Fahrspaß im Vordergrund, Wertsteigerung im Hinterkopf
Die Classic Cars Umfrage 2018 zeigt: Der Fahrspaß auf Platz 1 der Kaufgründe.
79 % der Oldtimer-Besitzer schätzen maßgeblich den Fahrspaß.
69 % betrachten ihr Fahrzeug außerdem häufig als Liebhaberstück.
Die wenigsten verstehen ihren Oldtimer als Statussymbol (14 Prozent) oder Wertanlage (13 Prozent).
„Das einzigartige Erlebnis, mit einem Oldtimer unterwegs zu sein, ist und bleibt das wichtigste Motiv unter ihren Besitzern. Dies verwundert wenig, sind klassische Fahrzeuge doch ein Stück weit Lebensgefühl.“
Rainer Peukert (Partnership Manager Classic Cars)
Sich selbst beschreibt die große Mehrheit der in der Classic Cars Umfrage 2018 Befragten als Ausfahrer (81 Prozent). Mehr als die Hälfte der Oldtimer-Besitzer versteht sich darüber hinaus als Bastler. Die meisten kauften ihren Oldtimer jedoch in einem guten (52 Prozent) oder sogar makellosen (20 Prozent) Zustand.

Classic Cars Umfrage 2018: Infografik Oldtimer-Zustand zum Download (JPG) >
Oldtimer sind meist Standard-Kfz-versichert – aber Trend zur Spezialversicherung
40 Prozent der befragten Oldtimer-Besitzer haben einen Spezialtarif für Classic Cars abgeschlossen. 60 Prozent der Befragten verlassen sich aktuell auf eine Standard-Kfz-Police für ihren Oldtimer. Der Trend hin zur Spezialversicherung ist vor allem bei jüngeren Fahrern bis 45 Jahre stärker ausgeprägt, von denen sogar knapp die Hälfte einen speziellen Oldtimer-Tarif abgeschlossen haben.

Classic Cars Umfrage 2018: Infografik Oldtimer-Versicherungsschutz zum Download (JPG) >
Zum Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein steigender Trend. Denn in der Classic Cars Umfrage 2017 wurde die Frage nach dem Versicherungsschutz folgendermaßen beantwortet:
67 % Standard Kfz-Tarif
33% Spezieller Oldtimer-Tarif
Zurück zur Classic Cars Umfrage 2018: Mitunter ergibt sich der Trend daraus, dass sich ein Drittel der Befragten selbst zum Thema Versicherung informiert und so von den Vorteilen spezialisierter Anbieter überzeugt wird.
Oldtimer-Besitzern ist Qualität des Schadenservices sehr wichtig
Preis, Leistung und Erreichbarkeit zählen bei der Auswahl des Versicherers: Neben schneller und kundenorientierter Schadenregulierung (74%) zählen die Versicherungsprämie (83%), eine durchgehende Erreichbarkeit für den Schadenfall (68%) und die finanzielle Stabilität des Versicherers (52%). Immerhin schon 38% erachten es als wichtig, dass die Versicherungsdokumente digital verfügbar sind. Die Bekanntheit des Versicherers (9%) sowie die Versicherbarkeit von Rallyes (0,5%) geben bei der Auswahl des Versicherers kaum Impulse.
„Die Umfrage bestätigt unsere Praxiserfahrung, dass gerade die Schnelligkeit und der Service bei der Schadenregulierung den Oldtimer-Besitzern besonders wichtig sind. Deshalb sollte vor Abschluss einer jeden Versicherung unbedingt die Servicequalität im Schadenfall überprüft werden.“
Rainer Peukert (Partnership Manager Classic Cars)
Oldtimer-Besitzer überprüfen ihren Versicherungsschutz regelmäßig:
52 % prüfen ihren Schutz jährlich, davon 41% im Herbst.
20 % prüfen ihren Versicherungsschutz sogar halbjährlich.
Classic Cars Umfrage 2018: Infografik zum Check des Versicherungsschutzes zum Download (JPG) >
Über die Classic Cars Umfrage 2018
Im Auftrag des Spezialversicherers Hiscox befragte das Marktforschungsinstitut Kantar TNS im Februar 2018 deutschlandweit 200 Oldtimer-Besitzer online zu ihrem Kauf- und Nutzungsverhalten bei ihrem Fahrzeug sowie zu dessen Versicherungsstatus. Die Befragten waren mindestens 25 Jahre alt und besitzen wenigstens einen Oldtimer, der vor 1993 hergestellt wurde und mit dem sie jährlich maximal 10.000 Kilometer fahren. Hiscox bietet einen passgenauen Versicherungsschutz für Young- und Oldtimer. Lesen Sie hier mehr über die Oldtimer-Spezialversicherung.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media