Branchenspezifischer Schutz für Ihr IT-Business
- Absicherung bei Verzugsschäden, Datenverlust, Ausfall von Schlüsselpersonal & mehr
- Weitreichende Eigenschadendeckung verfügbar (z.B. Domainschutz)
- Ausgezeichneter Schadenservice: 4,7 von 5 Sternen*
Branchenspezifischer Schutz für Ihr IT-Business
Was ist die IT-Haftpflichtversicherung?
Was deckt die IT-Haftpflichtversicherung ab?
Wer braucht eine IT-Haftpflicht?
Was kostet die IT-Haftpflichtversicherung?
Wir kennen Ihre Risiken: Projektverzug, Datenverlust beim Kunden durch Programmierfehler, eine fehlerhaft programmierte KI-Logik, Kundenklagen und Urheberrechtsverletzungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Schäden im IT-Bereich. Laut der Hiscox IT-Umfrage 2024 betrachten 77 % der IT-Dienstleister Datenverluste durch Cyberangriffe als kritisches Risiko. Die branchenspezifische IT-Berufshaftpflicht von Hiscox sichert Sie optimal ab, damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Business konzentrieren können. Unsere Bausteine im Überblick:
Einfach online Daten eingeben. Sie erhalten direkt Ihr Angebot, Ihre Versicherungspolice und Ihren Versicherungsnachweis.
Verlassen Sie sich bei Hiscox auf zielgenaue und nachhaltige Absicherung ohne versteckte Klauseln und Kleingedrucktes.
Bezahlen Sie nur genau das, was Sie wirklich brauchen und nur so lange, wie Sie es brauchen.
Bleiben Sie gelassen auch im Schadenfall. Ihr persönlicher Hiscox Experte steht Ihnen zur Seite.
So bewerten unsere Kunden und Kundinnen die IT-Haftpflichtversicherung von Hiscox
Damit Sie nur das bezahlen, was Sie auch wirklich brauchen, können Sie bei Hiscox Ihre IT-Versicherung selbst zusammenstellen. Ihr Bedarf hat sich geändert? Kein Problem, passen Sie Ihren Schutz jederzeit flexibel an.
Schadensumme: 250.000 Euro
Sie arbeiteten als IT-Freelancer für eine Werbeagentur. Für deren Kunden, ein Finanzdienstleistungsunternehmen, entwickelten Sie ein Onlineformular zur Generierung von Kundendaten. Durch Ihren Programmierfehler kamen die Datensätze aus dem Onlineformular allerdings nicht beim Finanzdienstleister an, woraufhin dieser der Werbeagentur das Budget entzog. Für den entgangenen Gewinn macht die Werbeagentur Sie haftbar.
Schadensumme: 75.000 Euro
Ihr IT-Unternehmen erhielt den Auftrag, ein Content-Management-System für ein Maschinenbauunternehmen zu programmieren und zu implementieren. Aufgrund technischer Schwierigkeiten und der Erkrankung einiger Projektmitglieder konnten Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten. Daraufhin trat der Auftraggeber vom Vertrag zurück. Ihrem IT-Unternehmen sind bereits Kosten entstanden, zusätzlich stellt der Kunde eine beträchtliche Schadenersatzforderung.
Schadensumme: 20.000 Euro
Sie bauten im Rahmen eines Projektes Luftbildaufnahmen deutscher Großstädte in die Website Ihres Kunden ein. Auch für Ihre eigene Homepage hatten Sie diese bereits genutzt. Die Aufnahmen waren zwar im Internet frei zugänglich, jedoch bestand ein fremdes Urheberrecht, das Sie vor der Verwendung nicht überprüft haben. Sowohl Sie als auch Ihr Auftraggeber wurden wegen der unrechtmäßigen Verwendung der Luftbildaufnahmen abgemahnt sowie zur Unterlassung und Leistung von Schadenersatz aufgefordert. Ihr Kunde gibt diese Forderung an Sie weiter und macht weiteren Schadenersatz geltend, da in Folge ein Produkt-Launch verschoben werden musste.
