
Hiscox
Tipps & Insights
Für Gründer und Selbstständige
Vernetzt, digital, dynamisch, voller Chancen & Risiken zugleich – das ist die Welt im 21. Jahrhundert. Hier finden Sie News und Hintergründe zu digitalen Risiken, Cyber-Sicherheit u.v.m. für Unternehmen und Selbstständige!
14 Artikel gefunden in "Gründung"

Büroservice gründen: Wie Sie sich mit Büroservice-Dienstleistungen erfolgreich selbstständig machen
Businessplan, Finanzierung, Marketing & mehr: Wenn Sie Ihren eigenen Büroservice gründen, müssen Sie einiges beachten. Mit unseren Tipps begleiten wir Sie Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit.
22.07.2022 von Ulrich Herz

Freelancer:in werden: Diese 5 Punkte sollten Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit beachten
Wer schon länger mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielt und Freelancer:in werden will, hat sich sicherlich schon mit dem ein oder anderen Aspekt vertraut gemacht, den es im Gegensatz zur Festanstellung zu beachten gibt. Dennoch: Beim Start in die Selbstständigkeit kann man schon mal auf den ein oder anderen Stolperstein treffen. Deshalb haben wir, basierend auf unserer Erfahrung als Anbieter einer Freelancer:innen-Plattform, 5 Punkte zusammengestellt, die Sie als Freelancer:in beachten sollten.
25.05.2022 von Matthias Beckh

China Domain Name Spam als Betrugsmasche
Chinesisches Essen ist wirklich lecker. Doch darum geht es hier leider nicht. Wir haben etwas eher schwer verdauliches: China Domain Name Spam. Denn die E-Mail, die ins elektronische Postfach flattert, macht erstmal Angst. Das ist Absicht. Coole und spam-erprobte Internetbewohner macht es mindestens stutzig. Es kann jeden erwischen: eines Morgens öffnet man eine E-Mail, die den normalen Arbeitsablauf unterbricht.
05.05.2022 von Nicole Y. Jodeleit

Freelancer:innen finden: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
In Unternehmen stehen beizeiten Aufgaben an, die das interne Personal nicht alleine stemmen kann, oder eventuell auch noch nicht qualifiziert genug ist. In dieser Situation lassen sich Freelancer:innen optimal einsetzen. Dies kann erstens kosteneffizienter und zweitens schneller sein, als interne Lösungen zu finden. Da es sich bei einem:einer Freelancer:in jedoch nicht um eine:n feste:n Mitarbeiter:in handelt, sehen sich viele Unternehmen mit diversen Fragen konfrontiert. Wir liefern Ihnen die Antworten dazu!
21.03.2022 von Matthias Beckh

So gefährlich sind Software-Sicherheitslücken für Ihr Business
Sicherheitslücken bei Windows, Citrix und zuletzt bei der beliebten Java-Protokollierungsbibliothek Log4j! Immer wieder kommen kritische Software-Schwachstellen in die Schlagzeilen – und die verheerenden Schäden, die dadurch entstehen können. Wie schlimm können Sicherheitslücken für Ihr Business sein und welche Tipps sollten Sie befolgen, um sich zu schützen? Alles Wissenswerte finden Sie hier:
08.02.2022 von Gisa Kimmerle

Vom Laden zum E-Commerce? So funktioniert der Online-Handel
Trend: Online Shopping. Gerade die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch weiter beschleunigt. Geschlossene Geschäfte, Lockdown und Zutrittsbeschränkungen haben immer mehr Händler dazu bewegt, von ihrem ursprünglichen Verkaufsmodell abzuweichen und ins E-Commerce Business einzusteigen. Doch wie funktioniert der Online-Handel? Welche neuen Chancen und Risiken birgt der Sprung in die digitale Welt?
28.01.2022 von Franz Kupfer

Haftungsrisiken: Das müssen Vereine und Vereinsvorstände wissen
Wer kennt es nicht – die aktive oder passive Mitgliedschaft in einem (eingetragenen) Verein, ob als Privatperson oder gar als Berufstätiger. Immerhin gibt es in Deutschland 620.000 Vereine mit über 50 Millionen Vereinsmitgliedern (Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes). Doch was ist überhaupt ein Verein? Welche Haftungsansprüche sollten Sie als Vereinsmitglied oder -vorstand kennen und wie lassen sich die Risiken absichern?
22.07.2021 von Yannick Helf

Nebenberuflich selbstständig: was gilt es zu beachten?
Die nebenberufliche Selbstständigkeit bleibt weiterhin im Trend. So sind laut KfW-Gründungsmonitor 2019 über die Hälfte aller Neugründungen nebenberuflich. Dies liegt daran, dass immer mehr Arbeitnehmer einer weiteren Tätigkeit nachgehen, um sich eine zweite Einnahmequelle aufzubauen oder den Sprung in die komplette Selbstständigkeit vorzubereiten. Folgend haben wir fünf grundsätzliche Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig machen möchten:
09.01.2020 von Markus Klapa

