VERSICHERUNGEN
FÜR EXISTENZGRÜNDER
Branchenspezifischer Schutz für Ihr Start-up

Kurz & knapp: Das Wichtigste für Start-ups/Gründer
- Das A&O der Absicherung: Zu den wichtigsten Versicherungen für alle, die neu in der Selbstständigkeit sind, zählen die Berufs- und Betriebshaftpflicht.
- Branchenspezifischer Schutz: Ob Start-up im IT-Bereich, Handwerk, Handel oder in der Beratung – mit unseren Versicherungslösungen für über 300 Berufsgruppen sichern wir Ihr Start-up passgenau ab.
- Zukunftssichere Versicherungen: Alle branchenüblichen Tätigkeiten sind automatisch mitversichert. So wächst die Hiscox Versicherung mit Ihrer Gründung mit.
- Null Risiko: Sollten Sie Ihre Gründung aufgeben, müssen Sie die Hiscox Versicherung nach Abmeldedatum Ihres Business nicht weiterführen.
In 3 Schritten Ihre Startup-Versicherung online abschließen

1. Angaben machen am Smartphone, Tablet oder Computer & Schutz auswählen
2. Unverbindliches Angebot erhalten
3. Auf Wunsch online abschließen und sofort Versicherungsschein erhalten
Die wichtigsten Versicherungen für Gründer
Flexibel und fair: Bei Hiscox können Sie sich Ihren Schutz aus verschiedenen Versicherungen selbst zusammenstellen. So zahlen Sie nur, was Sie brauchen.
- Schützt, wenn Sie bei einem Dritten einen Vermögensschäden verursachen.
- Zum Beispiel: Sie können eine Deadline nicht einhalten. Dadurch entsteht Ihrem Kunden finanzieller Verlust.
- Inkl. Passiver Rechtsschutz. Ihr Hiscox Jurist wehrt auch unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht.
- Schütz, wenn Sie eine Person verletzen oder ihr Eigentum beschädigen.
- Beispiel Personenschaden: Bei einem Meeting in Ihrem Büro rutscht Ihr Kunde auf dem frisch gewischten Boden aus und bricht sich den Arm.
- Beispiel Sachschaden: Sie beschädigen bei Ihrer Präsentation versehentlich das IT-Equipment Ihres Kunden.
- Inkl. Passiver Rechtsschutz. Ihr Hiscox Jurist wehrt auch unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht.
- Schützt Ihre Büroausstattung, Elektronik sowie Ihre Waren und Lagerbestände.
- Plus: Auch Geräte im Home Office und private Geräte, die geschäftlich eingesetzt werden, sind eingeschlossen.
- Zum Beispiel: Ein Einbrecher stiehlt Laptops aus Ihren Büroräumen. Oder: Bei einem Brand wird Ihre Büroeinrichtung und Technik zerstört.
- Hilft, eine Cyber-Krise zu bewältigen, und schützt finanziell.
- Inklusive: Cyber-Training und Krisenplan.
- Zum Beispiel: Hacking, Cyber-Erpressung oder Verlust von wichtigen Unternehmensdaten Ihres Kunden.
Checkliste für Gründer: 4 Tipps zum Versicherungsschutz
Wir verstehen, dass das Thema Versicherung beim Start in die Selbstständigkeit überfordern kann. Deshalb haben wir Ihnen eine übersichtliche Checkliste mit den wichtigsten Punkten für Ihre Haftpflicht zusammengestellt.
Versicherungen für Gründer: Kosten & Tarifbeispiel
+ Betriebshaftpflicht + Cyber-Schutz |
|
inkl. 30 % Rabatt für Gründer*: | 43,91 Euro pro Monat (zzgl. Versicherungssteuer) |
- Schnelle und professionelle Hilfe. Bestätigt: Unsere Kunden bewerten den Hiscox Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen (Umfrage 2022). Im Schadenfall stellen wir Ihnen einen Hiscox Juristen als festen Ansprechpartner zur Seite.
- Passgenaue Versicherungslösungen.Unsere Experten kennen Ihre branchenspezifischen Risiken und denken dabei auch an die Gefahren, die noch in der Zukunft liegen.
- Flexibel und fair mit unseren modularen Versicherungen. Sie bezahlen nur, was Sie auch wirklich brauchen: Kombinieren Sie die Betriebshaftpflicht einfach mit weiteren Versicherungen.
- Langjährige Expertise: Rund ein Drittel unserer Kunden sind Gründer und vertrauen uns die Absicherung ihres Business an.

