Oldtimer-Diebstahl erschweren – mit einfachen Mitteln

Oldtimer-Diebstahl verhindern

Das Interesse an alten Fahrzeugen ist ungebrochen groß – bei Sammlern, Liebhabern, aber leider auch bei Kriminellen. Schließlich können Sie mit den Klassikern lukrative Geschäfte machen, indem sie zum Beispiel das Diebesgut zerlegen und die Teile als „gebrauchte Einzelteile“ verkaufen. So alt wie das Fahrzeug ist oft auch die eingebaute Diebstahlsicherung – und der Oldtimer wird damit zur leichten Beute. Wie Kriminelle vorgehen und welche Vorsichtsmaßnahmen gegen einen Oldtimer-Diebstahl helfen, erfahren Sie hier.

Oldtimer-Diebstahl: Warum Kriminelle ausgerechnet auf Old- und Youngtimer lauern

  • Eines vorweg: Das Interesse an alten Autos – ob als Liebhaberstück, Wertanlage oder sogar Spekulationsobjekt – ist groß. Und viele Old- und Youngtimer erleben einen erheblichen Wertzuwachs. Diese lukrativen Geschäfte auf dem Oldtimer-Markt locken auch Kriminelle an.
  • Old- und Youngtimer sind vielfach eine leichte Beute. Denn anders als Neufahrzeuge besitzen sie kaum eingebaute Diebstahlsicherungen, gekennzeichnete Bauteile oder komplexe Elektronik.
  • Die Oldtimer-Diebe zerlegen häufig ihr Diebesgut und verwerten die Old- und Youngtimer in Einzelteilen, etwa als „gebrauchte Ersatzteile“, deren Herkunft schwer nachvollziehbar ist. Noch dazu erleichtert das Internet den Kriminellen den Verkauf ihrer Beute.

Diebstahl-Schutz: Mit welchen Vorsichtsmaßnahmen Sie Ihr wertvolles Fahrzeug schützen

Leider gibt es kein Pauschalrezept, wie ein Diebstahl verhindert werden kann. Vor allem wenn Kriminelle einen Auftragsdiebstahl verüben, gehen sie planvoll vor: Sie beobachten den Oldtimer-Besitzer und das Umfeld genau, bis sie zuschlagen. Aber gerade mit Blick auf Gelegenheitsdiebstähle lässt sich mit einigen einfachen Vorsorgemaßnahmen das Oldtimer-Diebstahl-Risiko senken:

1. Wegfahrsperren

Mit einem Poller, der auf einen im Boden versenkten Sockel gesetzt und verriegelt wird, können Sie einen Diebstahl aus Ihrer (Tief-)Garage verhindern. Unterwegs sind leichter transportierbare Wegfahrsperren praktisch. Wenn Sie eine PKW-Radkralle und/oder eine zusätzliche Lenkradsperre anbringen, werden Kriminelle abgeschreckt oder am Diebstahl gehindert: Ihnen fällt es durch die Zusatzsperren schwerer, Ihren Wagen spontan zu bewegen, sie verlieren Zeit und erregen Aufmerksamkeit.

2. Parkplatzwahl

Sofern möglich, sollten Sie Ihren Oldtimer längerfristig auf Ihrem eigenen Grundstück statt in einer Garage entfernt von Ihrem Wohnsitz abstellen. Allein durch die örtliche Nähe können Sie Ihr Fahrzeug besser im Auge behalten. Und falls Sie bei Ausfahrten, während einer Veranstaltung oder einem Hotelaufenthalt Ihren Oldtimer längere Zeit abstellen, empfiehlt es sich, dass Sie – falls vorhanden – einen überwachten Parkplatz wählen. Auch können Sie das Risiko eines Oldtimer-Diebstahls reduzieren, indem Sie Ihr Auto auf einem unbefestigten Untergrund wie einer Wiese oder einem schwer zugänglichen Stellplatz parken. Denn dies erschwert oder verhindert den Einsatz von Rangierwagenhebern und Schwerlastrollen.

3. Künstliche DNA

Auf Fahrzeugkomponenten aufgetragene künstliche DNA und der Hinweis darauf ist eine weitere Möglichkeit, um Diebe abzuschrecken. Denn ist das Fahrzeug präpariert, steigt die Gefahr, entdeckt zu werden. Schließlich kann die Polizei über den aufgebrachten DNA-Code den rechtmäßigen Eigentümer und damit auch den Diebstahl feststellen.

4. GPS-Sender

GPS-Tracker können einen Diebstahl zwar nicht verhindern, entwendete Fahrzeuge können mit der Technologie aber jederzeit lokalisiert werden. Zusätzlich kann über einen GPS-Sender ein Alarm abgesetzt werden, der direkt an Sie, einen Dienstleister oder an die Polizei geht. Mehr Informationen dazu lesen Sie in unserem Blogbeitrag Trumpf gegen Diebe.

Sicher ist sicher: Oldtimer-Diebstahl & Versicherung

Trotz aller Vorsicht besteht stets ein Restrisiko für ein Oldtimer-Diebstahl. Und selbst ein versuchter Diebstahl ist häufig mit nachhaltigen und kostenintensiven Schäden an Ihrem Liebhaberstück verbunden – wie ein aufgeschlitztes Cabrio-Verdeck, zerkratzte Türen oder eingeschlagene Scheiben. Eine Oldtimer-Versicherung bzw. Youngtimer-Versicherung bezahlt hierbei für Sie die Ersatzteile und Reparaturkosten oder bei einem Oldtimer-Diebstahl den versicherten Wert. Eine Übersicht über die Leistungen verschiedener Tarifoptionen finden Sie in unserem Beitrag Oldtimer-Versicherung im Vergleich.

Autor:in Rainer Peukert

Rainer Peukert hat sich schon in jungen Jahren in die Technik und das Design von Oldtimern verliebt – vor allem in die Schätze der Vorkriegszeit. Für Hiscox ist er auf vielen Events der Szene unterwegs!

Über Hiscox

Hiscox ist ein internationaler Spezialversicherer, der spezielle berufliche und private Risiken abdeckt. Zu den Kunden zählen Selbstständige, Unternehmer, Privatpersonen und Institutionen, die auf die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise von Hiscox setzen. Die Produkte sind stets passgenau auf die spezifischen Risiken des Kunden zugeschnitten. Im Schadenfall ist Hiscox sofort zur Stelle und reguliert den Schaden schnell und zuverlässig. Wir freuen uns darüber, dass 99% unserer Kunden zufrieden mit unserem Schadenservice sind (Kundenumfrage 2020).