Start-up Pitch: 10 Slides, um Investoren zu überzeugen!
Ein Start-up vor Investoren zu pitchen ist wie Online Dating, sagt Guy Kawasaki, vor dem schon unzählige Gründer präsentiert haben. Die Frage aller Fragen lautet: „Ist Dein Start-up heiß oder nicht?“ Hier finden Sie Tipps von Profi Guy Kawasaki und Impulse für Ihren Start-up Pitch.
03.09.2019 von Markus Klapa
Unsere Specials

Sichere Passwörter – Tipps & Trick 17 für mehr Passwortsicherheit
Sichere Passwörter. Das klingt wie etwas, was wir alle haben sollten. Ähnlich wie Vorsorgeuntersuchungen. Dass der innere Schweinehund uns doch manchmal zu der einfachsten Variante verleitet, zeigt der Blick auf die Top Ten Passwörter wie 123456 (übrigens führt diese Zahlenkombination schon länger die Rangliste an). In diesem Beitrag finden Sie Infos und Tipps zum Thema Passwortsicherheit – und auch dazu, wie sie sich mehrere Passwörter leicht merken können und dabei Ihr Gedächtnis schonen. ...Weiterlesen

Online-Händler aufgepasst: Was Sie zur CE-Kennzeichnung wissen müssen
Werfen Sie doch mal einen Blick auf die Rückseite Ihres Handys oder schauen Sie auf Ihren Laptop – vermutlich finden Sie dort eine CE-Kennzeichnung. Und wenn Sie Kids haben und das Kinderzimmer inspizieren, fallen Ihnen mit Sicherheit ebenfalls zahlreiche Spielzeuge mit dem CE-Zeichen auf. Die Kennzeichnung spielt eine wichtige Rolle im Europäischen Wirtschaftsraum. Welche Produkte gekennzeichnet werden müssen und warum ein fehlerhafter Einsatz für Online-Händler teuer werden kann, erfahren Sie hier. ...Weiterlesen

Wie erstelle ich einen Blog?
Einen Blog zu führen ist kein Hexenwerk. Es bedarf allerdings Planung und Ausdauer. Wie Sie einen Blog erstellen, erfahren Sie hier. Die folgenden Punkte können Ihrem Blog zum gewünschten Erfolg verhelfen: ...Weiterlesen

Wo liegt der Unterschied zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht?
Ob Sie erst seit kurzem oder seit Jahren selbstständig sind – es ist eine Zeit mit Erfolgen, aber auch mit der einen oder anderen Sorge. Stellen Sie sich auch die Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich mit oder während meiner Arbeit einen Schaden verursache? Höchste Zeit daher, sich mit dem Thema Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht auseinander zu setzen! Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen und wo liegt der Unterschied zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht? ...Weiterlesen

Ingenieurbüro gründen: Das müssen Sie beachten
Viele Top-Qualifizierte Ingenieure arbeiten auf dieses Ziel hin: Ein eigenes Ingenieurbüro gründen. Denn gute Verdienstmöglichkeiten und berufliche Freiheit locken. In Deutschland gibt es dem Statistischen Bundesamt zufolge aktuell rund 87.500 Ingenieurbüros. Doch sich als Ingenieur selbstständig zu machen, ist ein großes Vorhaben! Was Sie dazu wissen sollten, worauf Sie achten müssen und welche Versicherung Ihnen bei Ihrem Vorhaben den Rücken stärkt, lesen Sie hier. ...Weiterlesen

10 wichtige Charaktereigenschaften eines Entrepreneurs
Um als Unternehmens- und Existenzgründer erfolgreich zu sein, bedarf es mehr als einer guten Idee. Wahre Entrepreneure sind eine seltene Spezies, deren Eigenschaften aus einer besonderen Mischung an Charakterzügen, fachlicher Kompetenz und sozialen Fertigkeiten besteht. Doch was genau macht einen Gründer zum erfolgreichen Unternehmer?
01.03.2019 von Barbara Schinko

Strategische Unternehmensführung: Erfolg ist planbar!
Sie stellen als einziger Anbieter auf dem Markt kostengünstig ein Produkt her und die Kunden reißen es Ihnen aus den Händen – ein Traum für einen Gründer oder Selbstständigen. Durch eine strategische Unternehmensführung kann er wahr werden. Sie haben es selbst in der Hand. Hier erfahren Sie mehr!
12.04.2018 von Barbara Schinko

4 Schritte zur richtigen Urlaubsübergabe
“Ich bin dann mal weg” – wenn Sie diesen letzten Satz nach Ihrer Urlaubsübergabe zu Ihren Kolleginnen oder Kollegen säuseln, dann ist es soweit: Endlich Urlaub. Für die Daheimgebliebenen ist der Moment gekommen, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Sie müssen Ihre neue Rolle für die nächsten Tage und Wochen akzeptieren und meistern. Sie sind jetzt: Urlaubsvertretung.
13.07.2017 von Bernhard Jodeleit