Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

CYBER-VERSICHERUNG
FÜR Freelancer und UNTERNEHMEN

inkl. Prävention & Soforthilfe durch Krisenexperten.

Cyber-Krimineller am Serverschrank | Sinnbild für die Cyber-Risiken, gegen die Sie sich mit einer Hiscox Cyber-Versicherung absichern können

In Kooperation mit

Logo IT Center Group

3 gute Gründe für Ihre Cyber-Versicherung von Hiscox

1Allround-Deckung
Inkl. Cyber-Eigenschadendeckung und -Haftpflichtversicherung. Optional erweiterbar um Cyber-Betriebsunterbrechung.
2Inkl. Cyber-Training
Kostenfreie* Cyber-Schulungen, präventiver Cyber-Krisenplan und Zugang zur Hiscox Business Academy.
3Auch als Zusatz zu Ihrer Haftpflicht wählbar
Ergänzen Sie Ihre Hiscox Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht einfach um den Cyber-Schutz.

Die Cyber-Versicherung auf einen Blick

  • Das wird geschützt: Die Cyber-Versicherung umfasst eine Eigenschadendeckung sowie die Absicherung von Ansprüchen Dritter (Haftpflicht) und schützt damit zuverlässig bei digitalen Risiken.
  • Zum Beispiel: Datenrechtsverletzung, Datenverlust, Cyber-Erpressung, Hacker-Angriff oder Infektion mit einem Schadprogramm.
  • Empfohlen für: Ob Freelancer, kleines oder mittelständisches Unternehmen – Sie sind Teil der digitalen Welt, können Ziel von Cyber-Angriffen werden oder mit Datenpannen konfrontiert werden.
  • Optional: Cyber-Betriebsunterbrechung sowie Cyber Crime (für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 2,5 Mio. Euro).

Die Cyber-Versicherung von Hiscox hilft Ihnen vor, während und nach dem Schaden.

Icon mit einem Schutzschild als Prävention

Prävention

 

  • Online-Trainings für Mitarbeitende
  • exklusiver Krisenplan
  • Zugang zur Hiscox Business Academy
Icon für Assistenz im Schadenfall

Assistance

 

  • Profihilfe im Ernstfall
  • Krisenmanagement-Beratung
Icon mit Euro-Zeichen

Schadenregulierung

 

  • Erstattung der entstandenen Eigenschäden und Ansprüche Dritter
  • Optional: Erstattung bei Betriebsausfall

Leistungen der Cyber-Versicherung im Überblick

  • Schützt, wenn Ihnen selbst durch einen Cyber-Vorfall ein Schaden entsteht.
  • Erstattet werden Eigenschäden wie u.a. Kosten für Krisenmanagement, IT-Forensik oder begleitende PR-Maßnahmen.**
  • Zum Beispiel: Ihre personenbezogene Kundendaten wie E-Mail-Adressen und Anschriften kommen abhanden und werden missbraucht. Die Cyber-Versicherung übernimmt u.a. die Kosten für die gesetzliche Benachrichtigungspflicht aller Dateninhaber.

 

  • Greift, wenn jemand Schadenersatz von Ihnen im Zusammenhang mit einem Cyber-Vorfall verlangt.
  • Passiver Rechtsschutz: Unbegründete Ansprüche wehren wir für Sie ab.
  • Zum Beispiel: Bei einem Datentransfer an Kunden übertragen Sie unwissentlich einen Virus oder andere Schadsoftware. Die Systeme Ihres Kunden werden dadurch lahmgelegt. Ihr Kunde macht Sie für den entstanden Schaden verantwortlich und fordert Schadenersatz.
  • Übernimmt die entstandenen Kosten einer Betriebsunterbrechung (im vertraglich vereinbarten Rahmen).
  • Individualisierbar auf spezifische Bedürfnisse. Je nachdem, wo Sie Ihre IT-System und Daten haben: in der Cloud oder On-Premises (vor Ort).
  • Für Unternehmen bis 2,5 Mio. Jahresumsatz: Schnelle und unkomplizierte Entschädigung über eine Tagespauschale.
  • Für Unternehmen ab 2,5 Mio. Jahresumsatz: Wir übernehmen Ihren Ertragsausfall bis zur vereinbarten Entschädigungsgrenze.

