
Einen Blog zu führen ist kein Hexenwerk. Es bedarf allerdings Planung und Ausdauer. Wie Sie einen Blog erstellen, erfahren Sie hier. Die folgenden Punkte können Ihrem Blog zum gewünschten Erfolg verhelfen:
Blog-Strategie entwickeln
Bevor Sie loslegen und Ihren Blog erstellen, denken Sie erst strategisch: Definieren Sie Ihre Zielgruppe und die Ziele, die mit dem Blog erreicht werden sollen. Und legen Sie fest, wie. So macht es z.B. Sinn, am Ende des Artikels dem Leser die Möglichkeit zu einer Aktion zu bieten: Kommentare hinterlassen, Artikel teilen, Newsletter abonnieren, etc.
Redaktionsplan für den Blog erstellen
Entwickeln Sie einen Plan für 12 Monate, in dem Themen und Zeitpunkt der Veröffentlichung geplant werden. Der Redaktionsplan sollte auch auf Ihren Marketingplan abgestimmt sein.
Hier ein paar Tipps, wie Sie Themen für Ihren Blog finden:
Häufig gestellte Fragen oder Einwände zur Blog-Erstellung
- Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden außerdem?
- Aktuelles und Wissenswertes aus der Branche: Trends, Termine, Veröffentlichungen, Hinweise, neue Gesetzgebungen, Messen, …
- Interviews oder Erfahrungsberichte von Kunden und Branchenkenner, Gastbeiträge von Kollegen
- Berichten Sie über außergewöhnliche Problemlösungen
- Holen sie sich Anregungen in anderen, evtl. sogar branchenfremden Blogs
- Social Media nutzen
- Um Ihren Blog und die einzelnen Artikel bekannt zu machen, sollten Sie diese über Soziale Netzwerke verbreiten. Dabei ist es abhängig von Ihrer Zielgruppe, welche Kanäle Sie dafür nutzen. Und bieten Sie auch in Ihrem Blog die Möglichkeit an, den Artikel in Netzwerken zu teilen. Nur so kann ein Blog auch den gewünschten erfolgt bringen.
Blog erstellen – Ziele
Was kann ein Blog erreichen?
- nteressante und kurzweilige Artikel bringen mehr Besucher auf Ihre Seite
- Die Platzierung auf Google wird positiv beeinflusst, sofern die Regeln der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden.
- Imageverbesserung und Differenzierung vom Wettbewerb. Wenn Sie einen Blog erstellen, können Sie zeigen, wer hinter Ihrem Unternehmen steckt und was Sie und Ihre Produkte auszeichnet.
- Interessenten können durch Fachwissen oder emotionale Inhalte von Dienstleistungen und Produkten überzeugt werden
- Nicht zuletzt dient ein Blog mit diesen Punkten auch der Kundenbindung
Krisenplan ausarbeiten
In Blogs und Sozialen Netzwerken kann es jederzeit zu einem negativen oder kritischen Kommentar kommen. Darauf sollten Sie vorbereitet sein, um professionell handeln zu können. Legen Sie daher fest, wie Sie und Ihre Mitarbeiter in einer solchen Situation reagieren sollen.
Die zwei wichtigsten Punkte für einen Krisenplan:
- Reagieren Sie innerhalb von 24h auf den Kommentar
- Nehmen Sie die Kritik ernst. Schreiben Sie eine professionellen und freundliche Antwort, die eine Problemlösung bietet. Und nutzen Sie die Kritik, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Ressourcenplanung
Legen Sie fest, wer für den Blog verantwortlich ist. Wer wir die Artikel für den Blog erstellen? Wer kümmert sich um das Bildmaterial? Wer überwacht den Blog (auch an Wochenenden und Feiertagen, siehe Krisenplan)? Und planen Sie den Arbeitsaufwand fest ein.
Verwenden von Bilder und Videos im Blog
Visuelle Inhalte wie Bilder und Videos werden deutlich mehr geklickt und beachtet als reine Text-Artikel. Das trifft sowohl für Blogartikel als auch für Beiträge in Sozialen Netzwerken zu. Dabei empfiehlt es sich, vor allem eigenes Material zu verwenden, da diese das Unternehmen besser und glaubhafter wiederspiegeln, als Stockbilder.
Welche Strategie hat Ihren Blog zum Erfolg verholfen? Oder kennen Sie Beispiele für ein gutes Krisenmanagement? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, wenn Sie Ihren Blog erstellen, und freuen uns auf Ihre Kommentare.
Unser Tipp:
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter: