5 große Irrtümer zur Versicherung von Autoklassikern

5 Versicherungsirrtümer zu Autoklassiker versichern

Um die Versicherung von Autoklassiker ranken viele Diskussionen und Halbwahrheiten. Testen Sie Ihr Wissen über Versicherungsirrtümer: Haben Sie auch von diesen 5 besonders weit verbreiteten Aussagen zur Versicherung von Autoklassikern gehört? Wir erklären Ihnen, warum sie Versicherungsirrtümer sind und wie Sie den richtigen Versicherungsschutz finden.

Irrtum #1: Die Standard-Kfz-Versicherung ist die richtige für meinen Oldtimer

Dies ist einer der gängigsten Versicherungsirrtümer. Der Großteil der Besitzer versichert seinen Autoklassiker mit einer üblichen Kfz-Police. Allerdings ist in vielen Belangen der Standard-Kfz-Tarif nicht optimal für Old- und Youngtimer und ihre besonderen Charakteristika.

Zum einen können Sie mit einer Oldtimer-Spezialpolice im Gegensatz zur Standard-Kfz-Versicherung mitunter Prämie sparen. Denn hier werden zur Berechnung keine Schadenfreiheitsklassen zu Grunde gelegt. Zum anderen bietet der Spezialtarif auch einen passgenaueren Schutz und viele Vorteile. Weitere Argumente finden Sie auch im Blogbeitrag Kfz-Versicherung Oldtimer: Standard oder Spezialtarif? Oder Sie machen in 3 Minuten unseren neuen Check für Ihr Fahrzeug: Zum Check Standard vs. Spezialtarif

Irrtum #2: Eine Oldtimer-Versicherung bekomme ich erst mit einem H-Kennzeichen

Nummer 2 der Versicherungsirrtümer: Nicht das H-Kennzeichen ist ausschlaggebend dafür, ob Sie eine Oldtimer-Versicherung bekommen können. Auch ist nicht das Fahrzeugalter von über 30 Jahren zwingende Voraussetzung.

Sondern: Ob mit H-Kennzeichen, einer Straßenzulassung oder einem anderen Kennzeichen ist die Spezialversicherung für Autoklassiker möglich. Zum Beispiel bei Hiscox: Bereits ab einem Alter von 20 Jahren und einem Sammlerwert von 15.000 Euro kann Ihr Youngtimer maßgeschneidert abgesichert werden. Für Oldtimer älter als 30 Jahre beträgt der Mindestwert 5.000 Euro.

Irrtum #3: Die Haftpflicht und Kasko muss ich beim gleichen Versicherer kaufen

Hier lautet die Antwort eindeutig: Das stimmt nicht, das ist einer der Versicherungsirrtümer! Es ist auch möglich, dass Sie bei zwei verschiedenen Versicherern abschließen. Zum Beispiel können Sie die Standard-Haftpflichtversicherung für Ihr Alltagsfahrzeug und Ihren Oldtimer bei Versicherer A haben – und eine spezielle Oldtimer-Kasko bei Versicherer B. Oft ist diese Kombination besonders preisgünstig.

Schon gewusst? Mit Hiscox tolle Preise gewinnen

News, spannende Einblicke und hilfreiche Tipps rund um die Welt der Oldtimer – bequem ins Postfach! Abonnieren Sie jetzt unsere Classic Cars News und sichern Sie sich eine Chance auf einen von drei Preisen.

Irrtum #4: Einmal richtig versichert, immer richtig versichert!

Mit einer Spezialversicherung sind Sie gut beraten – denn sie bietet einen maßgeschneiderten Absicherung nach dem vereinbarten Wert. Doch gibt es eine Gefahr für Ihren Versicherungsschutz: eine Unterversicherung.

Diese Gefahr entsteht im Laufe der Zeit, wenn der Wert Ihres Oldtimer erheblich ansteigt. Dann reicht mitunter die Versicherungssumme nicht aus, um den Schaden zu decken. Sie bleiben im schlimmsten Fall auf mehreren 1.000 Euro sitzen. Deshalb ist in vielen Oldtimer-Versicherungen eine Vorsorge enthalten – bei Hiscox sind Wertsteigerungen sogar bis 25% mitversichert. Trotzdem raten wir dazu, Markttrends zu beobachten und Ihre Versicherung bei Bedarf anzupassen, um eine Oldtimer-Unterversicherung zu vermeiden und diesem der 5 Versicherungsirrtümer nicht aufzulaufen.

Irrtum #5: Im Winter passiert doch nichts

Ein Irrglaube, der schwerwiegende Folgen haben kann. Oldtimer fahren bedeutet Fahrspaß pur – ein Hobby für den Sommer. Im Winter allerdings werden die klassischen Fahrzeuge weniger gefahren, teilweise abgemeldet und nicht kaskoversichert. Das hat unsere Hiscox/ Kantar Classic Cars Umfrage ergeben. Als Begründung nannten viele, dass sie das Risiko für Schäden am Fahrzeug als gering einschätzen oder sich die Prämie für die Kaskoversicherung sparen möchten.

Diese Rechnung geht aber leider schon bei einem geringen Standschaden – zum Beispiel durch Tierbiss, Mäusenester oder Kratzer – nicht auf. Deshalb empfiehlt sich ein ganzjähriger Kaskoschutz, während die Haftpflichtversicherung zum Beispiel bei einem Saisonkennzeichen einfach ausgesetzt werden kann.

Keiner der populären Versicherungsirrtümer – aber dennoch gut zu wissen:

Auch bei Oldtimer-Ersatzteilen, die in der Garage gelagert werden, ist Vorsicht geboten. Denn diese sind nicht automatisch in der Hausrat mitversichert. Sehen Sie also besser noch einmal in Ihren Versicherungsbedingungen nach. Bei der Hiscox Classic Cars Versicherung sind Ersatzteile und Zubehör bis 5.000 Euro automatisch mitversichert. Bei Bedarf können Sie natürlich auch eine höhere Versicherungssumme vereinbaren. Sie möchten mehr über die Hiscox Classic Cars Versicherung erfahren?

Autor:in Friederike Fabry

Friederike Fabry ist Oldtimer-Liebhaberin und Versicherungsspezialistin in München: Sie erstellt individuelle Angebote zur Absicherung von hochwertigen Autoklassikern, Young- und Oldtimer-Sammlungen.

Über Hiscox

Hiscox ist ein internationaler Spezialversicherer, der spezielle berufliche und private Risiken abdeckt. Zu den Kunden zählen Selbstständige, Unternehmer, Privatpersonen und Institutionen, die auf die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise von Hiscox setzen. Die Produkte sind stets passgenau auf die spezifischen Risiken des Kunden zugeschnitten. Im Schadenfall ist Hiscox sofort zur Stelle und reguliert den Schaden schnell und zuverlässig. Wir freuen uns darüber, dass unsere Kunden unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiterempfehlen (Kundenumfrage 2022).