Der passende Cyber-Schutz für Ihre Bedürfnisse

Cyber-Risiken sind heute höher und allgegenwärtiger als je zuvor. Umso wichtiger ist es, dass wir diesbezüglich Ihre persönliche Situation kennen und verstehen, um Ihnen den passenden Schutz anbieten zu können. Rufen Sie uns gerne an oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. So können wir alle offenen Fragen klären und das optimale Angebot für Sie finden.

Gisa Kimmerle von Hiscox

Expertentipp: Business-Versicherung mit Cyber-Schutz

Sie können unsere Cyber-Versicherung auch als Zusatzmodul zu Ihrer Hiscox Business-Versicherung wählen: Ergänzen Sie Ihre Berufshaftpflicht oder Betriebshaftpflicht einfach um den Cyber-Schutz. So erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Haftpflicht eine optimale Einstiegsdeckung für digitale Risiken. Den Unterschied zwischen der Cyber-Versicherung und dem Cyber-Modul finden Sie in unseren FAQs.

Gisa Kimmerle, Product Head Cyber

Cyber-Versicherung: Kosten und unverbindliche Tarifbeispiele

Beispiel 1: Cyber-Versicherung
Jahresumsatz:bis 150.000 Euro
Versicherungssumme:100.000 Euro (Selbstbehalt: 1.000 Euro)
Versicherungsbetrag:26,87 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer)
Beispiel 2: Berufshaftpflicht & Cyber-Schutz
Gewählte Tätigkeit:IT-Dienstleister
Gewählter Schutz:Berufshaftpflicht
+ Cyber-Schutz
Jahresumsatz:bis 250.000 Euro
Versicherungssumme Berufshaftpflicht:1.000.000 Euro (250 Euro Selbstbehalt)
Versicherungssumme Cyber:50.000 Euro (1.000 Euro Selbstbehalt)
Versicherungsbetrag:51,57 Euro Berufshaftpflicht
+ 15,17 Euro Cyber
= 66,73 Euro ingesamt pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer)

Im Video: Welche Cyber-Attacken treten am meisten auf? Und was macht unsere Cyber-Versicherung so besonders?

Cyber-Risiken versichern: Schutz für Ihr Gewerbe bei digitalen Angriffen

Die wichtigsten Erkenntnisse des Cyber Readiness Reports 2022:

  • Cyber-Angriffe sind für deutsche Unternehmen das Risiko Nr. 1 – ganz klar vor Pandemie, Wirtschaftskrisen oder Fachkräftemangel
  • Cyber-Angriffe steigen international weiterhin an
  • Die mittleren Cyber-Gesamtschadenkosten sind mit 18.700 Euro in Deutschland im internationalen Vergleich am höchsten

Die häufigsten Eintrittspunkte für Hacker

42% Schwachstelle im Cloudserver eines Unternehmens
39% Schwachstellen im unternehmenseigenen Server
35% Kompromittierung von Geschäfts-E-Mail
32% Fernzugriffsdienst des Unternehmens (VPN usw.)

Bisherige Hiscox Cyber-Schadenfälle – eine Auswahl

Rechtsanwaltskanzlei ohne Dateizugriff

Über schwache Passwörter drang Schadsoftware in das Computersystem einer Rechtsanwaltskanzlei ein und befiel alle Server bis auf das E-Mail-Archiv. Die Schadsoftware verschlüsselte sämtliche Dateien mit der Endung .locked und .readme_txt. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Cyber-Zwischenfall und benachrichtigte den Administrator.

Konsequenzen

  • Die Kanzlei-Mitarbeitenden konnten nicht mehr auf Dateien zugreifen und somit nur sehr eingeschränkt arbeiten – lediglich per Telefon.
  • Auch das Back-up wurde geschädigt. Die Dateien mussten aufwendig rekonstruiert werden.
  • Erst zwei Wochen nach dem Cyber-Angriff waren alle Computer und Dateien wieder nutzbar.

Leistungen der Hiscox Cyber-Versicherung

  • IT-Sicherheitsexperten unterstützten den Administrator der Kanzlei vor Ort dabei, die Schadsoftware unschädlich zu machen.
  • Die Krisendienstleister stellten die Daten wieder her und erstellten eine neue Sicherheitsrichtlinie.
  • Übernahme der Kosten für die Datenwiederherstellung in Höhe von 58.000 Euro.

