Die branchenspezifische Betriebshaftpflicht für Heilpraktiker und andere Pflegeberufe
- Absicherung bei Personen- und Sachschäden
- Passgenau versichert durch verschiedene Wahlmöglichkeiten
- Ausgezeichneter Schadenservice: 4,7 von 5 Sternen*

Was ist die Heilberufe-Versicherung?
Was deckt die Versicherung für Heilberufe ab?
Wer braucht eine Heilberufe-Versicherung?
Was kostet die Heilberufe-Versicherung?
Eine falsche Behandlung, eine Fehlberatung oder einfach eine kleine Unachtsamkeit – wir kennen Ihre Risiken in Pflegeberufen. Mit der Heilpraktiker-Versicherung von Hiscox sichern wir Sie optimal ab – damit Sie sich ganz auf Ihren Pflegeberuf konzentrieren können.
Einfach online Daten eingeben. Sie erhalten direkt Ihr Angebot, Ihre Versicherungspolice und Ihren Versicherungsnachweis.
Verlassen Sie sich bei Hiscox auf zielgenaue und nachhaltige Absicherung ohne versteckte Klauseln und Kleingedrucktes.
Bezahlen Sie nur genau das, was Sie wirklich brauchen und nur so lange, wie Sie es brauchen.
Bleiben Sie gelassen auch im Schadenfall. Ihr persönlicher Hiscox Experte steht Ihnen zur Seite.
So bewerten unsere Kunden und Kundinnen die Heilberufe-Versicherung von Hiscox
Damit Sie nur bezahlen, was Sie auch wirklich brauchen, können Sie bei Hiscox Ihre Pflegeberufe-Versicherung selbst zusammenstellen. Ihr Bedarf hat sich geändert? Kein Problem, passen Sie Ihren Schutz jederzeit flexibel an.
Schadensumme: 5.000 Euro
Sie behandelten als Heilpraktiker in Ihrer Praxis einen Kunden, der an Schmerzen im Nackenbereich litt. Allerdings versäumten Sie es, alle Symptome der Beschwerden abzufragen. Der Gesundheitszustand des Patienten verschlechterte sich, da Sie eine falsche Behandlungsmethode gewählt haben. Nun fordert der Kunde Schadenersatz von Ihnen.
Schadensumme: 6.500 Euro
Bei der Abrechnung Ihrer Heilpraktiker-Tätigkeit unterlief Ihnen ein Fehler, den Sie nicht bemerkten. Der Fehler führte zu einem finanziellen Schaden für Ihren Kunden. Ihr Kunde verlangt Schadenersatz von Ihnen.
Schadensumme: 3.500 Euro
Sie waren als Heilpraktiker auf dem Weg zu Ihrem Kunden. Auf dem Weg wurden Ihre Geräte zur Elektrotherapie sowie das Smartphone beschädigt.
Schadensumme: 25.000 Euro
Sie öffneten den unverdächtig wirkenden Anhang einer E-Mail. Dabei handelte es sich jedoch um eine Schadsoftware, die die auf dem Computersystem abgelegten Dateien verschlüsselte.

Tipp: Deshalb sollten Sie Ihre Heilpraktiker-Versicherung bei Hiscox abschließen Das größte Risiko für Heilpraktiker besteht darin, Patienten zu verletzen. Mit der branchenspezifischen Heilpraktiker-Versicherung von Hiscox decken wir genau dieses Risiko zuverlässig ab. Für einen individuellen Schutz können Sie außerdem weitere Versicherungen hinzufügen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Heilpraktiker deckt alle Tätigkeiten ab, die ein zugelassener Heilpraktiker ausüben darf (Berufsordnung für Heilpraktiker, BDH). Auch andere Pflegeberufe können sich über die Heilpraktiker-Versicherung absichern. Die Betriebshaftplicht umfasst Personen- und Sachschäden und kann außerdem flexibel um den Schutz vor Vermögensschäden, Cyber-Attacken und Schäden an der Elektronik und Büroausstattung erweitert werden.
Bei Ihrer Heilpraktiker-Versicherung können Sie die Höhe Ihrer Deckungssumme – also den Höchstwert, der im Schadenfall von der Versicherung gezahlt wird – wählen. Danach richten sich die Kosten der Heilpraktiker-Versicherung. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der passenden Deckungssumme.
Tipp: Bei Hiscox können Sie von vielen Rabatten profitieren – beispielsweise, wenn Sie Ihr Business vor weniger als 12 Monaten gestartet haben oder mehrere Versicherungen kombinieren.
Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie stolpern über einen Begriff aus der Versicherungswelt? Erklärungen zu relevanten Fachbegriffen können Sie im Glossar nachschlagen