Schadensumme: 250.000 Euro
Ihr IT-Beratungsunternehmen entwickelte ein innovatives und erfolgreiches Risk-Management-Tool. Ein Mitbewerber aus Japan wollte die Rechte an dem Tool kaufen, was Sie jedoch ablehnten. Um Druck auszuüben, machte der japanische Konkurrent eine angebliche Urheberrechtsverletzung geltend und reichte Klage ein. Ihr IT-Unternehmen muss sich mit der Abwehr der Klage und einer Forderung von 5.000.000 Euro auseinandersetzen.
Schadensumme: 120.000 Euro
Ihr IT-Unternehmen entwickelte für Ihre internationale Immobilienverwaltung eine KI zur automatischen Prüfung von Miet- und Dienstleistungsverträgen. Durch einen Fehler im Modell wurden mehrere Fristen nicht erkannt. Sie versäumten rechtzeitige Vertragsverlängerungen, Kündigungen und Mieterhöhungen. Dies führte zu 70.000 Euro Schaden. Weitere 50.000 Euro entstanden durch Interimsmieten und Kosten für Sachverständige.
Schadensumme: 93.500 Euro
Ihr IT-Engineer sollte ein veraltetes Testsystem bereinigen, verwechselt es jedoch mit dem produktiven ERP-System und löscht wichtige Daten. Trotz Backup fehlen Daten der letzten 48 Stunden, Produktionsprozesse stocken, und Vertragsstrafen entstehen. Sie fordern 85.000 Euro Schadenersatz, hinzu kommen 8.500 Euro für Sachverständige.
Gewählte Tätigkeit: | IT Freelancer |
Jahresumsatz: | 150.000 Euro |
Versicherungssumme/Deckungssumme: | 1.000.000 Euro |
Selbstbeteiligung: | 0 Euro |
Versicherungsbetrag: | 50,52 Euro monatlich (zzgl. Versicherungssumme) |
Wir versichern seit über 20 Jahren Kunden aus der IT und Telekommunikation, passen unser Produkt regelmäßig den Marktgegebenheiten und werden als Marktführer wahrgenommen. Wir wissen um die branchentypischen Risiken und erkennen gleichzeitig, dass jedes IT-Business individuell ist. Deshalb können Sie die Hiscox Versicherung selbst zusammenstellen und auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die IT-Berufshaftpflicht (Vermögensschadenhaftpflicht) greift bei Fehlern, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit passieren und aufgrund derer Sie Schadenersatz leisten sollen (Vermögensschäden). Bei ungerechtfertigt gegen Sie erhobene Forderungen übernehmen wir die Kosten der Schadenverteidigung (passiver Rechtschutz).
Sie können Ihre IT-Berufshaftpflicht außerdem mit weiteren Versicherungen kombinieren. Die IT-Betriebshaftpflicht versichert Personen- und Sachschäden. Zudem schützt Sie die Cyber- und Daten-Versicherung bei Cyber-Zwischenfällen. Darüber hinaus können Sie Ihren Schutz um eine Elektronik- und Büroinhalt-Versicherung ergänzen (Inhaltsversicherung). Dieses schützt Ihre kaufmännische und technische Betriebseinrichtung, beispielsweise Ihre Büroräume oder Ihren Laptop.
Vom Programmierer über den Software-Entwickler bis zum Webdesigner oder IT-Projektleiter – eine IT-Haftpflicht ist für alle Unternehmen und Freiberufler sinnvoll, die in der IT-Branche tätig sind. Hier finden Sie eine beispielhafte Auflistung von Tätigkeiten, für die eine IT-Haftpflichtversicherung sinnvoll ist.
Tipp: Oftmals verlangen Auftraggeber in Form einer Versicherungs-Bestätigung den Nachweis einer IT-Haftpflichtversicherung. Diese generieren wir mit den Vertragsdokumenten automatisch.
In der IT- Haftpflichtversicherung sind Mitglieder der Geschäftsführung, Angestellte und freiberufliche Mitarbeiter, Volontäre, Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen, Werkstudenten und Praktikanten mitversichert. Zudem Tochtergesellschaften im Inland und Europäischen Wirtschaftsraum.
