Nach oben

Falschberatung Versicherung

Eine Versicherung für Falschberatung schützt Sie als selbständiger
Unternehmensberater, Interim Manager oder Consulting-Unternehmen,
wenn Ihren Kunden aufgrund Ihrer Fehler ein finanzieller Schaden entsteht.

Falschberatung Versicherung

Eine Versicherung für Falschberatung schützt Sie als selbständiger Unternehmensberater, Interim Manager oder Consulting-Unternehmen, wenn Ihren Kunden aufgrund Ihrer Fehler ein finanzieller Schaden entsteht.

Eine Falschberatung liegt vor, wenn Ihr Kunde

  • aufgrund Ihrer Fehleinschätzung vergeblich Zeit und Geld investiert,
  • Fristen oder Förderungen verpasst – und/oder
  • Umsatz einbüßt.

In all diesen Fällen kann Ihr Kunde Schadenersatz von Ihnen fordern. Dieses Risiko sichern Sie mit einer Berufshaftpflichtversicherung für Berater ab.

Risiko Falschberatung: Zwei Beispielfälle aus der Praxis

Fall1: Sie sind Unternehmensberater und empfehlen Ihrem Kunden, neben seinem Kerngeschäft in weitere Marktsegmente zu investieren. Entgegen Ihrer Prognosen bleibt der Umsatz im neuen Geschäftsfeld aus. Das Unternehmen fühlt sich von Ihnen schlecht beraten und fordert Schadenersatz.

Fall 2: Sie vermitteln Ihrem Kunden als Berater einen Standort für sein neues Ladengeschäft. Kurz darauf beginnen dort mehrere Bauvorhaben der Stadt und die Straße wird für längere Zeit gesperrt. Der Umsatz Ihres Kunden bricht ein. Deshalb fordert er die entgangenen Gewinne von Ihnen zurück.

So schnell Sie als Unternehmensberater beauftragt werden, so schnell können Fehler zu teuren Schadenersatzforderungen führen. Die Beraterhaftpflichtversicherung kann Sie vor vor solchen finanziellen Belastungen schützen.

Falschberatung Versicherung: Wichtiger Schutz für Unternehmensberater

In vielen Fällen gefährden solche Schadenersatzansprüche Ihre Existenz. Über die Kosten für Ihre Versicherung können Sie sich ganz einfach und unverbindlich informieren. Diese Risiken sichert eine Berufshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater ab.

Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren. Weiterlesen >

Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.

Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.

Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.