Nachmeldung / Nachmeldefrist: Definition und Wissenswertes auf einen Blick

  • Was bedeutet Nachmeldung bei der Versicherung?  
  • Nachmeldung: Wie geht es danach weiter? 
  • Bedeutung und Vereinbarung der Nachmeldefrist im Versicherungsvertrag
 Zwei Personen arbeiten zusammen an einem Computer in einem modernen Büro. Eine Person sitzt und tippt auf der Tastatur, während die andere Person steht und auf den Bildschirm schaut.

Nachmeldung / Nachmeldefrist: Das Wichtigste in Kürze

  • Nachmeldung ermöglicht die Meldung von Schäden nach Vertragsende, wenn diese während der Vertragslaufzeit entstanden sind und eine Nachmeldefrist vereinbart wurde.
  • Die Nachmeldefrist definiert den Zeitraum nach Vertragsende, in dem weiterhin Versicherungsschutz besteht.
  • Bei Versicherungen wie Berufshaftpflicht können Nachmeldefristen individuell vereinbart werden; bei Hiscox sind diese oft unbegrenzt.

 

Was bedeutet Nachmeldung?

Der Versicherungsvertrag ist bei Hiscox beendet. Jedoch werden Sie von einem Kunden wegen eines Sachverhaltes, welcher möglicherweise schon länger zurückliegt, schadenersatzpflichtig gemacht. Sie melden den Schaden also nach Ablauf des Versicherungsvertrages bei Hiscox.   

Grundsätzlich ist eine Schadenmeldung nach Versicherungsende möglich, wenn eine Nachmeldefrist im Versicherungsvertrag vereinbart ist. 

Nachmeldung: Wie geht es weiter?

Der bedingungsgemäße Versicherungsschutz kann auch noch nach Beendigung des Versicherungsvertrags in Betracht kommen, wenn der Eintritt des Versicherungsfalls in den versicherten Zeitraum fällt. Dies bedeutet, dass das Hiscox Schadenteam die Schadenmeldung prüft und ggf. den entstandenen Schaden reguliert.

Bedeutung und Vereinbarung der Nachmeldefrist im Versicherungsvertrag

Schützen Sie sich als Unternehmer oder Freiberufler vor nachträglich gemeldeten Schadenersatzansprüchen Ihrer Kunden – auch nach Ablauf Ihrer Vertragslaufzeit. Vereinbaren Sie eine ausreichende Nachmeldefrist:

Was ist die Nachmeldefrist?

Die Nachmeldefrist ist die Dauer, in der Sie nach Vertragsende weiterhin Versicherungsschutz genießen – sofern der Versicherungsfall innerhalb der Vertragslaufzeit der Versicherung entstanden ist

Schließen Sie eine Haftpflichtversicherung wie eine Berufshaftpflicht- oder D&O-Versicherung ab, können Sie mit Ihrem Versicherer den gewünschten Zeitraum der Nachmeldung vereinbaren. Gut zu wissen: 

Bei Hiscox gehen die vereinbarten Nachmeldefristen meistens über die gesetzliche Frist von drei Jahren hinaus. Zum Beispiel ist in der Hiscox IT-Haftpflicht, Media-Haftpflicht und Unternehmensberater-Versicherung sowie in der Hiscox D&O-Versicherung die Nachmeldefrist zeitlich nicht begrenzt.  

Hier finden Sie die passende Versicherungslösung für Ihren Beruf bzw. Ihre Branche:

Mehr über unser Hiscox Experten-Team

Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf unserer Website unterstützen:

Unser Hiscox Experten-Team

Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem...

...können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren.

Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.

Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.

Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.

Mirjam Kaufmann-Biba, Claims Underwriter Commercial Lines

Autorin: Mirjam Kaufmann-Biba

Expertin für Haftpflichtschäden & Rechtsfragen im digitalen Umfeld

📍Beiträge in:

Mirjam Kaufmann-Biba ist seit 2020 als Claims Underwriter Commercial Lines bei Hiscox tätig. Als Juristin vertritt sie die rechtlichen Interessen der Versicherungsnehmer im Haftpflichtbereich – fundiert, praxisnah und immer mit einem geschulten Blick für Details.

Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt insbesondere auf IT-Recht, Urheberrecht, Datenschutz sowie auf der Prüfung allgemeiner vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche. Mit ihrer Expertise bringt sie rechtliche Klarheit in komplexe Schadensszenarien und sorgt dafür, dass Hiscox-Kunden auch im Ernstfall gut abgesichert sind.

In den Hiscox Ratgeberformaten teilt sie ihr juristisches Know-how und macht deutlich, welche rechtlichen Fallstricke Unternehmer:innen kennen sollten – und wie sie sich im Vorfeld wirksam absichern können. 

 

Über uns – was Hiscox ausmacht

  • Tradition und Innovation

    Wir blicken auf über 100 Jahre Erfahrung bei der Absicherung von Spezialrisiken zurück und sind von Anfang an Innovator mit vielfach ausgezeichneten Versicherungslösungen.

  • Top-Service im Schadenfall

    Unsere Kunden empfehlen unseren schnellen und professionellen Schadenservice mit 4,7 von 5 Sternen weiter (lt. Umfrage 2023) – das ist uns Lob und Ansporn gleichermaßen.

    Mehr über Hiscox erfahren
  • Mehr als nur Versicherung

    Unsere Prävention und Leistung bereits ab Tag 1 – profitieren Sie von unserem exklusiven Support, z.B. mit E-Learning, Checklisten, Vorlagen in unserer exklusiven Wissensplattform.