CYBER-VERSICHERUNG
SCHUTZ VOR DIGITALEN RISIKEN
inkl. Prävention & Soforthilfe durch Krisenexperten.


Sofortiger Versicherungsschutz:
Direkt online abschließbar

Spezialwissen online und kompakt für alle Mitarbeiter

99% Kundenzufriedenheit:
Kompetente Beratung im Schadenfall (Kundenumfrage 2020)
Warum ist eine Cyber-Versicherung für Ihr Gewerbe wichtig?
Ein Hacker-Angriff, ein Verlust von sensiblen Daten oder auch nur ein einziger Klick auf eine infizierte E-Mail – aus einem Cyber-Zwischenfall können Schadenersatzansprüche mit hohen sechsstelligen Beträgen entstehen. Eine weitere Gefahr: Ist Ihr Computersystem lahmgelegt, können Sie nicht mehr arbeiten. Schützen Sie sich mit einer Cyber-Versicherung von Hiscox – auch präventiv!
Die Cyber-Versicherung von Hiscox hilft Ihnen vor, während und nach dem Schaden.

Prävention
- Online-Mitarbeitertrainings
- exklusiver Krisenplan

Assistance
- Soforthilfe im Ernstfall
- Krisenmanagement-Beratung

Schadenregulierung
- Erstattung der entstandenen Eigen- und Vermögensschäden
Wie hoch ist mein Cyber-Risiko als Unternehmer oder Freelancer?
Ihr Cyber-Risiko hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausschlaggebend ist unter anderem die Branche, in der Sie als Unternehmer oder Freelancer tätig sind. Zudem spielen mögliche vergangene Cyber-Attacken und deren Umfang eine Rolle. Finden Sie jetzt heraus, wie sehr Ihr Gewerbe von Cyber-Risiken bedroht ist: Mit unserem kostenfreien Cyber-Risiko-Check erhalten Sie eine Einschätzung Ihres Cyber-Risikos!
Rechtsanwaltskanzlei ohne Dateizugriff
Über sehr schwache Passwörter drang Schadsoftware in das Computersystem einer Rechtsanwaltskanzlei ein. Sie befiel alle Server bis auf das E-Mail-Archiv. Diese neue Version eines Bitpaymer-Kryptotrojaners verschlüsselt sämtliche Dateien mit der Endung .locked und .readme_txt. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Cyber-Zwischenfall und benachrichtigte den Administrator.
Konsequenzen
- Die Kanzlei-Mitarbeiter konnten nicht mehr auf Dateien zugreifen. Sie konnten somit nur sehr eingeschränkt arbeiten – lediglich per Telefon.
- Auch das Back-up wurde geschädigt. Die Dateien mussten aufwendig rekonstruiert werden.
- Erst zwei Wochen nach dem Cyber-Angriff waren alle Computer und Dateien wieder nutzbar.
Leistungen der Cyber-Versicherung
- IT-Sicherheitsexperten unterstützten den Administrator der Kanzlei vor Ort dabei, den Kryptotrojaner unschädlich zu machen.
- Die Krisendienstleister stellten die Daten wieder her und erstellten eine neue Sicherheitsrichtlinie.
- Die Cyber-Versicherung übernahm die Kosten für die Datenwieder-herstellung in Höhe von 58.000 €.
Hacking eines Hotelservers
Ein Hotelmitarbeiter öffnete versehentlich einen E-Mail-Anhang mit einem Trojaner. Die Schadsoftware manipulierte den Hotelserver und versendete über die IT-Infrastruktur Spam-E-Mails. Zahlreiche Hotelgäste und Geschäftspartner beschwerten sich über den Eingang von verdächtigen E-Mails.
Konsequenzen
- Die Hotelmitarbeiter mussten mit mehreren Beschwerden von Gästen und Partnern umgehen.
- Es dauerte insgesamt drei Wochen, bis der Trojaner identifiziert wurde. Er konnte unschädlich gemacht und der Versand von Spam-E-Mails über die Hotel-IT gestoppt werden.
Leistungen der Cyber-Versicherung
- Ein IT-Sicherheitsexperte unterstützte das Hotel in der Datenforensik, um die Ursache für den Versand von Spam-E-Mails zu finden.
- Der Krisendienstleister bereinigte das System von dem Trojaner.
- Die Kosten für die IT-Forensik und Systembereinigung in Höhe von 8.000 € trug die Cyber-Versicherung.
Verschlüsselte Patientendaten
Ein Mitarbeiter einer Arztpraxis klickte versehentlich auf einen E-Mail-Anhang mit einem Trojaner. Die Schadsoftware verschlüsselte alle Dateien auf dem Computer. Auf dem Bildschirm erschien der Hinweis, dass die Entschlüsselung nur gegen Bezahlung von Bitcoins erfolgt.
Konsequenzen
- Für die Behandlung der letzten Patienten dieses Tages wurde mit Patientenkarteikarten improvisiert.
- Über Nacht arbeiteten Experten intensiv daran, den Betrieb des Praxis-Servers wiederherzustellen.
- Die Arbeitsabläufe der Praxis waren bis zur vollständigen Rekonstruktion stark eingeschränkt.
Leistungen der Cyber-Versicherung
- Ein IT-Sicherheitsexperte unterstützte den lokalen IT-Dienstleiter der Praxis.
- Der Krisendienstleister empfahl Sofortmaßnahmen, um die Ausbreitung der Schadsoftware einzudämmen. Außerdem half er bei der Rekonstruktion der Daten.
- Die Cyber-Versicherung übernahm die Kosten für die IT-Forensik und Datenwiederherstellung in Höhe von 3.000 €.
Aktuelle Themen für Selbstständige und Unternehmen finden Sie auf unserem Blog oder folgen Sie uns auf Social Media