssaison für Weihnachten. Viele Einzelhändler in den USA gewähren am Black Friday Sonderangebote. Als Pendent rufen die Onlineshops in den USA den Cyber Monday als Rabatt-Tag aus.
Auch in Deutschland gibt es seit einigen Jahren Rabatt-Aktionen der Onlineshops und Einzelhändler: Apple warb als erstes Unternehmen in Deutschland 2006 mit einem eintägigen Shopping Event und Rabatten zum Black Friday. Mittlerweile gibt es für beide Rabatt-Tage unzählige Sonderangebote der Händler in Deutschland – und die Käufer freuen sich über die Schnäppchen:
Die Schattenseiten von Black Friday & Cyber Monday: Cyber-Kriminalität
Immer mehr Kunden in Deutschland gehen am Black Friday und Cyber Monday gezielt auf Schnäppchenjagd. Auch in diesem Jahr wird mit einem Umsatzboom gerechnet – und das, obwohl die Konsumstimmung generell eher verhalten ist. Sind die Ausgaben 2021 an den Aktionstagen bereits um 21% (4,7 Mrd. Euro) im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem weiteren Plus von 22%. Im Vergleich zu 2019 haben sich die Aktionsausgaben damit fast verdoppelt!
Leider ist dies die perfekte Gelegenheit für Cyber-Kriminelle, nichtsahnende Käufer übers Ohr zu hauen und Onlinehändler anzugreifen.
Die Risiken für Händler
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Händler jährlich vor allem vor sogenannten DDoS-Angriffen. Da für Händler Black Friday und Cyber Monday umsatzstarke Tage sind, ist es das Ziel der Hacker, die Internetseiten der Händler lahmzulegen und erst wieder freizugeben, wenn der Betreiber eine gewisse Summe bezahlt. Im vergangenen Jahr hat das BSI zur Cyber-Week DDoS-Angriffe mit bis zu 21,8 Millionen Anfragen pro Sekunde beobachtet. Für Shop-Betreiber ist es daher wichtig, Ihre Cyber-Security aufzurüsten und geeignete Abwehrmaßnahmen vorzubereiten.
Wussten Sie? Bei Hiscox können Sie neben einer Berufs- und Betriebshaftpflicht auch eine Cyber-Versicherung für Ihren Shop abschließen.
Die Risiken für Schnäppchenjäger
Experten warnen während der Shoppingtage vor steigenden Phishing-Aktivitäten, die auf bekannte Online-Shoppingseiten abzielen; genauso wie Phishing-Angriffe auf Mobiltelefone, Skimming auf Webseiten, Betrugsseiten mit Geschenkgutscheinen und Banking-Trojaner.
Besonders häufige Fake-Angebote sind:
- 1.000 Euro PayPal-Gutschein
- PayPal-Kreditkarte mit einem Guthaben von 1.000 Euro
- Amazon-Gewinnspiel, bei dem ein 1.000 Euro Black-Friday-Shopping-Guthaben gewonnen werden kann
So schützen Sie sich vor Betrug beim Online Shopping an Black Friday
- Phishing-Emails erkennen
Bleiben Sie auf der sicheren Seite und lassen Sie sich nicht von Cyber-Kriminellen in die Irre führen. Wie Sie zum Beispiel Phishing-E-Mails erkennen können, sehen Sie in unserem Video:

- Sichere Passwörter
Erstellen Sie sichere Passwörter und vermeiden Sie es, die für verschiedene Webseiten gleiche Passwörter zu erstellen. - Betrügerische Websites erkennen
Ein Angebot klingt zu gut? Dann es ist das wahrscheinlich auch. Seien Sie bei unrealistischen Angeboten vorsichtig und vertrauen Sie nur seriösen Anbietern.
Black Friday & Cyber-Kriminalität: PDF zum Download
Weitere Tipps finden Sie in unserem PDF zusammengefasst, das Sie hier direkt herunterladen können:
Wenn Sie Ihr Unternehmen gegen Hacking, IT-Ausfälle und weitere Cyber-Kriminalität versichern möchten, finden Sie hier alles Wissenswerte zur Hiscox Cyber-Versicherung.
Wir wünschen Ihnen gute Deals und eine schöne Vorweihnachtszeit!