Branchenspezifische Berufshaftpflicht für Ihr Consulting-Business
- Absicherung bei Verzugsschäden, Beratungsfehlern & mehr
- Passgenau versichert durch verschiedene Wahlmöglichkeiten
- Ausgezeichneter Schadenservice: 4,7 von 5 Sternen*
Was ist die Unternehmensberater-Versicherung?
Was deckt die Unternehmensberater-Versicherung ab?
Wer braucht eine Unternehmensberater-Versicherung?
Was kostet die Versicherung für Unternehmensberater?
Wir kennen Ihre Risiken: Projektverzug, Fehlberatung oder ein Fristversäumnis können schnell zu hohen Schadenersatzforderungen führen. Ob Sie beratend tätig sind oder aktiv Projekte umsetzen: Die Unternehmensberater-Versicherung von Hiscox sichert Sie optimal ab.
Einfach online Daten eingeben. Sie erhalten direkt Ihr Angebot, Ihre Versicherungspolice und Ihren Versicherungsnachweis.
Verlassen Sie sich bei Hiscox auf zielgenaue und nachhaltige Absicherung ohne versteckte Klauseln und Kleingedrucktes.
Bezahlen Sie nur genau das, was Sie wirklich brauchen und nur so lange, wie Sie es brauchen.
Bleiben Sie gelassen auch im Schadenfall. Ihr persönlicher Hiscox Experte steht Ihnen zur Seite.
Damit Sie nur das bezahlen, was Sie auch wirklich brauchen, können Sie bei Hiscox Ihre Berater-Versicherung selbst zusammenstellen. Ihr Bedarf hat sich geändert? Kein Problem, passen Sie Ihren Schutz jederzeit flexibel an.
Schadensumme: 250.000 Euro
Als freiberuflicher Unternehmensberater führten Sie ein neues Software-System bei Ihrem Kunden ein. Viel zu spät stellte sich heraus, dass das System für das Unternehmen ungeeignet ist. Ihr Kunde fordert Schadenersatz für die Kosten der Umrüstung sowie für entstandene Umsatzeinbußen.
Schadensumme: 16.000 Euro
In einem Beratungsgespräch mit einem Kunden verwechselten Sie die Termine und gaben eine falsche Frist für die Beantragung von Fördermitteln an. Ihrem Kunden entging dadurch eine Subvention in Höhe von 16.000 Euro. Er fordert Schadenersatz von Ihnen.
Schadensumme: 320.000 Euro
Sie übernahmen für sechs Monate die Personalplanung Ihres Auftraggebers. Im Rahmen dieser Interims-Tätigkeit erstellten Sie eine Kapazitätsanalyse und stellten daraufhin 20 neue Mitarbeiter ein. Ihre Analyse stellte sich jedoch bald als fehlerhaft heraus: Es hätten lediglich 10 neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Ihr Auftraggeber verlangt Schadenersatz.
Schadensumme: 2.500 Euro
Bei einer Kundenpräsentation verschütteten Sie Kaffee über den Laptop Ihres Auftraggebers. Das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten.
Schadensumme: 25.000 Euro
Ein Mitarbeiter öffnete den unverdächtig wirkenden Anhang einer E-Mail. Dabei handelte es sich jedoch um eine Schadsoftware, die die auf dem Computersystem abgelegten Dateien verschlüsselte.
In der Consultingbranche kann es schnell passieren, dass eine Fehlberatung zu hohen Schäden und damit hohen Forderungen seitens des Auftraggebers führt ... bis hin zur Gefährdung der beruflichen Existenz, auch durch den Reputationsverlust. Sehen Sie hier den Bericht unserer Expertin Martina Korch, die im Rahmen unseres “Hiscox Underwriter”-Projekts von einem besonders spektakulären Fall erzählt.
Tipp unseres Versicherungsexperten: In der Hiscox Berufshaftpflicht mitversichert sind auch Tochtergesellschaften, Mitglieder der Geschäftsführung, angestellte sowie freie Mitarbeitende, Mitarbeitende von Zeitarbeitsunternehmen, Praktikanten sowie Werkstudenten.
Bei Hiscox erhalten Sie als Unternehmensberater einen Rundumschutz: Die Beater-Berufshaftplicht springt z.B. bei fehlerhafter Beratung ein, wodurch Ihrem Kunden ein finanzieller Schaden entsteht (Vermögensschadenhaftpflicht).
Ihre Beraterhaftpflicht können Sie außerdem mit weiteren Versicherungen erweitern.
Die Betriebshaftpflicht für Berater greift bei Personen- und Sachschäden und daraus resultierenden Vermögensschäden. Zusätzlich können Sie die Beraterhaftpflicht mit einer Cyber- und Datenrisikenversicherung und sowie einer Elektronik- und Büroinhalt-Versicherung (Inhaltsversicherung) kombinieren.
