- Was ist eine Elektronikversicherung?
- Elektronikschäden: Zwei Beispielfälle
- Was deckt eine Elektronikversicherung ab?
Elektronikversicherung (Inhaltsversicherung): Definition und Wissenswertes auf einen Blick

Elektronikversicherung: Das Wichtigste in Kürze
- Eine Elektronikversicherung schützt Unternehmen vor hohen Kosten durch Reparatur oder Ersatz technischer Geräte, die für Arbeitsabläufe essenziell sind.
- Man kann sich durch den Abschluss einer Elektronikversicherung absichern, die verschiedene Risiken abdeckt, darunter Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, mutwillige Beschädigung, Diebstahl, Brand, Blitzschlag, Explosion, Wasserschaden, Überschwemmung, Kurzschluss und Überspannung.
- Elektronikversicherungen fallen unter den Bereich der Sachversicherungen, die Schäden an Sachwerten abdecken.
- Bei Hiscox ist die Elektronikversicherung automatisch in der Inhaltsversicherung enthalten, was bedeutet, dass auch technische Geräte wie PCs, Laptops und Server geschützt sind.
Elektronikversicherung: Was ist das?
Ob digitale Telefonanlage oder Computernetzwerk – viele Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen hängen von technischen Geräten ab. Kommt es zu einem Elektronikschaden, drohen Ihnen hohe Kosten, um das betroffene Gerät zu reparieren oder zu ersetzen.
Elektronikversicherung: Zwei Beispielfälle aus dem Büroalltag
Fall 1: In Ihrem Sitzungsraum steht eine Konferenzanlage mit einem großen Bildschirm. Während eines Gewitters schlägt ein Blitz in Ihrem Gebäude ein. Der Überspannungsschaden zerstört die Anlage und macht sie unbrauchbar.
Fall 2: Für einen Termin bei Ihrem Kunden nehmen Sie Ihren Firmenlaptop mit. Beim Kunden passiert Ihnen ein Missgeschick: Sie verschütten Ihren Kaffee auf das Gerät und verursachen einen Elektronikschaden.
Wie Sie sich gegen einen Elektronikschaden absichern können
Mit einer Elektronikversicherung minimieren Sie das Risiko für hohe finanzielle Verluste. Sie deckt unter anderem diese Schäden ab:
- Bedienungsfehler und Ungeschicklichkeit,
- Mutwillige Beschädigung durch Dritte,
- Diebstahl,
- Brand, Blitzschlag oder Explosion,
- Wasserschaden, Überschwemmung und
- Kurzschluss und Überspannung.
Die Elektronikversicherung fällt in den Bereich der Sachversicherung – der Sammelbegriff für Versicherungen, die Schäden an Sachwerten decken. Bei Hiscox enthält die Inhaltsversicherung automatisch auch eine Elektronikversicherung. Das heißt, dass der Versicherungsschutz auch Schäden an Ihren technisches Geräten wie PCs, Laptops und Server umfasst.
Mehr über unser Hiscox Experten-Team
Mehr über unser Hiscox Experten-Team
Hier stellen wir Ihnen unsere Experten vor, die uns mit ihrem Fachwissen und spezifischen Branchen-Knowhow als Autoren auf unserer Website unterstützen:
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem...
Hinweis: Diese Website und unser Versicherungsglossar wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem...
...können wir für die Fehlerfreiheit enthaltener Dienste und Informationen insbesondere für Aktualität und Vollständigkeit sowie für die Auslegung einer Begriffserklärung im konkreten Fall nicht garantieren.
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung dieser Website sowie ihres Erklärungsinhaltes entstehen, soweit wir nicht gesetzlich zwingend haften.
Bitte beachten Sie, dass unsere Begriffserklärungen noch keine Beratung darstellen. Beschriebene Schadenbeispiele dienen lediglich der besseren Verständlichkeit unserer Erläuterungen und Produkte. Sie stellen keine Aussagen zur Regulierung eines Versicherungsfalls dar, weil jeder Versicherungsfall in der Praxis individuell geprüft werden muss. Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Versicherungsmakler oder uns direkt auf oder kontaktieren einen Rechtsanwalt.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass wir auch für Inhalte verwiesener Verlinkungen nicht verantwortlich sind, da der jeweilige Betreiber der Website für diese selbst verantwortlich ist.

Autorin: Claudia von Pawel, Head of Proposition Management
Expertin für Versicherungslösungen & Wissensvermittlung
📍 Beiträge in:
Claudia von Pawel ist Head of Proposition Management bei Hiscox und bringt tiefgehendes Fachwissen rund um Versicherungslösungen, Fachbegriffe und deren praktische Bedeutung mit. Ihre Mission: Wissen verständlich und praxisnah weiterzugeben.
Deshalb leitet sie die Hiscox Business Academy – ein Projekt, das fundiertes Versicherungswissen für Selbstständige und Unternehmer:innen greifbar macht. Zusätzlich teilt sie ihre Expertise regelmäßig in den Business Tipps & Insights sowie im Hiscox Glossar, wo sie komplexe Begriffe aus der Versicherungswelt klar und verständlich erklärt.
Mit ihrer strukturierten Herangehensweise und ihrer Begeisterung für transparente Kommunikation trägt Claudia dazu bei, dass auch anspruchsvolle Versicherungsthemen für alle zugänglich werden.
- Top-Artikel
- Allgefahrenversicherung
- Fahrlässigkeit
- Haftpflichtversicherung
- Passiver Rechtsschutz
- Vermögensschaden
- Unsere Versicherungen für Unternehmen
- Berufshaftpflicht
- Betriebshaftpflicht
- Inhaltsversicherung
- Cyber-Versicherung
- D&O-Versicherung
Über uns – was Hiscox ausmacht
Tradition und Innovation
Wir blicken auf über 100 Jahre Erfahrung bei der Absicherung von Spezialrisiken zurück und sind von Anfang an Innovator mit vielfach ausgezeichneten Versicherungslösungen.
Top-Service im Schadenfall
Unsere Kunden empfehlen unseren schnellen und professionellen Schadenservice mit 4,7 von 5 Sternen weiter (lt. Umfrage 2023) – das ist uns Lob und Ansporn gleichermaßen.
Mehr über Hiscox erfahrenMehr als nur Versicherung
Unsere Prävention und Leistung bereits ab Tag 1 – profitieren Sie von unserem exklusiven Support, z.B. mit E-Learning, Checklisten, Vorlagen in unserer exklusiven Wissensplattform.