Hacking eines Hotelservers

Ein Hotelmitarbeiter öffnete versehentlich einen E-Mail-Anhang mit einem Trojaner. Die Schadsoftware manipulierte den Hotelserver und versendete über die IT-Infrastruktur Spam-E-Mails. Zahlreiche Hotelgäste und Geschäftspartner beschwerten sich über den Eingang von verdächtigen E-Mails.

Konsequenzen

  • Die Hotelmitarbeitenden mussten mit mehreren Beschwerden von Gästen und Partnern umgehen.
  • Es dauerte insgesamt Wochen, bis der Trojaner identifiziert wurde. Er konnte unschädlich gemacht und der Versand von Spam-E-Mails über die Hotel-IT gestoppt werden.

Leistungen der Hiscox Cyber-Versicherung

  • Ein IT-Sicherheitsexperte unterstützte das Hotel in der Datenforensik, um die Ursache für den Versand von Spam-E-Mails zu finden.
  • Der Krisendienstleister bereinigte das System von dem Trojaner.
  • Übernahme der Kosten für die IT-Forensik und Systembereinigung in Höhe von 8.000 Euro

Verschlüsselte Patientendaten

Ein Hacker nutze eine Schwachstelle in einer CRM-Software, um sich Zugriff auf das System einer Arztpraxis zu verschaffen. Für die Entschlüsselung der Daten forderte er nun die Auszahlung von Bitcoins.

Konsequenzen

  • Für die Behandlung der letzten Patienten dieses Tages wurde mit Patientenkarteikarten improvisiert.
  • Über Nacht arbeiteten Experten intensiv daran, den Betrieb des Praxis-Servers wiederherzustellen.
  • Die Arbeitsabläufe der Praxis waren bis zur vollständigen Rekonstruktion stark eingeschränkt.

Leistungen der Hiscox Cyber-Versicherung

  • Ein IT-Sicherheitsexperte unterstützte den lokalen IT-Dienstleister der Praxis.
  • Der Krisendienstleister empfahl Sofortmaßnahmen, um die Ausbreitung der Schadsoftware einzudämmen. Außerdem half er bei der Rekonstruktion der Daten.
  • Übernahme der Kosten für die IT-Forensik und Datenwiederherstellung in Höhe von 3.000 Euro.

Laptop-Diebstahl

Einem Unternehmensberater wurde der Arbeitsrechner gestohlen. Darauf waren vertrauliche Namen und Finanzdaten von großen deutschen Industrieunternehmen gespeichert.

Konsequenzen

  • Aufgrund der gesetzlichen Informationspflichten musste der Unternehmensberater die Kunden informieren. Für die Krisenbewältigung engagierte er eine PR-Agentur und richtete ein Callcenter für die betroffenen Kunden einr.
  • Außerdem musste er Anwälte für die Sicherstellung der Benachrichtigungs- und Compliance-Richtlinien hinzuzuziehen.
  • Es entstand ein Schaden von einer Million Euro.

Leistungen der Hiscox Cyber-Versicherung

  • Kommt für die entstandenen Kosten auf.
  • Ebenfalls übernimmt der Versicherer die Abwehr von Schadenersatzansprüchen und erwirkt einen Vergleich über zwei Millionen Euro.

Datenklau im E-Commerce

Ein Unternehmen der Onlinebranche wird aufgrund eines Hacker-Angriffs Opfer von Datenmissbrauch.

Konsequenzen

  • Über mehrere Wochen haben Hacker Zugang zu dem streng gesicherten Online-Bezahlsystem.
  • Sie kopieren und nutzen über 100.000 Kundendaten.

Leistungen der Hiscox Cyber-Versicherung

  • Die Cyber-Versicherung von Hiscox (häufig wird die Absicherung auch Datenschutzversicherung oder Cyber-Risk-Versicherung genannt) übernimmt die Kosten von insgesamt 589.500 Euro.
  • Die Cyber-Versicherung bietet Profi-Hilfe durch Experten..

Hinweis: Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 2,5 Mio. Euro ist der Einschluss von Schäden aufgrund von Cyber-Betrug und Cyber-Diebstahl optional.

Bisherige Hiscox Cyber-Schadenfälle – eine Auswahl

Rechtsanwaltskanzlei ohne Dateizugriff

Über schwache Passwörter drang Schadsoftware in das Computersystem einer Rechtsanwaltskanzlei ein und verschlüsselte sämtliche Dateien mit der Endung .locked und .readme_txt. Die Kanzlei-Mitarbeitenden konnten nicht mehr auf die Dateien zugreifen und somit nur sehr eingeschränkt arbeiten. Im Rahmen der Hiscox Cyber-Versicherung unterstützten IT-Sicherheitsexperten den Administrator der Kanzlei vor Ort dabei, die Schadsoftware unschädlich zu machen. Außerdem stellen die Krisendienstleister die Daten wieder her und erstellten eine neue Sicherheitsrichtlinie. Hiscox übernahm die Kosten in Höhe von 58.000 Euro.

