Nach oben

Selbstbehalt: Definition und Wissenswertes auf einen Blick

  • Was ist ein Selbstbehalt?
  • Welche verschiedenen Arten von Selbstbehalt gibt es?

Selbstbehalt: Was ist das?

Ein Selbstbehalt ist der  finanzielle Anteil, für den Sie als Versicherter im Schadenfall selbst aufkommen. Klassische Versicherungen mit Selbstbehalt sind zum Beispiel private Krankenversicherungen, Kfz-Versicherungen sowie Berufshaftpflicht-  oder Betriebshaftpflichtversicherungen.

Selbstbehalt, auch Selbstbeteiligung oder Eigenanteil genannt, wird in der Regel pro Schadenfall abgezogen. Tritt ein Versicherungsfall ein, kommt die Versicherung für die Kosten auf, die über den Selbstbehalt hinausgehen (bis zur Versicherungssumme).

Welche Arten von Selbstbehalt gibt es?

In punkto Selbstbehalt wird unterschieden zwischen

  • einem absoluten/fixen Selbstbehalt, das ist eine gewisse Summe je Schadenfall,
  • einem prozentualen Selbstbehalt – einem gewissen Prozentsatz je Schadenfall
  • und einem zeitlichen Selbstbehalt. Beispielsweise gilt bei einer Cyber-Betriebsunterbrechung ein zeitlicher Selbstbehalt vo nmindestens  12 Stunden je Versicherungsfall.

Die beiden Regelungen lassen sich auch miteinander kombinieren. Absolute/fixe Selbstbehalte haben den Vorteil, dass Sie besser planen können.

Gut zu wissen zum Thema Selbstbehalt

Wählen Sie Ihre Selbstbeteiligung höher, können Sie mitunter einen geringeren Versicherungsbeitrag erwirken. Denn für den Versicherer ist eine Selbstbeteiligung vorteilhaft, da dieser sich nicht um Kleinschäden kümmert und die Bearbeitungskosten dafür wegfallen.

Wie hoch Ihr Selbstbehalt ist, lesen Sie in Ihrer Versicherungspolice.

Hiscox Glossar für Versicherungsbegriffe: Autor Thomas Gierszewski

Autor Thomas Gierszewski

arbeitet seit 19 Jahren bei Hiscox als Claims Underwriter Commercial Lines. Er ist zuständig für die Schadenbearbeitung in den Bereichen Vermögensschadenhaftpflicht und Betriebshaftpflicht und hier spezialisiert auf die Branchen IT, Marketing, Beratung und Dienstleistung u.v.m.

Mehr über unser Hiscox Experten-Team >

Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf hiscox.de unterstützen: Unser Hiscox Experten-Team

Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >

Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.

Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.

Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.