Was ist ein Schlüsselschaden?
Ein Schlüsselschaden liegt vor, wenn Sie fremde Schlüssel oder Codekarten verlieren, beschädigen oder sie Ihnen gestohlen werden. Muss eine komplette Schließanlage erneuert werden, wird dies schnell sehr teuer. In diesem Fall haften Sie als Vereinsmitglied, Immobilienmakler oder Hausverwalter für die finanziellen Schäden.
Bei Schlüsselverlust und Schlüsselschaden müssen Sie die Kosten übernehmen für
- die Erneuerung der Schlösser oder Schließanlagen,
- die Neubeschaffung von Code-Karten oder Schlüsseln und
- eventuell erforderliche Sicherheitsmaßnahmen.
Schlüsselverlust: Zwei Beispiele aus dem Alltag
Fall 1: Als Hausverwalter sind Sie für einen Wohnkomplex mit 120 Parteien verantwortlich. Leider verlieren Sie den Generalschlüssel. Alle Haus- und Kellerschlösser müssen ausgetauscht und die Mieter mit neuen Schlüsseln ausgestattet werden. Die zuständige Wohnungsbaugesellschaft nimmt Sie für die Kosten in Haftung.
Fall 2: Als Vereinsmitglied werden Sie mit der Verwahrung der Codekarte für das Vereinsheim betraut. Durch ein Missgeschick kommt Ihnen die Codekarte abhanden – die Schließanlage des Gebäudes muss komplett ausgetauscht werden. Die Kosten von mehreren Tausend Euro übernehmen Sie.
Mit der Haftpflicht bei Schlüsselschäden abgesichert
Ein Schlüsselverlust kann richtig ins Geld gehen. Gehen Sie kein Risiko ein! Als Freiberufler sichern Sie sich mit einer Berufshaftpflichtversicherung ideal ab. Selbstständige im Immobiliengeschäft schützen sich mit einer speziellen Immobilienmakler- oder Hausverwalter Haftpflicht.
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media