Ihre Highlights:
- Versicherungssiegel zum Download
- E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
- rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen
- DSGVO-Checkliste, Cookie-Checkliste & mehr
Expertentipps: Darauf sollten Sie als Gründer achten

Versicherungsschutz unabhängig von Ihrer Gründungsart
Tipp: In unserem Ratgeber lesen Sie mehr zur Anmeldung Ihres Kleingewerbes.
Versicherungslücken vermeiden
Vertrauen beim Kunden schaffen
Antworten auf häufig gestellte Fragen
zu Versicherungen für Gründer
Wann sollten Gründer Versicherungen abschließen?
Schon in der Planungsphase sollten Sie sich mit dem richtigen Versicherungsschutz beschäftigen. Wichtige Versicherungen berücksichtigen Sie am besten schon im Businessplan, wenn Sie selbstständig werden. Mit der Existenzgründung sollten unbedingt eine Berufs- und eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden – die wichtigsten Versicherungen für Ihr Start-up. Auch eine Sachversicherung empfiehlt sich von Beginn an.
Nach der Existenzgründung ist eine Erweiterung des Versicherungsschutzes passend zur individuellen Situation sinnvoll. Überprüfen Sie Ihre laufenden Versicherungsverträge in regelmäßigen Abständen und passen Sie diese an geänderte Situationen an. Beachten Sie dabei auch Ihre Mitwirkungspflichten bei den jeweiligen Verträgen. Änderungen an der Risikosituation müssen Ihrem Versicherungsunternehmen gemeldet werden. Haftpflichtversicherungen schicken einmal im Jahr einen Fragebogen, bei denen Änderungen einfach und schnell gemeldet werden können, bei den anderen Versicherungen obliegt es Ihnen, Änderungen rechtzeitig anzumelden.
Was kosten Versicherungen für Gründer?
Die Kosten Ihrer Existenzgründer-Versicherung sind unter anderem abhängig von der Versicherungssumme und Ihrem Nettojahresumsatz. Beispielsweise gibt es für IT-Dienstleister einen Haftpflichtschutz bereits ab 16,90 Euro im Monat (zzgl. VSt.). Außerdem dürfte dies Ihre Buchhaltung freuen: Wenn Sie sich selbstständig machen sparen Sie Geld, denn Sie erhalten bei Hiscox 15 % Rabatt auf die Prämie. Zudem können Sie den Beitrag steuerlich absetzen. Sie können hier Ihren individuellen Beitrag für Ihr Start-up berechnen
Welche Vorteile haben Versicherungen für Gründer von Hiscox?
- Leistungen passgenau für Ihre Branche und Tätigkeiten.
- bis zu 30 % Rabatt für Gründer (bei Gründung innerhalb der letzten 12 Monate)*.
- Rundum-Schutz (All-Risk-Bedingungen) – nach dem Prinzip: Was nicht explizit ausgeschlossen ist, ist versichert.
- Folgeschäden und vertragliche Haftpflichtansprüche sind mitversichert.
- Der Haftpflichtschutz gilt für alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens.
- Ein passiver Rechtsschutz ist inbegriffen: Unberechtigte, überzogene Haftpflichtansprüche gegen Sie werden gerichtlich abgewehrt.
- Unkompliziert: ohne Schnörkel, einfach und verständlich
- Schnelle Hilfe & unbürokratischer Schadenservice: Unsere Kunden empfehlen den Hiscox Schadenservice mit 4,6 von 5 Sternen (Umfrage 2022)
Was muss ich beachten, wenn ich nebenberuflich ein Business gründe?
Auch wenn Sie nebenberuflich Ihr eigenes Business gründen, ist die Absicherung Ihrer beruflichen Risiken wichtig. Die wichtigsten Tipps rund um das Thema nebenberufliche Selbstständigkeit lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Wie finden Start-ups die passende Versicherung?
Bevor Sie sich auf die Suche nach dem passenden Versicherungsschutz begeben, ist es zunächst wichtig, dass Sie Ihre individuellen Risiken kennen. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, können Sie bei Hiscox Ihre Branche angeben und wir zeigen Ihnen unsere jeweilige Spezialversicherung. Grundsätzlich sollte jede Gründung durch eine Haftpflicht abgesichert sein. Durch den modularen Aufbau unserer Produkte können Existenzgründer ihre Versicherung passgenau auf die individuellen Risiken zusammenstellen.
Welche Versicherung ist Pflicht?
Für einige Berufsgruppen kann der Abschluss einer beruflichen Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben sein, z. B. wenn Sie sich als Berufsbetreuer oder Hausverwalter selbstständig machen.
Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Jetzt telefonisch Versicherung abschließen
Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gerne zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
*Der Rabatt berechnet sich aus: 15 % Gründer-Rabatt (gültig für zwei Jahre), 5 % Bündel-Nachlass bei Auswahl von mind. zwei Zusatzmodulen, 10 % Treue-Rabatt bei einer Laufzeit von drei Jahren sowie 4 % Rabatt bei jährlicher Zahlung.
Aktuelle Themen für Gründer & Selbstständige finden Sie in unseren Tipps & Insights Business oder folgen Sie uns auf Social Media