Von Ihrem Hiscox Versicherungsschutz profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) nicht erst im Schadenfall – sondern bereits ab dem ersten Tag! Mit der Hiscox Business Academy haben Sie kostenfreien Zugriff auf unsere umfangreiche Wissensplattform:

Sie haben die Herausforderungen der Startup Phase erfolgreich gemeistert – dazu gratulieren wir Ihnen herzlich! Jetzt möchten wir Sie unterstützen, Ihr Unternehmen strategisch und nachhaltig in die nächste Wachstumsphase zu führen. Wie Sie einen schnellen und nachhaltigen Scaleup Prozess erfolgreich umsetzen können, zeigen wir in unserem Beitrag: mit einem konkreten Wachstumsplan in sieben Schritten, einem Beispiel aus der Praxis und wertvollen Tipps, wie Sie Ihr Scaleup optimal vor Risiken schützen.

Franz Kupfer
Product Head Professional Indemnity, D&O, Property & Event

Mit Ihrer Gründung beginnt eine spannende Zeit – idealerweise freuen Sie sich über zufriedene Kunden und schreiben schnell schwarze Zahlen. Doch gleichzeitig ist das Finanzamt an Ihren Bilanzen interessiert. Die Steuerpflicht gehört zu jeder selbstständigen Tätigkeit. Viele Existenzgründer fragen sich: „Welche Steuern muss ich zahlen?“ Idealerweise informieren Sie sich bereits vor der Gründung über die Steuerarten für Selbstständige und Freiberufler. Denn es gibt verschiedene Arten von Steuern, die je nach Rechtsform, Standort und Unternehmensgröße unterschiedlich relevant sind. Hier erhalten Sie Antwort auf die Frage „Welche Steuerarten gibt es?“.

Barbara Schinko
SEO & Senior Content Marketing Manager

In der sich ständig wandelnden Landschaft der sozialen Medien entstehen neue Berufsfelder, die vor nicht allzu langer Zeit noch unvorstellbar waren. Influencer stehen dabei im Mittelpunkt, denn sie haben die einzigartige Chance, ihre Leidenschaften in einen Beruf zu verwandeln, indem sie ihre Reichweite auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok monetarisieren. Eine der grundlegenden Fragen, die sich stellt, ist jedoch, ob Influencer Freiberufler oder Kleingewerbetreibende sind und welche steuerlichen Pflichten sie haben. In diesem Beitrag beleuchten wir, wann Influencer als Freiberufler gelten, wann sie ein Kleingewerbe anmelden müssen und welche Steuern für Influencer relevant sind.

Franz Kupfer
Product Head Professional Indemnity, D&O, Property & Event
* Die Kundenzufriedenheitsbefragung 2023 von Hiscox zeigt, dass die Kundenzufriedenheit in Deutschland bei 95% liegt. Die Darstellung der Kundenzufriedenheit wurde auf eine Bewertungsskala von „X von 5 Sternen“ umgerechnet.
¹ Preisbeispiel für die Betriebshaftpflichtversicherung eines Sportheilpraktikers mit einem Jahresumsatz von 30.000 €, jährlicher Zahlweise, einer Laufzeit von 3 Jahren und einer Deckungssumme von 3.000.000 €.