Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

Versicherungen
für Freiberufler

  • Branchenspezifische Haftpflicht
  • Für selbstständige Tätigkeiten
  • Inkl. Abwehr unbegründeter Ansprüche
Jetzt absichern
Business Frau als Freiberuflerin

Kurz & knapp: Das Wichtigste zur Absicherung von Freiberuflern

  • Das A&O: Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler sind die Berufs- und Betriebshaftpflicht.
  • Die Berufshaftpflicht für Freiberufler und Selbstständige schützt bei Vermögensschäden Dritter.
  • Die Betriebshaftpflicht sichert Sie bei Personen- und Sachschäden ab.
  • Branchenspezifisch abgesichert. Freiberufler, Freelancer oder Selbstständige in IT, Beratung, Marketing und weiteren Branchen – wir sichern über 300 Berufsgruppen passgenau ab.

Tätigkeit wählen und Haftpflicht online berechnen

Jetzt Tätigkeit angeben und optimalen Versicherungsschutz finden

In nur 3 Schritten online absichern

In 3 Schritten Ihre Startup-Versicherung online abschließen bei Hiscox

1. Angaben machen am Smartphone, Tablet oder Computer & Schutz auswählen
2. Unverbindliches Angebot erhalten
3. Auf Wunsch online abschließen und sofort Versicherungsschein erhalten

Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

Flexibel und fair: Bei Hiscox können Sie sich Ihren individuellen Schutz aus verschiedenen Versicherungen selbst zusammenstellen. So zahlen Sie nur, was Sie brauchen.

  • Springt ein, wenn Sie einen Fehler machen, der einem Dritten (z. B. Ihrem Kunden) Geld kostet (auch Vermögensschadenhaftpflicht genannt).
  • Zum Beispiel: Sie stellen ein Projekt zu spät fertig, weil Sie krank geworden sind. Durch die Verzögerung entsteht Ihrem Kunden finanzieller Verlust.
  • Inkl. Abwehr unbegründeter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
  • Springt ein, wenn Sie als Gewerbetreibender eine Person verletzen oder ihr Eigentum beschädigen.
  • Beispiel: Sie beschädigen bei einem Meeting in den Büroräumen Ihres Kunden versehentlich dessen Laptop (Sachschaden).
  • Inkl. Abwehr unbegründeter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
  • Schützt die Büroausstattung sowie Elektronik.
  • Plus: Auch private Geräte, die geschäftlich eingesetzt werden, sind eingeschlossen.
  • Zum Beispiel: Sie arbeiten von unterwegs aus. Dabei fällt Ihr Laptop herunter und geht kaputt.
  • Hilft, eine Cyber-Krise zu bewältigen, und schützt finanziell.
  • Inklusive: Cyber-Training und Krisenplan.
  • Zum Beispiel: Hacking, Cyber-Erpressung oder Verlust von wichtigen Unternehmensdaten Ihres Kunden.

Kurz erklärt: Selbstständiger, Freiberufler oder doch Freelancer?

Selbstständige können entweder gewerblich oder freiberuflich arbeiten. Wobei freiberufliche Tätigkeiten im Einkommenssteuergesetz als sog. Katalogberufe definiert sind. Auch Freelancer sind selbstständig und arbeiten – oft projektbezogen – für verschiedenen Unternehmen.

Ob Selbstständiger, Freiberufler oder Freelancer, bei Hiscox können Sie Ihre branchenspezifischen Risiken passgenau absichern.

Versicherungen für Selbstständige: Was ist Pflicht und was ist sinnvoll?

Claudia Schneider, Hiscox

Claudia von Pawel, Head of Underwriting Project & Portfolio Management

  • Im beruflichen Kontext kann je nach Tätigkeitsbereich eine Pflichtversicherung für Selbstständige gelten. Zum Beispiel: Berufsbetreuer und selbstständige Wohnimmobilienverwalter.
  • Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler und Selbstständige sind die Berufs- und Betriebshaftpflicht. Diese decken Vermögensschäden sowie Personen- und Sachschäden Dritter ab.
  • Eine Inhaltsversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie hochwertige Elektronik besitzen und/oder Büroräume haben.
  • Eine Cyber-Versicherung ist empfehlenswert, wenn Sie digital mit Daten Dritter arbeiten und/oder von funktionierender IT abhängig sind.

