Ausflugsidee Oldtimer-Museum: Unsere Tipps

Sie verbringen Ihren Sommerurlaub in diesem Jahr zuhause und brauchen noch Anregungen für Ausflugsziele? Wie wäre es mit einem Besuch im Oldtimer-Museum? Welche interessanten Museen und aktuellen Ausstellungen für Oldtimer-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz geboten sind, finden Sie hier.

Oldtimer-Museum: Private Sammlungen, Vereine & Co.

Liest man über die Geschichte oder Gründungsidee eines Oldtimer-Museums, wird deutlich: es geht um Leidenschaft! Für den oder die Museumsgründer ist wichtig, die Faszination für die Technik, das Design oder schlichtweg die Freude am Fahren zu vermitteln. So sind vielerorts Oldtimer-Sammlungen – teils mit 200 oder mehr Automobilen – zu sehen. Und nicht nur das: Die Leidenschaft vieler Sammler reicht oft weit und umfasst zum Beispiel auch Lokomotiven, Feuerwehrfahrzeuge, Modelleisenbahnen oder historisches Spielzeug.

Zu einem besonderen Erlebnis dürfte der Besuch der Autobau Erlebniswelt werden. Denn hier ist es unter Aufsicht sogar erlaubt, in die ausgestellten Klassiker einzusteigen und unter die Motorhauben zu schauen.

Auf einen Blick – eine Auswahl von privaten Oldtimer-Museen in Deutschland:

Museen der Autohersteller: Oldtimer-Sammlungen von BMW, Mercedes, Porsche & Co.

Insbesondere sind auch die Museen der Autohersteller einen Besuch wert: Hier können Sie Prototypen, Sport- und Rennwagen aus allen Epochen bestaunen. Die Museumsbestände reichen bei vielen Autoherstellern bis zu mehreren 100 Fahrzeugen und tausenden Exponaten. Denn sie setzen sich zum Ziel, ihre Unternehmenshistorie, technischen Entwicklungen und gesamte Produktpalette zu zeigen. Übrigens: Die Oldtimer in den Museen der Autohersteller warten nicht nur auf Besucher, sondern auch auf Käufer. Zum Beispiel bieten BMW, Mercedes und VW Oldtimer auf dem freien Markt an.

Im Überblick: Große Sammlungen der Hersteller – inklusive Oldtimer-Museum

Besonderheit: Das rollende Oldtimer-Museum

Auch in diesem Jahr findet wieder eine ganz besondere Veranstaltung in München statt: Am 20. Oktober 2018 wird im Rahmen der Langen Nacht der Museen, bei der viele Münchner Museen mit einem einzigen Ticket besucht werden können, das Rollende Museum organisiert. Oldtimer-Besitzer stellen dabei Ihre Raritäten-Fahrzeuge für Shuttlefahrten bereit. Die Idee, die dahinter steckt, ist, Menschen von Oldtimern zu begeistern – indem sie einsteigen, den Fahrspaß erleben und Geschichten zur Technik und Besonderheiten aus erster Hand vom Besitzer hören. Weitere Informationen über das rollende Museum und Bilder der Veranstaltung im letzten Jahr finden Sie auf der Website des rollenden Museums.

 

Gut zu wissen:

Auch in anderen Städten mit ähnlichen Veranstaltungen gibt es ein sogenanntes rollendes Museum – zum Beispiel in Wiesbaden und Stuttgart.

Haben Sie einen Geheimtipp, welche weiteren Ausstellungen interessant sind? Oder sind Sie von einem Oldtimer-Museum beziehungsweise den Ausstellungsstücken besonders begeistert? Schreiben Sie uns gerne von Ihrem Museumsausflug – entweder als Kommentar direkt unter diesen Blogbeitrag oder als E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns darauf!

Autor:in Theresa Daisenberger

Theresa Daisenberger ist seit 2019 als Content Marketing Managerin bei Hiscox tätig. Dabei recherchiert und schreibt sie über die unterschiedlichsten Themen. Ein VW T2 Bulli wäre ihre erste Wahl, wenn sie sich einen Oldtimer aussuchen dürfte.

Über Hiscox

Hiscox ist ein internationaler Spezialversicherer, der spezielle berufliche und private Risiken abdeckt. Zu den Kunden zählen Selbstständige, Unternehmer, Privatpersonen und Institutionen, die auf die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise von Hiscox setzen. Die Produkte sind stets passgenau auf die spezifischen Risiken des Kunden zugeschnitten. Im Schadenfall ist Hiscox sofort zur Stelle und reguliert den Schaden schnell und zuverlässig. Wir freuen uns darüber, dass 99% unserer Kunden zufrieden mit unserem Schadenservice sind (Kundenumfrage 2020).