Hacking eines Hotelservers

Ein Hotelmitarbeiter öffnete versehentlich einen E-Mail-Anhang mit einem Trojaner. Die Schadsoftware manipulierte den Hotelserver und versendete über die IT-Infrastruktur Spam-E-Mails. Die Cyber-Versicherung von Hiscox stellte dem Hotel IT-Sicherheitsexperte zur Seite, die das System von dem Trojaner bereinigte. Die Kosten für die IT-Forensik und Systembereinigung in Höhe von 8.000 Euro übernahm Hiscox.

Verschlüsselte Patientendaten

Ein Hacker nutze eine Schwachstelle in einer CRM-Software, um sich Zugriff auf das System einer Arztpraxis zu verschaffen. Für die Entschlüsselung der Daten forderte er die Auszahlung von Bitcoins. Im Rahmen der Hiscox Cyber-Versicherung unterstützte ein IT-Sicherheitsexperte den lokalen IT-Dienstleister der Praxis. Der Krisendienstleister empfahl Sofortmaßnahmen, um die Ausbreitung der Schadsoftware einzudämmen. Außerdem half er bei der Rekonstruktion der Daten. Für die Kosten von 3.000 Euro kam die Cyber-Versicherung auf.

Laptop-Diebstahl

Einem Unternehmensberater wurde der Arbeitsrechner gestohlen. Darauf waren vertrauliche Namen und Finanzdaten von großen deutschen Industrieunternehmen gespeichert. Hiscox stellte dem Kunden für die Krisenbewältigung eine PR-Agentur zur Seite und richtete ein Callcenter für die betroffenen Kunden ein. Außerdem zog Hiscox Anwälte für die Sicherstellung der Benachrichtigungs- und Compliance-Richtlinien hinzu. Insgesamt entstand ein Schaden von einer Million Euro, für den Hiscox aufkam. Ebenfalls übernahm die Versicherng die Abwehr von Schadenersatzansprüchen und erwirkte einen Vergleich über zwei Millionen Euro.

Datenklau im E-Commerce

Ein Unternehmen der Onlinebranche wurde aufgrund eines Hacker-Angriffs Opfer von Datenmissbrauch. Über mehrere Wochen hatten Hacker Zugang zu dem streng gesicherten Online-Bezahlsystem. Sie kopierten und nutzten über 100.000 Kundendaten. Die Cyber-Versicherung von Hiscox übernahm die Kosten für It-Forensik und Rechtsberatung von insgesamt 589.500 Euro.

Ihre Vorteile: Das macht Hiscox zu Ihrem starken Partner

  • Schnelle und professionelle Hilfe. 99% unserer Kunden sind zufrieden mit dem Hiscox Schadenservice (Umfrage 2020). Im Krisenfall erhalten Sie exklusive Betreuung durch das Hiscox Netzwerk aus qualifizierten IT-Experten, Datenschutzanwälten und PR-Spezialisten.
  • Reduzierter Selbstbehalt bei absolviertem Cyber-Training: Der Selbstbehalt kann im Schadenfall um 25% reduziert werden, wenn mindestens 80% der Mitarbeitenden in den vergangenen 12 Monaten das im Rahmen von Cyber-Versicherung by Hiscox angebotene Online-Training absolviert haben.
  • Transparentes Bedingungswerk im Sinne des Kunden Gemäß unserer Versicherungs-Philosophie ist das Bedingungswerk klar und einfach formuliert und enthält keine versteckten Klauseln.
  • Know-how vom Cyber-Pionier: Als Experte für Cyber-Gefahren und erster Versicherer am deutschen Markt ist Hiscox Ihr verlässlicher Partner für die Risiken der digitalen Welt.

Service ab Tag 1: Versicherungssiegel, E-Learning, geprüfte Vorlagen & Checklisten

Mit der Hiscox Business Academy, der Wissensplattform für unsere Kunden, profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) ab dem 1. Tag von Ihrer Versicherung – und nicht erst im Schadenfall.

