
Mit einem GPS-Tracker wissen Sie stets, wo sich Ihr Oldtimer befindet. Im besten Fall lässt sich bei einem Diebstahlversuch den Kriminellen in die Karten schauen und ihnen das Handwerk legen! Lesen Sie hier, wie ein GPS-Tracker funktioniert, welche Systeme und Funktionen es gibt u.v.m.
Mit einem GPS-Tracker: Oldtimer vor Diebstahl schützen
Für den Oldtimer-Diebstahlschutz gibt es verschiedene Kategorien von Sicherungen – darunter mechanische Sicherungen wie Lenkrad- oder Radkrallen oder elektronische Sicherungen wie Alarmanlagen. Die dritte Kategorie sind GPS-Tracker zur Fahrzeugsicherung, die es wiederum in verschiedenen Ausführungen gibt:
- Mobile Tracker
- Fest verbaute Tracker
- Fest verbaute Tracker in Verbindung mit Alarmanlage und Aufschaltung auf Sicherheitsdienst
Wie funktioniert ein GPS-Tracker?
GPS-Tracker ermöglichen die Standortbestimmung oder Routenverfolgung über GPS-Signale. Es können damit nicht nur Fahrzeuge, sondern z.B. auch wertvolle Gegenstände versehen werden.
Durch den Einsatz eines GPS-Trackingsystems am Oldtimer lässt sich der Klassiker über eine App orten und überwachen. Manche Dienste bieten darüber hinaus den Service, den Halter über eine Push-Nachricht sofort zu informieren, wenn das Fahrzeug bewegt wird.
Da die angebotenen Modelle unterschiedlich arbeiten – sei es über SIM-Karte oder Satellit, oder in Funktion sowie Sicherungsumfang – ist es wichtig, die sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen GPS-Tracker zu verschaffen. Dazu gehört auch der Montageaufwand.
Fest verbaute vs. nicht fest verbaute GPS-Tracker
- Durch Bordnetzanschluss nahezu unbegrenzte Betriebszeit
- Schwer manipulierbar
- Eingriffsmöglichkeit auf betriebsrelevante Funktionen (z.B. abschalten der Zündung oder Benzinversorgung)
- Einfache Inbetriebnahme
- Günstige Anschaffungskosten
- Umfangreiche Anwendungsgebiete
- Keine Montagekosten, weniger Montageaufwand
- Flexibel einsetzbar, nicht an ein Fahrzeug gebunden
Tipp: PAJ GPS-Tracker
Der „Allround Finder“ von PAJ ist ein Einstiegssystem und zeichnet sich in der Gesamtheit durch seine einfache Inbetriebnahme und Handhabe aus. Der GPS-Tracker funktioniert in Verbindung mit der M2M SIM-Karte und dem FINDER-Portal von PAJ – beides ist im Paket enthalten. Das Gerät bietet Funktionen wie die Live-Ortung, den Abruf von Strecken der letzten 100 Tage, Alarmmeldungen per E-Mail – u.a. bei Erschütterung / Bewegung, dem Drücken der SOS-Taste oder sobald der festgelegte Radius verlassen wird u.v.m.
Last but not least: Und wo versteckt man den GPS-Tracker im Auto?
Beliebte Orte, an denen man einen GPS-Tracker im Auto verstecken kann, sind zum Beispiel in der Mittelkonsole oder unter dem Armaturenbrett, im Himmel, in der Verkleidung des Fahrzeugs oder unter den Sitzen. Hat Ihr Oldtimer mitunter eine Besonderheit, die nicht sofort ersichtlich ist – wie ein zusätzliches Ablagefach oder Leerraum? Dann kann auch hier ein GPS-Tracker versteckt werden. Seien Sie am besten sehr erfinderisch, was das Versteck angeht – denn auch Diebe können sich beliebte Orte ergooglen.