Nach oben

Reputationsschaden Versicherung

Bis sich ein Unternehmen einen guten Ruf aufgebaut hat, kann es Jahre
dauern. Um die mühevoll erzeugte Reputation zu zerstören, genügen oft
nur wenige Sekunden.

Reputationsschaden Versicherung

Bis sich ein Unternehmen einen guten Ruf aufgebaut hat, kann es Jahre dauern. Um die mühevoll erzeugte Reputation zu zerstören, genügen oft nur wenige Sekunden. Ein Reputationsschaden liegt vor, wenn durch Fehlverhalten das gute Ansehen eines Freiberuflers oder einer Firma geschädigt wird.

Reputationsrisiken entstehen etwa durch Betrug. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde beauftragt Ihre Text-Agentur damit, Artikel zu einem bestimmten Thema zu verfassen. Ihre Mitarbeiter recherchieren hierfür nicht gründlich genug und fallen auf Falschmeldungen herein. Die Kunden des Unternehmens erfahren davon und verbreiten die Information über die sozialen Medien. In Zeiten des Internets verbreiten sich imageschädigende Inhalte wie ein Lauffeuer und enden nicht selten in einem Shitstorm.

Reputationsschaden erklärt im Hiscox Glossar

Imageschaden abwehren – mit Hilfe einer Berufshaftpflichtversicherung

Betreiben Sie eine Agentur oder arbeiten als Selbständiger in der Marketing- und Werbebranche, sind die Folgen eines Fauxpas oft weitreichend. Derartige Fehler können Ihnen existenzbedrohende finanzielle Schäden verursachen.

Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen eines Reputationsschadens beispielsweise mit einer Media-Haftpflichtversicherung . Auch Berater oder IT-Agenturen sind nicht vor Reputationsschäden gefeit, wogegen die Versicherung schützt. Die Policen greifen auch, wenn Sie Schutz- und Urheberrechte sowie Persönlichkeits- und Lizenzrechte verletzen.

Auch vor eigenen Reputationsschäden können Sie sich schützen – bei einigen Versicherungen ist dafür teilweise eine besondere Vereinbarung nötig.

Den Beitrag für Ihre Versicherung können Sie ganz einfach und unverbindlich bei der Versicherung Ihrer Branche berechnen.

Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >

Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.

Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.

Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.