Ihre Vorteile:

  • Versicherungssiegel zum Download
  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz, Cyber-Risiken & Online Marketing
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen

Außerdem Versicherungssiegel zum Download – Ein starkes Argument für Ihre Kundenakquise

Als Hiscox Kunde können Sie sich das Hiscox-Versichert-Siegel herunterladen und in Ihre Unterlagen oder Ihre Website einbinden. So zeigen Sie, dass Sie richtig abgesichert sind!

Zur Hiscox Business Academy

Haben Sie Fragen zur Cyber-Versicherung?

Callcenter Agent

Unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen schnell und gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.

089 545 801 700

Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Jetzt telefonisch Versicherung abschließen

089 545 801 700

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gerne zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Online-Game: Hiscox Cyber Crime Time

Erleben Sie in unserem Online-Game einen echten Hacker-Angriff. Wird es Ihnen gelingen, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Schaden so klein wie möglich zu halten?

Jetzt spielen

Cyber-Versicherung: Häufige Fragen

Was ist eine Cyber-Versicherung?


Eine Cyber-Versicherung schützt Sie vor Schäden, die aus einem Cyber-Angriff oder Datenverlust resultieren. Von Hacking über Datendiebstahl und Spionage bis zu Sabotage und Computerviren reichen die Bedrohungen. Schützen sollte sich jedes Unternehmen, das Internetdienste nutzt – egal aus welcher Branche. Denn Schadsoftwares aus Websites und E-Mails können verhängnisvolle und teure Folgen haben.

Wer braucht eine Cyber-Versicherung?


Ob Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmen: Eine Cyber-Versicherung ist für das Business jeder Größenordnung und Branche zu empfehlen. Denn nicht nur große Firmen sind im Visier von Hackern, auch kleine Unternehmen können Opfer zielgerichteter und nicht-zielgerichteter Cyber-Angriffe werden – zumal die IT-Sicherheit insbesondere bei kleinen Firmen oftmals nicht so stabil aufgestellt ist. Doch auch hervorragende IT-Abteilungen verfügen oft nicht über das erforderliche Know-how und eine schnelle Reaktionsfähigkeit, um einen Cyber-Zwischenfall optimal zu bewältigen.

Was ist mit der Cyber-Versicherung versichert?


Die Cyber-Versicherung von Hiscox umfasst Versicherungsschutz für Schäden aufgrund von Cyber-Zwischenfällen – zum Beispiel:
  • Netzwerksicherheitsverletzung: Auf Ihr IT-System erfolgt ein unzulässiger Zugriff oder eine unzulässige Nutzung. Eine Netzwerksicherheitsverletzung liegt beispielsweise bei Hacker-Angriffen vor, in dessen Zuge Daten gelöscht oder verschlüsselt werden oder wenn Unbefugte durch Phishing Zugangsdaten erhalten und damit auf das IT-System zugreifen. Des Weiteren zählen unter anderem Schadprogramme und Denial-of-Service-Angriffen zu den Netzwerksicherheitsverletzungen.
  • Bedienfehler: Sie oder Ihre Mitarbeitenden bedienen das IT-System unsachgemäß und deswegen kommt es zu Datenverlusten.
  • Datenrechtsverletzung: Sie verstoßen gegen vertragliche Geheimhaltungspflichten oder gesetzliche Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Cyber-Erpressung: Sie werden rechtswidrig mit einer Netzwerksicherheitsverletzung oder Datenrechtsverletzung bedroht und für die Nicht-Verwirklichung der Drohung wird ein Lösegeld verlangt.

Optional können Sie außerdem eine Deckung für Cyber-Betriebsunterbrechungsschäden hinzufügen.

Bitte beachten Sie: Schließen Sie die Cyber-Versicherung als Modul zu Ihrer Haftpflicht ab, unterscheidet sich der Umfang des Cyber-Schutzes. Die genauen Leistungen finden Sie in den jeweiligen Versicherungsbedingungen.


Was ist mit der Cyber-Versicherung nicht versichert?


Bei der Cyber-Versicherung von Hiscox gibt es einige wenige Risikoausschlüsse. Dazu zählt unter anderem eine vorsätzliche Schadenverursachung oder wissentliche Pflichtverletzung (vom Versicherungsschutz umfasst bleiben Schäden, die ein Mitarbeitender einem anderen Versicherten vorsätzlich oder wissentlich zufügt). Kein Versicherungsschutz besteht zudem beispielsweise auch bei Schäden aufgrund einer Störung der öffentlichen oder privaten Infrastruktur – etwa der Strom- und Wasserversorgung. Alle Risikoausschlüsse finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Wie sinnvoll ist eine Cyber-Versicherung?


