eVB-Nummer: Wissenswertes zur Zulassung und Versicherung Ihres Oldtimers

28.03.2025 von Rainer Peukert

Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) erleichtert die Vorgänge bei Behörden und schützt effektiv vor Fälschungen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur eVB-Nummer, die für die Kfz-Zulassung und Versicherung Ihres Oldtimers relevant sind.

Eine Person, die ein blaues Hemd und eine schwarze Uhr trägt, tipp auf einen Laptop. Das Gesicht der Person ist nicht zu sehen.

Das Wichtigste über die eVB-Nummer in Kürze

  • Die eVB-Nummer dient zum Nachweis des Versicherungsschutzes beim An- und Ummelden Ihres Oldtimers
  • Die eVB-Nummer können Sie auch online beantragen
  • Sie erhalten die eVB-Nummer kostenlos direkt nach Abschluss der Versicherung
  • In der eVB-Nummer sind alle wichtigen Daten Ihres Oldtimers für die Kfz-Zulassungsbehörde nahezu fälschungssicher zusammengefasst

Was ist die eVB-Nummer?

Seit 2008 ersetzt die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) im Rahmen der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) die früheren Papier-Versicherungsbestätigungskarten, bekannt als Doppelkarten. Diese Einführung hat die Fahrzeugzulassung, insbesondere für Oldtimer, erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Die eVB-Nummer besteht aus einem siebenstelligen alphanumerischen Code. Die ersten beiden Zeichen identifizieren die Versicherungsgesellschaft durch eine spezifische Kombination aus Buchstaben und/oder Zahlen. Diese Kodierung, die von der Versicherungswirtschaft vergeben wird, ermöglicht eine schnelle Identifikation des Versicherers. Die restlichen fünf Zeichen werden zufällig generiert, um jede Versicherungsbestätigung einzigartig zu machen und Doppelungen zu vermeiden.

Die eVB-Nummer ist entscheidend bei der An- oder Ummeldung von Fahrzeugen, bei Neuzulassungen, bei Halterwechseln und bei der Wiederzulassung von stillgelegten Fahrzeugen. Sie dient als Nachweis für eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Zulassungsstellen können über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) online auf die eVB-Daten zugreifen. Ein gesichertes Datenübertragungsverfahren ermöglicht es den Mitarbeitern, die Gültigkeit der Versicherungsbestätigung in Echtzeit zu überprüfen und auf relevante Informationen wie die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) oder das amtliche Kennzeichen zuzugreifen. Diese Digitalisierung strafft Verwaltungsvorgänge und verkürzt die Bearbeitungszeit bei den Zulassungsstellen. Für Versicherungsnehmer bietet die eVB-Nummer den Vorteil, dass sie diese einfach telefonisch, online oder per Post von ihrer Versicherung erhalten können. Sie müssen nicht persönlich bei Ihrer Versicherungsagentur erscheinen. Das macht die Kfz-Zulassung für Oldtimer komfortabler und flexibler.

Wie sieht eine eVB-Nummer aus?

Beispielgrafik einer siebenstelligen eVB-Nummer von Hiscox zur Veranschaulichung TV12345

Für was braucht man eine eVB-Nummer?

Für folgende Verwaltungsvorgänge benötigen Sie die eVB-Nummer für Ihren Oldtimer oder Youngtimer (weitere Informationen finden Sie dazu auf der Webseite des ADAC):

  • Neuzulassen eines Fahrzeugs
  • Wiederzulassen eines stillgelegten Fahrzeugs
  • Ummelden eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter
  • Technische Änderungen am Fahrzeug
  • Beantragen eines Kurzkennzeichens (für eine Probefahrt oder für eine
    Überführungsfahrt)
  • Wechseln des Wohnorts in einen anderen Zulassungsbezirk

 

  • Seit September 2023 ist die Online-Zulassung nun auch für Oldtimer-, Saison- und Elektrokennzeichen möglich. Um „i-Kfz“ nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion und ein Smartphone mit AusweisApp2 oder ein Elster-Zertifikat.

Wichtige Informationen zur i-Kfz:

  • Die Gebühren können Sie per Lastschrift und IBAN-Nummer bezahlen oder auch per PayPal.
  • Sie erhalten die Fahrzeugdokumente per Post.
  • Sie erhalten online direkt einen vorläufigen Zulassungsbescheid zum Herunterladen. Dieser berechtigt Sie in der Regel für zehn Tage zur Teilnahme am Straßenverkehr, bis Sie Ihre Unterlagen postalisch erhalten.

Diese Neuerung vereinfacht den Prozess erheblich und bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Zulassung Ihres Oldtimers.

Was ist der Vorteil einer eVB-Nummer?

Mit der Einführung der eVB-Nummer und in diesem Zuge dem Wegfall der Versicherungs-Doppelkarte können Fahrzeughalter erheblich Zeit bei Behördengängen einsparen. Alle relevanten Informationen werden elektronisch direkt vom Versicherer an die Zulassungsbehörden übermittelt.

