Nach oben

Versicherungsausschluss: Definition und Wissenswertes auf einen Blick

  • Was ist ein Versicherungsausschluss?
  • Beispiele und Gründe für Versicherungsausschlüsse

Was bedeutet Versicherungsausschluss?

Die Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung von Hiscox schützen Sie als Freiberufler oder Unternehmer im Fall von Schadenersatzansprüchen seitens Ihrer Kunden. Dabei sind umfangreiche Schadenszenarien abgedeckt. Einige Fälle sind jedoch eindeutig in Ihrem Vertrag ausgeschlossen. Dies wird Versicherungsausschluss genannt. Typische Beispiele für einen Versicherungsausschluss sind:

  • Sie verstoßen gegen die im Vertrag mit Ihrem Kunden vereinbarten Regeln
  • Sie haben den Schaden absichtlich herbeigeführt
  • Sie handelten bei Ihren Kunden gegen das Gesetz
  • Eine mitversicherte Person erhebt gegen Sie Schadenersatzansprüche
  • Ihr Kunde möchte entschädigt werden, da Sie bei ihm Geld oder Wertsachen entwendet haben

Gründe für den Versicherungsausschluss

Ausschlüsse und Leistungseinschränkungen des Versicherungsschutzes sind notwendig, damit ein Versicherer die Versicherungsprämie risikogerecht berechnen kann. Anderenfalls wäre der Versicherer gezwungen, deutlich höhere Versicherungsprämien zu verlangen. Insbesondere bei All-Risk-Deckungen ist es wegen des sehr umfangreichen Versicherungsschutzes erforderlich, Risiken vom Versicherungsschutz auszuschließen.

Mehr über die Allgefahrenversicherung (All-Risk)

Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >

Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.

Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.

Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.