
Wenn Sie die Sammlerleidenschaft gepackt hat, gibt es dafür einen Grund: Ihre Liebe zu einer bestimmten Automarke, Karosserieform oder technischen Finesse. Oder Sie sehen Ihre Oldtimer-Sammlung als solide Geldanlage. Welche Motivation auch immer Sie haben: Sie sollten Ihre Schätze gut versichern. Wir zeigen, wie’s geht:
Wie versichert man eine Oldtimer-Sammlung?
Um eine Oldtimer-Sammlung angemessen und gut zu versichern, empfiehlt sich die Wahl eines Versicherers, der eine spezielle Sammlungsversicherung anbietet. Denn mit dieser können sämtliche Fahrzeuge bequem in nur einem einzigen Vertrag abgesichert werden. Außerdem gibt es z. B. bei Hiscox zahlreiche weitere Vorteile, z.B.:
- Tägliche Möglichkeit zum Ein- und Ausschluss von Fahrzeugen
- EU-weite Abstellmöglichkeiten für alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge möglich
- Unterschiedliche SB-Varianten wählbar, sogar individuell pro Fahrzeug
- Günstigere Prämie im Vergleich zu Einzelverträgen
- Attraktive Rabatte ab einer bestimmten Fahrzeug Anzahl
- Hiscox Classic Cars Experten für persönliche Beratung am Risikoort verfügbar
Wertgutachten für die Oldtimer-Sammlung: Wichtige Grundlage
Welchen Gesamtwert hat die Sammlung? Welches Fahrzeug hat welchen Einzelwert? Diese Fragen lassen sich nicht aus dem Stegreif beantworten – sind aber essenziell für die Ermittlung der richtigen Versicherungssumme.
Um den Wert eines Oldtimers bzw. einer Sammlung festzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Oldtimer-Selbsteinstufung, z.B. von classic-analytics
Der Ablauf ist denkbar einfach: Sie fotografieren Ihr Fahrzeug in sechs vorgegeben Ansichten, legen mit Hilfe einer Checkliste eine Zustandsnote fest und laden über das Eingabeformular Fotos und Fahrzeugdaten hoch. Dann werden Marktwert und ggf. nach Wunsch der Wiederbeschaffungswert ermittelt und auf Knopfdruck erhalten Sie ein komplettes, sechsseitiges Bewertungs-Zertifikat.
Oldtimer-Kurzgutachten
Beim Oldtimer-Kurzgutachten bewertet ein Sachverständiger den Zustand Ihres Oldtimers von außen. Zusätzlich erhält er von Ihnen diverse Eckdaten zum Fahrzeug und auch zu vorhandenen Mängeln. Auf dieser Basis vergibt der Sachverständige eine Zustandsnote und ermittelt den Fahrzeugwert. Darüber erhalten Sie ein Zertifikat.
Oldtimer-Vollgutachten
Ein Vollgutachten wird in der Regel gemacht, wenn es sich um besonders wertvolle Fahrzeuge handelt. Der Gutachter nimmt Ihr Fahrzeug sehr genau unter die Lupe und prüft, ob alles original, dicht und funktionsfähig ist. Sind erhebliche Investitionen in ein oder mehrere Fahrzeuge geflossen, sollte in jedem Fall der Wiederherstellungswert ermittelt werden. Denn dann können Sie sich entscheiden, ob das Fahrzeug zum Wiederherstellungswert oder dem Markt- bzw. dem Wiederbeschaffungswert versichert werden soll. Selbstverständlich erhalten Sie auch hier ein Zertifikat über das Ergebnis.
Wichtig ist, dass ein realistischer und aktueller Wert versichert wird. Denn ist die Versicherungssumme zu hoch angesetzt, zahlen Sie unnötig mehr Prämie. Ist Sie zu niedrig, ist eines Ihrer Fahrzeuge bzw. Ihre Oldtimer-Sammlung unterversichert.
Risiko Unterversicherung vermeiden
Eine Unterversicherung entsteht in der Regel nicht sofort nach dem Abschluss einer Oldtimer-Versicherung. Denn ein aktuelles Gutachten gibt eben Auskunft über den aktuellen Wert des Fahrzeugs, bzw. der Oldtimer-Sammlung. Das Risiko, dass ein Fahrzeug oder eine ganze Sammlung unterversichert ist, wächst mit der Zeit, da der Oldtimermarkt Schwankungen unterliegt und so auch der Fahrzeugwert erheblich ansteigen kann.
Deshalb empfehlen wir, mindestens einmal im Jahr den Wert Ihrer Fahrzeugsammlung zu prüfen und ca. alle zwei Jahre eine Aktualisierung der bestehenden Gutachten vorzunehmen.
Was kostet die Versicherung einer Oldtimer-Sammlung
Wie teuer die Versicherung einer Fahrzeugsammlung ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Fakt ist aber, dass die Prämie geringer ausfällt als die Summe der Versicherung einzelner Fahrzeuge.
In die Kalkulation der Versicherungsprämie fließen u.a. ein:
- Die Nutzung
Handelt es sich bei einem oder mehreren Fahrzeugen um Alltagsfahrzeuge oder werden sie nur von Zeit zu Zeit gefahren? - Der Fahrerkreis
Fahren nur Sie die Klassiker oder sind es mehrere Personen? - Die Unterbringung
Stehen die Oldtimer in einer Sammel- oder Einzelgarage und wer hat Zugang dazu? - Die Sicherungen in der Unterbringung
Welche vorhandenen Sicherungs- und Brandschutzmaßnahmen gibt es bereits?
Besitzen Sie mehrere Old- oder auch Youngtimer, die Sie noch einzeln oder über eine Standard-Kfz-Versicherung versichert haben? Dann sollten Sie für Ihre Oldtimer eine spezielle Sammlungsversicherung anfragen. Wir bei Hiscox senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.