Die Haftpflichtversicherung für IT-Dienstleister schützt Sie, wenn Ihnen ein Fehler passiert, der bei Ihrem Kunden einen Vermögensschaden verursacht. Zum Beispiel:
Und auch wenn Sie neben dem Hauptberuf noch weiteren branchentypischen Tätigkeiten nachgehen (z.B. IT-Entwicklung und IT-Beratung), sind diese ebenfalls von der Hiscox IT Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Die IT-Haftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz, jedoch gibt es bestimmte Ausschlüsse, z.B. :
Für eine vollständige Auflistung konsultieren Sie bitte die Versicherungsbedingungen.
Die Höhe des Beitrags richtet sich nach Ihrem Nettoumsatz und der Höhe der gewählten Versicherungssumme. Bereits ab 15,21 € im Monat (zzgl. VSt.) können Sie bei Hiscox IT-Risiken absichern. IT-ler, deren Firmengründung nicht länger als 12 Monate zurück liegt, können von einem Rabatt von bis zu 30 Prozent* profitieren. Liegt Ihre Firmengründung schon länger zurück, können Sie bei mindestens dreijährigen Vertragslaufzeit 10 Prozent sparen. Zudem bietet Hiscox einen Paketrabatt von 5 Prozent, wenn Sie Ihren Schutz um mindestens drei weitere Versicherungen erweitern.
Die Deckungssumme (Versicherungssumme) Ihrer IT-Haftpflichtversicherung sollte individuell auf Ihre Risikoverhältnisse angepasst sein. Sie können unterschiedlich hohe Deckungssummen bestimmen. Viele Kunden sichern sich mit einer Summe zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro ab.
Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie stolpern über einen Begriff aus der Versicherungswelt? Erklärungen zu relevanten Fachbegriffen können Sie im Glossar nachschlagen.
Von Ihrem Hiscox Versicherungsschutz profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) nicht erst im Schadenfall – sondern bereits ab dem ersten Tag! Mit der Hiscox Business Academy haben Sie kostenfreien Zugriff auf unsere umfangreiche Wissensplattform:
Der Gesamtmarkt für Unternehmensberater (Freiberufler oder Gewerbe) lag im Jahr 2024 bei 50 Milliarden Euro. Laut Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. betrachteten die deutschen Unternehmensberater im ersten Quartal 2025 ihre Geschäftsaussichten der nächsten sechs Monate positiv: 77 % der Befragten prognostizieren die Geschäftslage als günstiger bzw. gleichbleibend gegenüber dem Vorquartal. Die Unternehmensberatungs-Branche ist wirtschaftlich gesehen sehr attraktiv. Grund für uns, die Voraussetzungen für Unternehmensberater als Freiberufler oder Gewerbetreibender näher zu betrachten.
Franz Kupfer
Product Head Professional Indemnity, D&O, Property & Event
Produkte verkaufen und das zeit- und ortsunabhängig, bequem und effizient: Der Online-Handel bietet für Betreiber und Kunden viele Vorteile. Wie Sie Ihren Onlineshop erfolgreich aufbauen und vermarkten, erfahren Sie hier.
Franz Kupfer
Product Head Professional Indemnity, D&O, Property & Event
Die Entscheidung, als Gründerin in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist ein bedeutender Schritt, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. In Deutschland steigt der Anteil der Gründerinnen kontinuierlich, doch nach wie vor sind Frauen in der Unternehmenslandschaft unterrepräsentiert. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Existenzgründung für Frauen, stellt Förderprogramme für Gründerinnen vor und gibt praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Leonie Schlegel
SEO und Content Marketing Managerin
* Die Kundenzufriedenheitsbefragung 2023 von Hiscox zeigt, dass die Kundenzufriedenheit in Deutschland bei 95% liegt. Die Darstellung der Kundenzufriedenheit wurde auf eine Bewertungsskala von „X von 5 Sternen“ umgerechnet.