Ihr Auftraggeber vertraut auf Ihre Expertise als Unternehmensberater und Consultant. Doch irren Sie sich und Ihr Kunde trifft aufgrund Ihrer fehlerhaften Empfehlungen falsche Entscheidungen, kann es zu teuren Schadenersatzforderungen kommen.
Die Versicherung für Berater hält Ihnen den Rücken frei, prüft die Ansprüche und übernimmt berechtigte Forderungen. Bei unberechtigten Forderungen hilft die Versicherung, diese Forderungen gegenüber dem Anspruchsteller abzuwehren – notfalls vor Gericht.
Viele Auftraggeber verlangen als Voraussetzung für einen Vertrag zudem bereits bei der Auftragsvergabe einen Nachweis über eine entsprechende Absicherung. Sinnvoll ist eine Beraterhaftpflichtversicherung auch deshalb, weil Unternehmensberater oft viel Kontakt zu Klienten haben oder auf Geschäftsreisen sind. Verletzen Sie auf einem beruflichen Termin durch ein Missgeschick einen Kunden oder beschädigen versehentlich im Rahmen Ihres Auftrags fremde Sachen, springt die Betriebshaftpflicht für Berater ein.
In der Berufshaftpflicht für Berater sind Vermögensschäden abgedeckt. Deshalb nennt man die Versicherung auch Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Mit der Berater-Berufshaftpflicht sind folgende Risiken, die Ihre Tätigkeit birgt, abgedeckt:
Zusätzlichen Schutz bieten die optionalen Versicherungen wie Betriebshaftpflicht, Cyber- und Daten-Versicherung sowie Elektronik und Büroinhalt.
Ihr Nettoumsatz und die Höhe der Versicherungssumme sind maßgeblich für die Höhe des Beitrags. Bereits ab 16,90 Euro (zzgl. VSt.) bieten wir die Unternehmensberater-Versicherung an. Zudem gibt es attraktive Rabatte: Unternehmen, bei denen die Firmengründung nicht länger als 12 Monate zurückliegt, können von bis zu 30 % Rabatt* profitieren.
Liegt Ihre Firmengründung länger zurück, bieten wir einen Nachlass von 10 % bei einer mindestens dreijährigen Vertragslaufzeit. Darüber hinaus erhalten Sie beim Abschluss von mind. drei Versicherungen einen Paketrabatt.
Die Deckungssumme Ihrer Unternehmensberater-Versicherung sollte Ihren individuellen Risikoverhältnissen angepasst sein. So können Sie unterschiedlich hohe Deckungssummen bestimmen. Viele Kunden sichern sich mit einer Summe zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro ab.
Als Unternehmensberater können Sie sowohl freiberuflich als auch gewerblich tätig sein. Wenn Sie Ihr Consulting als freiberufliche Tätigkeit nachgehen wollen, ist der Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiums sowie eine Beratung in den Gebieten der Betriebswirtschaft Voraussetzung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie stolpern über einen Begriff aus der Versicherungswelt? Erklärungen zu relevanten Fachbegriffen können Sie im Glossar nachschlagen
Von Ihrem Hiscox Versicherungsschutz profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) nicht erst im Schadenfall – sondern bereits ab dem ersten Tag! Mit der Hiscox Business Academy haben Sie kostenfreien Zugriff auf unsere umfangreiche Wissensplattform:
Die Entscheidung, als Gründerin in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist ein bedeutender Schritt, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. In Deutschland steigt der Anteil der Gründerinnen kontinuierlich, doch nach wie vor sind Frauen in der Unternehmenslandschaft unterrepräsentiert. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Existenzgründung für Frauen, stellt Förderprogramme für Gründerinnen vor und gibt praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Leonie Schlegel
SEO und Content Marketing Managerin
Traum von einem eigenen Etsy-Shop? Mit unserer umfassenden Anleitung wird dieser Traum Realität! Entdecken Sie Schritt für Schritt, wie einfach Sie Ihren Shop eröffnen, Ihre Produkte verkaufen und erfolgreich sein können. Plus: Wie Sie Etsy-Gebühren clever umgehen, inklusive Checkliste zum Downloaden.
Sandra Hopp
Gastautorin
Viele Gründer und Gründerinnen stellen sich dieselben Fragen: Welche Versicherungen brauchen Startups wirklich? Wie schütze ich mein Unternehmen sinnvoll, um bei Fehlern keine unnötigen Kosten zu tragen? Und welche Risiken werden bei Startups eigentlich am häufigsten unterschätzt? Wir klären auf!
Cathrin Engelmann
Marketing Managerin
* Die Kundenzufriedenheitsbefragung 2023 von Hiscox zeigt, dass die Kundenzufriedenheit in Deutschland bei 95% liegt. Die Darstellung der Kundenzufriedenheit wurde auf eine Bewertungsskala von „X von 5 Sternen“ umgerechnet.