EVB-Nummer: Wissenswertes zur Zulassung und Versicherung Ihres Oldtimers

Laptop mit aufgerufener Oldtimer-Website zum Thema Oldtimer Sammlung versichern

Sie macht Behördengänge einfacher und ist nahezu fälschungssicher: die eVB-Nummer. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Zulassung und die Versicherung Ihres Oldtimers finden Sie hier.

Das Wichtigste über die eVB-Nummer in Kürze

  • Die eVB-Nummer dient zum Nachweis des Versicherungsschutzes beim An- und
    Ummelden Ihres Oldtimers
  • Die eVB-Nummer können Sie auch online beantragen
  • Sie erhalten die eVB-Nummer kostenlos direkt nach Abschluss der Versicherung
  • In der eVB-Nummer sind alle wichtigen Daten Ihres Oldtimers für die Kfz-
    Zulassungsbehörde nahezu fälschungssicher zusammengefasst

Was ist die eVB-Nummer?

Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) wird seit 2008 im Rahmen der Fahrzeug-zulassungs-Verordnung (FZV) verwendet. Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger
alphanumerischer Code und enthält zentrale Informationen über das Fahrzeug und den
Versicherungsnehmer. Die ersten beiden Zeichen identifizieren die Versicherung, die übrigen fünf Zeichen werden zufällig erstellt und kombiniert. Alle Zulassungsstellen können über das Kraftfahrt-Bundesamt online auf die Fahrzeug- und Halterdaten zugreifen.

Für was braucht man eine eVB-Nummer?

Für folgende Verwaltungsvorgänge benötigen Sie die eVB-Nummer (weitere Informationen
finden Sie dazu auch auf der Webseite des ADAC):

  • Neuzulassen eines Fahrzeugs
  • Wiederzulassen eines stillgelegten Fahrzeugs#
  • Ummelden eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter
  • Technische Änderungen am Fahrzeug
  • Beantragen eines Kurzkennzeichens (für eine Probefahrt oder für eine
    Überführungsfahrt)
  • Wechseln des Wohnorts in einen anderen Zulassungsbezirk

Was ist der Vorteil einer eVB-Nummer?

Mit der Einführung der eVB-Nummer und in diesem Zuge dem Wegfall der Versicherungs-
Doppelkarte können Fahrzeughalter erheblich Zeit bei Behördengängen einsparen. Alle
relevanten Informationen werden elektronisch direkt vom Versicherer an die
Zulassungsbehörden übermittelt. Außerdem ist das elektronische Verfahren deutlich
missbrauchs- und fälschungssicherer. Die Anzahl nicht versicherter Fahrzeuge ist mit
0,001% durch das eVB-Verfahren in Deutschland daher sehr gering. Das Beantragen der
eVB-Nummer ist übrigens kostenlos. Das gilt selbst dann, wenn Sie Ihren Oldtimer letztlich
doch nicht zulassen

Wie bekomme ich bei Hiscox eine eVB-Nummer für meinen Oldtimer?

In nur vier Schritten zur Hiscox Oldtimer-Versicherung:

Schritt 1: Geben Sie die Eckdaten zu Ihrem Fahrzeug ein und wählen Sie Ihren gewünschten Versicherungsschutz aus.
Schritt 2: Machen Sie Angaben dazu, welche Personen Ihren Oldtimer fahren dürfen und ob Sie zum Beispiel einen Schutzbrief in Ergänzung abschließen möchten.
Schritt 3: Beantworten Sie kurze Fragen, die zur Einschätzung Ihres Risikos beitragen. Ihnen wird nun der Beitrag für Ihre Oldtimer-Versicherung angezeigt.
Schritt 4: Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen die Versicherung bescheinigen und Sie erreichen können. Anschließend können Sie wählen, ob Sie sich ein unverbindliches Angebot zuschicken lassen oder direkt online abschließen möchten

Wie lange dauert es eine eVB-Nummer zu bekommen? Wo bekomme ich sie sofort?

Nach Ihrem Versicherungsabschluss erhalten Sie umgehend alle Vertragsunterlagen per E-
Mail. Dazu gehört auch Ihre elektronische Versicherungsbestätigung (eVB), die Sie online
einsehen und auch als PDF zur Vorlage bei der Zulassungsstelle speichern können.
Tipp: Bei Hiscox bekommen Sie die eVB-Nummer sofort.

Wie kann ich meinen Oldtimer mit der eVB-Nummer an- oder ummelden?

Sie können Ihren Oldtimer entweder – wie bisher üblich – persönlich bei der Zulassungsstelle an- oder abmelden oder seit 2019 auch online. Hinweis: Für die digitale Anmeldung benötigen Sie einen neuen Personalausweis mit eID-Funktion sowie Fahrzeugschein und -brief mit verdeckten Sicherheitscodes.

Vorab sollten Sie sich ebenfalls Gedanken machen, welches Kennzeichen für Sie und Ihren Oldtimer das Richtige ist. Sie haben die Möglichkeit zwischen einem regulären Kennzeichen, einem H-Kennzeichen, einem Saisonkennzeichen oder einem rotem 07-er Kennzeichen zu wählen. Tipp: In unserem Blogbeitrag zu Oldtimer-Kennzeichen bekommen Sie eine wertvolle Übersicht über alle Möglichkeiten sowie wichtige Tipps!

Welche Unterlagen benötige ich für die Zulassung meines Oldtimers?

In jedem Fall benötigen Sie folgende Unterlagen zur Zulassung Ihres Oldtimers (vgl. ADAC):

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kfz-Versicherungsbestätigung- EVB-Nummer -für die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs. Diese geben Sie in der Zulassungsstelle bei der Anmeldung an. Vorsicht: Fahren im öffentlichen Straßenverkehr ohne Versicherungsschutz ist eine Straftat.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II
  • Nachweis der letzten Hauptuntersuchung
  • Kfz-Steuer-Einzugsermächtigung
  • Oldtimer-Gutachten und Bescheinigung über die bestandene Hauptuntersuchung
  • Wunschkennzeichen: Möchten Sie ein bestimmtes Kennzeichen, besteht die Möglichkeit, vorab eines reservieren zu lassen.

Autor:in Rainer Peukert

Rainer Peukert hat sich schon in jungen Jahren in die Technik und das Design von Oldtimern verliebt – vor allem in die Schätze der Vorkriegszeit. Für Hiscox ist er auf vielen Events der Szene unterwegs!

Über Hiscox

Hiscox ist ein internationaler Spezialversicherer, der spezielle berufliche und private Risiken abdeckt. Zu den Kunden zählen Selbstständige, Unternehmer, Privatpersonen und Institutionen, die auf die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise von Hiscox setzen. Die Produkte sind stets passgenau auf die spezifischen Risiken des Kunden zugeschnitten. Im Schadenfall ist Hiscox sofort zur Stelle und reguliert den Schaden schnell und zuverlässig. Wir freuen uns darüber, dass unsere Kunden unseren Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen weiterempfehlen (Kundenumfrage 2022).