Außerdem ist das elektronische Verfahren deutlich missbrauchs- und fälschungssicherer. Die Anzahl nicht versicherter Fahrzeuge ist mit 0,001 % durch das eVB-Verfahren in Deutschland daher sehr gering. Das Beantragen der eVB-Nummer ist übrigens kostenlos. Das gilt selbst dann, wenn Sie Ihren Oldtimer letztlich doch nicht zulassen.

Wie bekomme ich bei Hiscox eine eVB-Nummer für meinen Oldtimer?

In nur vier Schritten zur Hiscox Oldtimer-Versicherung:

Schritt 1: Geben Sie die Eckdaten zu Ihrem Fahrzeug ein und wählen Sie Ihren gewünschten Versicherungsschut aus.
Schritt 2: Machen Sie Angaben dazu, welche Personen Ihren Oldtimer fahren dürfen und ob Sie zum Beispiel einen Schutzbrief in Ergänzung abschließen möchten.
Schritt 3: Beantworten Sie kurze Fragen, die zur Einschätzung Ihres Risikos beitragen. Ihnen wird nun der Beitrag für Ihre Oldtimer-Versicherung angezeigt.
Schritt 4: Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen die Versicherung bescheinigen und Sie erreichen können. Anschließend können Sie wählen, ob Sie sich ein unverbindliches Angebot zuschicken lassen oder direkt online abschließen möchten

Wie lange dauert es eine eVB-Nummer zu bekommen? Wo bekomme ich sie sofort?

Nach Ihrem Versicherungsabschluss erhalten Sie umgehend alle Vertragsunterlagen per E-Mail. Dazu gehört auch Ihre elektronische Versicherungsbestätigung (eVB), die Sie online einsehen und auch als PDF zur Vorlage bei der Zulassungsstelle speichern können.

  • Tipp: Bei Hiscox bekommen Sie die eVB-Nummer sofort.

Wie kann ich meinen Oldtimer mit der eVB-Nummer anmelden oder ummelden?

Sie können Ihren Oldtimer entweder – wie bisher üblich – persönlich bei der Zulassungsstelle anmelden oder abmelden oder seit 2019 auch online. Dieser digitale Service bietet Ihnen mehr Flexibilität und erspart Ihnen möglicherweise längere Wartezeiten bei der Zulassungsstelle. Hinweis: Für die digitale Anmeldung benötigen Sie einen neuen Personalausweis mit eID-Funktion sowie Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief mit verdeckten Sicherheitscodes. Diese dienen als Zugangsdaten für die Online-Dienste der Zulassungsbehörden. Achten Sie darauf, dass Ihr Ausweisdokument für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet ist und Sie ein entsprechendes Lesegerät oder ein Smartphone mit NFC-Funktion besitzen.

Vorab sollten Sie sich ebenfalls Gedanken machen, welches Kennzeichen für Sie und Ihren Oldtimer das Richtige ist. Sie haben die Möglichkeit zwischen einem normalen Kennzeichen, einem H-Kennzeichen, einem Saisonkennzeichen oder einem rotem 07-er Kennzeichen zu wählen. Tipp: In unserem Blogbeitrag zu Oldtimer-Kennzeichen bekommen Sie eine wertvolle Übersicht über alle Möglichkeiten sowie wichtige Tipps bei der Entscheidungsfindung. Zusätzlich erfahren Sie dort, welche Unterlagen Sie für die jeweilige Kennzeichenart benötigen und wie Sie diese bei der Zulassungsstelle beantragen. Nutzen Sie unsere Expertise, um den administrativen Aufwand zu minimieren und mehr Zeit mit Ihrem geliebten Klassiker auf der Straße zu verbringen.

Wie lang ist meine eVB-Nummer gültig?

Die Gültigkeitsdauer einer eVB-Nummer kann variieren. In der Regel ist sie lange genug gültig, um die Zulassung Ihres Fahrzeugs ohne Eile zu ermöglichen. Normalerweise bleibt eine eVB-Nummer ab dem Ausstellungsdatum für mehrere Monate aktiv. Das gibt Ihnen genügend Zeit, alle notwendigen Schritte für die Zulassung Ihres Oldtimers zu durchlaufen. Die maximale Gültigkeitsdauer einer eVB beträgt 730 Tage, also zwei Jahre. Über die Länge des Gültigkeitszeitraums entscheidet jedoch jeder Versicherer immer selbst. Wurde die beantragte Nummer in dem vom Versicherer festgelegten Zeitraum nicht verwendet, verfällt sie automatisch. Wird die Nummer von einer Privatperson beantragte eVB-Nummer nur für die einmalige Verwendung gültig. Danach verfällt sie. 

Welche Unterlagen benötige ich für die Zulassung meines Oldtimers?

