
Die meisten Oldtimer-Besitzer haben eine übliche Kfz-Police für Ihren Klassiker – nur 46% vertrauen auf einen Spezialtarif für Oldtimer. Es ist zwar naheliegend, denselben Versicherer wie für das Alltagsfahrzeug zu wählen, aber ist dies auch die richtige Entscheidung?
Die Haftpflicht ist für jedes für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeug – auch für Oldtimer – eine Pflichtversicherung. Doch sie ist bei Weitem nicht die einzige Versicherungsmöglichkeit.
Inhaltsübersicht
- Oldtimer-Versicherung-Vergleich: Welche Arten gibt es?
- Anbieter: Wer versichert Oldtimer?
- Reicht eine Haftpflichtversicherung für einen Oldtimer aus?
- Vergleich Teilkasko und Vollkasko
- Was kostet eine Oldtimer-Versicherung?
- Die Hiscox Tarife im Überblick
- Wer kann eine Oldtimer-Versicherung abschließen?
- Fazit des Vergleichs für Oldtimer-Versicherungen
Oldtimer-Versicherung-Vergleich: Welche Arten gibt es?
Die Teil- und die Vollkasko sind Versicherungen, die es für normale Alltagsfahrzeuge gibt, aber auch speziell für Oldtimer. Darüber hinaus bieten manche Oldtimer-Versicherer eine sogenannte Allgefahrenversicherung an.
Ein Versicherungsvergleich in Bezug auf die Deckung der Kaskovarianten, d.h. welche Schadenfälle in welchem Tarif versichert sind, lohnt sich auf jeden Fall, denn das Preis-Leistungsverhältnis fällt bei den Versicherern teilweise sehr unterschiedlich aus. Doch in der Regel – und auch so bei Hiscox – unterscheiden sich die Tarife Teil- und Vollkasko- sowie Allgefahren wie folgt:
TEILKASKO |
VOLLKASKO |
ALLGEFAHREN |
ab 100 € im Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
ab 150 € / Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
ab 200 € im Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
|
|
|
Schadenbeispiel | Schadenbeispiel | Schadenbeispiel |
Probieren Sie es doch einfach mal aus und berechnen und vergleichen unverbindlich eine Prämie für Ihren Klassiker.
Anbieter: Wer versichert Oldtimer?
Nicht nur in Deutschland gibt es mittlerweile einige Versicherer, die spezielle Oldtimer-Tarife in ihrem Portfolio haben. Außerdem nehmen auch klassische Kfz-Versicherer Classic Cars gerne in ihren Bestand auf. In Vergleichsportalen kann man eine Oldtimer-Versicherung jedoch nicht abschließen. Dafür sind die rollenden Klassiker dann doch zu individuell.
Reicht eine Haftpflichtversicherung für einen Oldtimer aus?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist bekanntlich eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung und schützt die geschädigte Person. Über sie werden Schäden reguliert, die man als Unfallverursacher am Fahrzeug eines anderen Verkehrsteilnehmers zu verantworten hat. Die klare Antwort lautet: Nein, nur eine Kfz-Haftpflicht reicht nicht aus, denn es sind nur Schäden an Dritten abgesichert und nicht die am eigenen Fahrzeug.
Vergleich Teilkasko und Vollkasko
Bei der Oldtimer-Teilkasko werden nur solche Kosten erstattet, die ohne das eigene Zutun entstanden sind. Sie kommt für z.B. für Schäden auf, die durch Unfälle mit Tieren, durch Hagel oder Sturm, Diebstahl, Vandalismus oder beim Transport, z.B. zu einer Oldtimerrallye, entstehen.
Schäden am eigenen Oldtimer, die man selbst verursacht hat, werden von der Oldtimer-Vollkaskoversicherung übernommen. Ob diese Variante gewählt wird, kann ein Halter selbst entscheiden. Die Frage ist nur, ob man Schäden am eigenen Fahrzeug aus eigener Tasche zahlen möchte oder das Risiko an einen Versicherer weitergibt.
Eine Kaskodeckung, die auf Oldtimer zugeschnitten ist, hat folgende Vorteile:
- Versicherung zum Markt-, Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert wählbar
- keine automatische Hochstufung der Prämie nach einem Schadenfall
- hohe Versicherungssummen für Sammlungen und wertvolle Einzelfahrzeuge
- Wertsteigerungen in Höhe von 25 % sind automatisch mitversichert
- Ersatzteile zu den Fahrzeugen und Zubehör sind bis jeweils 5.000 € mitversichert
- freie Werkstattwahl und Hilfe bei der Suche nach Sachverständigen und Profi-Werkstätten
Was kostet eine Oldtimer-Versicherung?
Pauschal kann dies nicht beantwortet werden, denn die Versicherungsprämie für einen Oldtimer berechnet sich aus verschiedenen Faktoren: Dem Baujahr/der Erstzulassung, der Marke, dem Modell und dem Wert des Fahrzeuges. Außerdem ist für die Versicherungsprämie maßgeblich, ob man sich für eine Teilkasko-, eine Vollkasko- oder eine Allgefahrenversicherung entscheidet. Auch der gewählte Selbstbehalt (Selbstbeteiligung) sowie die jährliche Fahrleistung und der Abstellort wirken sich auf den Beitrag aus.
Spezielle Oldtimer-Versicherungen sind in der Regel aber günstiger als normale Kfz-Versicherungen. Warum? Weil die Versicherer davon ausgehen, dass ein Oldtimerfahrer mit seinem Klassiker besonders vorsichtig umgeht und diesen nur zu besonderen Anlässen fährt. Somit sinkt das Risiko eines Unfalls.
Prämien-Beispiel Ford Taunus von 1971
- Standard-Kfz-Versicherung: 560 Euro/Jahr für die reguläre Haftpflichtversicherung
- Oldtimer-Allgefahrenversicherung: 230 Euro/Jahr; davon 80 Euro für die Haftpflicht
Die Hiscox Tarife im Überblick
TEILKASKOIdeal für günstige Fahrzeuge |
VOLLKASKOIdeal für gepflegte Fahrzeuge |
ALLGEFAHRENIdeal für hochwertige Fahrzeuge und Liebhaberstücke |
ab 100 € / Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
ab 150 € / Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
ab 200 € / Jahr inkl. VSt. DE 19% (für AT 11,6%) |
|
|
|
Wer kann eine Oldtimer-Versicherung abschließen?
Um seinen Oldtimer mit einer spezielle Oldtimer-Versicherung zu schützen, muss der Versicherungsnehmer ein bestimmtes Mindestalter haben. Dieses variiert von Anbieter zu Anbieter. Bei Hiscox beträgt das Mindestalter beispielsweise 25 Jahre.
Tipp: Produktseite zur Oldtimer-Versicherung
Hier beantworten wir Ihnen viele relevante Fragen wie z.B.:
- Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer?
- Was ist in der Oldtimer-Versicherung nicht versichert?
Fazit des Vergleichs für Oldtimer-Versicherungen
Um die Frage am Anfang des Artikels zu beantworten: Eine normale Kfz-Versicherung für einen Oldtimer abzuschließen ist NICHT die richtige Entscheidung. Wer zur Minimal-Absicherung für seinen Oldtimer greift, hat im Schadenfall mitunter das Nachsehen. Und dies sagen wir nicht nur, weil wir Oldtimer lieben und sie versichern, sondern weil wir überzeugt sind, dass derart besondere Fahrzeuge auch besonders abgesichert werden sollten. Das die Versicherungsprämie am Ende in der Regel auch noch günstiger ist als ein klassischer Kfz-Tarif, sollte auch die restlichen 54% überzeugen.