Die Bedrohungslage und Folgen von Cyber-Zwischenfällen für Freelancer und Unternehmen sind allseits präsent, da Cyber-Zwischenfälle häufig passieren. Fast täglich gibt es Berichte über Phishing, Hacker-Attacken oder andere Cyber-Angriffe. Sind Sie davon betroffen, kann es teuer werden, Ihr IT-System wieder flott zu machen. Neben Eigenschäden entstehen aufgrund von Cyber-Angriffen zudem oft hohe Schadenersatzansprüche, die Ihre berufliche Existenz bedrohen können. Allein vor diesem Hintergrund ist eine Cyber-Versicherung sinnvoll und eine der wichtigsten Versicherungen für Ihr Unternehmen. Hinzu kommt: Die häufigste Ursache für Cyber-Zwischenfälle sind Fehler von Mitarbeitenden – etwa aufgrund von Unachtsamkeit. Daher bietet die Cyber-Versicherung von Hiscox auch präventive Maßnahmen.

Worauf muss man bei einer Cyber-Versicherung achten?


Eine Cyber-Versicherung sollte vor, während und nach einem Schaden für Sie da sein. Idealerweise stehen Ihrem Unternehmen jederzeit Experten beratend zur Seite. Die Spezialisten werden zudem nicht nur beim kleinsten Verdacht aktiv, sondern kümmern sich im Schadenfall auch um die Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme u.v.m. Mit der Cyber-Versicherung von Hiscox sind Sie nicht nur im Schadenfall abgesichert: Sie erhalten Zugang zu einem exzellenten Präventionsprogramm, das Online-Trainings für Mitarbeitende und einen exklusiven Krisenplan beinhaltet. Im Ernstfall können Sie sich zudem auf Profihilfe sowie auf eine hervorragende Schadenregulierung (99% Kundezufriedenheit) verlassen. Die Cyber-Versicherung von Hiscox zeichnet sich durch ein klares und einfaches Bedingungswerk aus, das keine versteckten Klauseln enthält– so gibt es keine „Stand der Technik“- oder „Erprobungs“-Klausel. Ebenso verzichtet Hiscox auf eng gefasste Definitionen – beispielsweise des IT-Systems.

Was kostet eine Cyber-Versicherung?


Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach Ihrem Nettoumsatz der letzten 12 Monate, der Höhe der Versicherungssumme und möglichen optionalen Leistungen. Schutz erhalten Sie bei Hiscox bereits ab 39,90 Euro im Monat (zzgl. VSt.).

Cyber Crime: Was bedeuten Cyber-Diebstahl & Cyber-Betrug?

Immer häufiger kommt es bei Netzwerksicherheitsverletzungen (z. B. ein Hacker-Angriff) zum Abfluss von Vermögenswerten. Dabei lässt sich zwischen Cyber-Diebstahl und Cyber-Betrug unterscheiden.

  • Cyber-Diebstahl: Liegt vor, wenn z. B. infolge einer Netzwerksicherheitsverletzung Gelder (auch Kryptowährungen), Waren oder Wertpapiere abhandenkommen oder erhöhte Nutzungsentgelte anfallen. Der Vermögensschaden entsteht unmittelbar durch die Kompromittierung des IT-Systems.
  • Cyber-Betrug: Liegt vor, wenn z. B. Ihr IT-System durch eine Netzwerksicherheitsverletzung (z.B. Hacker-Angriff) missbraucht wird, um eine mitversicherte Person unmittelbar zu täuschen und so den Angreifer zu bereichern. Der Vermögensschaden entsteht dabei nur mittelbar durch die Kompromittierung des IT-Systems.

Haben die Cyber-Versicherung und der Cyber-Schutz (Zusatz zur Haftpflicht) den Deckungsumfang?


Der Cyber-Schutz als Zusatz zur Haftpflicht unterscheidet sich von der eigenständigen Cyber-Versicherung in einigen Aspekten. In unserem Dokument haben wir Ihnen die Unterschiede gegenübergestellt.

 

Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

*Das kostenfreie Paket enthält 100 Lizenzen.

** Alle Eigenschadenpositionen werden im Bedingungswerk separat erläutert.