In jedem Fall benötigen Sie folgende Unterlagen zur Zulassung Ihres Oldtimers (vgl. ADAC):

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kfz-Versicherungsbestätigung- EVB-Nummer -für die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs. Diese geben Sie in der Zulassungsstelle bei der Anmeldung an. Vorsicht: Fahren im öffentlichen Straßenverkehr ohne Versicherungsschutz ist eine Straftat.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II
  • Nachweis der letzten Hauptuntersuchung
  • Kfz-Steuer-Einzugsermächtigung
  • Oldtimer-Gutachten nach 23 StVZO und Bescheinigung über die bestandene Hauptuntersuchung
  • Wunschkennzeichen: Möchten Sie ein bestimmtes Kennzeichen, besteht die Möglichkeit, vorab eines reservieren zu lassen.

Benötige ich eine neue eVB-Nummer, wenn ich die Versicherung wechseln möchte?

Bei einem Wechsel Ihrer Oldtimer-Versicherung zu Hiscox oder der Versicherung eines anderen Fahrzeugs wird eine neue eVB-Nummer benötigt. Sollte Ihre eVB-Nummer verfallen, bevor Sie Ihr Fahrzeug angemeldet haben, stellt Hiscox auf Anfrage eine neue eVB-Nummer kostenfrei aus. Nach der Verwendung Ihrer eVB-Nummer für die Zulassung eines Fahrzeugs ist auch ein Versicherungswechsel problemlos möglich. In diesem Fall übermittelt Ihr neuer Versicherer automatisch den Versicherungsnachweis an die zuständige Kfz-Zulassungsbehörde. Als Versicherungsnehmer müssen Sie sich um diesen Vorgang nicht kümmern – der Austausch der eVB-Nummer erfolgt ohne Ihr Zutun.

Darf man mit eVB-Nummer fahren?

Die eVB-Nummer allein berechtigt noch nicht zum Fahren des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr. Sie dient primär dazu, der Zulassungsstelle zu demonstrieren, dass eine Versicherung besteht und das Fahrzeug zugelassen werden kann. Die offizielle Zulassung ist mit der Ausgabe von Kennzeichen und Zulassungspapieren abgeschlossen. Erst danach ist das Fahrzeug rechtlich für den Straßenverkehr zugelassen.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn Ihr Fahrzeug ein Kurzzeitkennzeichen trägt, das für Überführungs-, Probe- oder Überstellungsfahrten verwendet wird, und die eVB-Nummer speziell für diese Kurzzeitversicherung ausgestellt wurde, darf das Fahrzeug unter den Bedingungen des Kurzzeitkennzeichens genutzt werden. Die Gültigkeit dieser Kennzeichen ist zeitlich und oft auch räumlich begrenzt, weshalb es wichtig ist, die genauen Bedingungen im Voraus zu überprüfen. Die eVB-Nummer ist zwar ein wesentlicher Schritt zur Fahrzeugnutzung, berechtigt aber alleine noch nicht zum Fahren im öffentlichen Verkehr. Daher ist es entscheidend, den Zulassungsprozess vollständig und korrekt abzuschließen, bevor das Fahrzeug regulär im Straßenverkehr bewegt wird.

Wo finde ich meine eVB-Nummer?

Wenn Sie bereits eine Kfz-Versicherung abgeschlossen haben, wird Ihnen die eVB-Nummer oft direkt per E-Mail oder SMS zugesandt. Alternativ können Sie sich in das Online-Portal Ihrer Versicherung einloggen, wo die eVB-Nummer häufig im persönlichen Kundenbereich zu finden ist. Sollten Sie die Nummer dennoch nicht finden, empfiehlt es sich, direkt bei der Versicherung anzurufen. Die Mitarbeiter dort können Ihnen schnell helfen und Ihnen die eVB-Nummer zur Verfügung stellen. Denken Sie daran, dass diese Nummer speziell für die Versicherungsbestätigung vorgesehen ist und sich von anderen Nummern wie der Versicherungspolice unterscheidet.

Rainer Peukert, Oldtimer-Experte bei Hiscox

Autor: Rainer Peukert, Oldtimer-Experte bei Hiscox

hat sich schon in jungen Jahren in die Technik und das Design von Oldtimern verliebt – vor allem in die Schätze der Vorkriegszeit. Für Hiscox ist er auf vielen Events der Szene unterwegs!

Weitere Oltimer Blog Artikel

Ihre Classic Cars News 

Unser Tipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Neuigkeiten, spannende Einblicke und hilfreiche Tipps rund um die Welt der Oldtimer – bequem ins Postfach!

Über uns – was Hiscox ausmacht

  • Tradition und Innovation

    Wir blicken auf über 100 Jahre Erfahrung bei der Absicherung von Spezialrisiken zurück und sind von Anfang an Innovator mit vielfach ausgezeichneten Versicherungslösungen.

  • Top-Service im Schadenfall

    Unsere Kunden empfehlen unseren schnellen und professionellen Schadenservice mit 4,7 von 5 Sternen weiter (lt. Umfrage 2023) – das ist uns Lob und Ansporn gleichermaßen.

    Mehr über Hiscox erfahren
  • Mehr als nur Versicherung

    Unsere Prävention und Leistung bereits ab Tag 1 – profitieren Sie von unserem exklusiven Support, z.B. mit E-Learning, Checklisten, Vorlagen in unserer exklusiven Wissensplattform.