Ein guter Oldtimer Diebstahlschutz basiert auf mehreren Bausteinen – mechanisch, elektronisch und organisatorisch. Die Kombination verschiedener Maßnahmen erschwert den Diebstahl erheblich und schreckt viele Täter ab.
1. Mechanische Wegfahrsperren
Wegfahrsperre für Oldtimer nachrüsten:
Mechanische Wegfahrsperren lassen sich auch bei älteren Fahrzeugen einfach nachrüsten. Dazu gehören:
- Lenkradkrallen: Deutlich sichtbare Abschreckung, einfach anzubringen.
- Radkrallen: Besonders wirksam beim Parken über längere Zeit.
- Schaltstangen- oder Kupplungssperren: Diskret, aber effektiv.
- Poller für die Garage: Fest im Boden verankert, sichern sie das Fahrzeug an seinem Platz.
Diese mechanischen Maßnahmen sind günstig und erhöhen die Zeit, die ein Dieb für den Diebstahl benötigt – oft ein entscheidender Faktor.
2. Elektronische Diebstahlsicherungen
Alarmanlage für Oldtimer:
Moderne, speziell für Oldtimer entwickelte Alarmanlagen bieten heute zuverlässigen Schutz, ohne die originale Elektrik aufwendig zu verändern. Viele Systeme arbeiten mit Erschütterungs-, Neigungs- und Türsensoren und erlauben eine unauffällige Nachrüstung.
GPS Tracker Oldtimer:
GPS-Tracker sind eine der wichtigsten Innovationen beim Oldtimer Diebstahlschutz. Sie ermöglichen es, den Standort des gestohlenen Fahrzeugs in Echtzeit zu verfolgen und im Notfall die Polizei schnell zu informieren. Es gibt sogar Systeme, bei denen Sie per App sofort einen Alarm erhalten, sobald das Fahrzeug unbefugt bewegt wird. Moderne GPS-Tracker für Oldtimer arbeiten mit eigenem Akku und sind unauffällig zu verbauen.
Elektronische Wegfahrsperre nachrüsten Oldtimer:
Auch elektronische Wegfahrsperren, die sich per RFID-Chip oder verstecktem Schalter aktivieren lassen, werden immer beliebter. Sie unterbrechen beispielsweise die Zündung oder die Benzinzufuhr und können meist so installiert werden, dass sie das originale Erscheinungsbild des Wagens nicht beeinträchtigen.
3. Künstliche DNA & Codierung
Künstliche DNA-Markierungen und das Codieren von Bauteilen sind heute einfach möglich und schrecken potenzielle Diebe ab. Markierte Teile sind für Hehler weniger attraktiv, da ihre Herkunft eindeutig nachgewiesen werden kann.
4. Sichtbare Warnhinweise & Abschreckung
Oft genügt schon ein gut sichtbarer Hinweis auf die vorhandene Diebstahlsicherung oder einen GPS Tracker im Oldtimer, um Gelegenheitsdiebe abzuschrecken.