Versicherungen für Selbstständige: Schadenbeispiele

Verletzung von Urheberrechten (Berufshaftpflicht)

Sie sind Freiberufler und nutzen auf Ihrer Website Bilder, die im Internet frei zugänglich sind. Allerdings liegen die Urheberrechte nicht bei Ihnen.

Konsequenzen

  • Der Rechteinhaber mahnt Sie ab und fordert Schadenersatz für die Verwendung der Bilder.

Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung

  • Hiscox prüft die Forderung und kommt für die Bezahlung der Schadenersatzforderung auf.

Verpasste Projektfrist (Berufshaftpflicht)

Sie sind krank und können ein Projekt nicht wie vereinbart abschließen.

Konsequenzen

  • Durch die Verzögerung entsteht Ihrem Kunden ein finanzieller Schaden von 12.500 Euro. Er fordert die Summe als Schadenersatzforderung von Ihnen.

Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung

  • Hiscox prüft die Forderung und die Versicherung übernimmt schließlich die Zahlung von 12.500 Euro für Sie.

Verschütteter Kaffee (Betriebshaftpflicht)

Bei einer Präsentation verschütten Sie Kaffee über den Laptop Ihres Auftraggebers. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.

Konsequenzen

  • Der Laptop ist nicht reparabel. Es muss ein Ersatzgerät angeschafft werden.

Leistungen der Betriebshaftpflicht Kleingewerbe

  • Im Rahmen der Betriebshaftpflicht werden die Kosten für das Ersatzgerät übernommen.

Verletzter Kunde (Betriebshaftpflicht)

Sie arbeiten als selbstständiger Personal Trainer und weisen Ihren Kunden in das Kettlebell-Training ein. Der Kunde lässt das Gewicht fallen und verletzt sich am Fuß.

Konsequenzen

  • Der Kunde macht Sie als Trainer für die Verletzung verantwortlich und fordert Schadenersatz in Höhe von 8.000 Euro von Ihnen.

Leistungen der Betriebshaftpflicht

  • Hiscox überprüft die Forderung und die Versicherung übernimmt die Zahlung von 8.000 Euro.

DSGVO-Verletzung (Cyber-Versicherung)

Sie versenden per E-Mail versehentlich ein internes Dokument mit vertraulichen Informationen an den falschen Kontakt.

Konsequenzen

  • Im Dokument enthalten sind Adress- und Bestelldaten sowie Bankverbindungen von Kunden.
  • Für Sie entsteht zwar im ersten Moment kein monetärer Schaden, allerdings muss die gesetzliche Meldefrist aufgrund der Datenschutzverletzung beachtet werden.

Leistungen der Cyber-Versicherung

  • Das Hiscox Schadenteam vermittelt umgehend den Kontakt zu einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf Datenschutzverletzungen spezialisiert ist.
  • Umgehend werden alle weiteren Schritte erläutert und abgestimmt.
  • Die Kosten für die Beratung trägt die Cyber-Versicherung.

Versicherungen für Selbstständige: Schadenbeispiele

Urheberrechtsverletzung (Berufshaftpflichtversicherung)

Auf Ihrer Website verwenden Sie Bilder, die Sie im Internet frei zugänglich gefunden haben. Allerdings liegen die Urheberrechte nicht bei Ihnen. Der Rechteinhaber mahnt Sie ab und fordert Schadenersatz für die Verwendung der Bilder. Hiscox prüft die Forderung und kommt für die Bezahlung der Schadenersatzforderung auf.

Verpasste Projektfrist (Berufshaftpflicht)

Sie sind krank und können ein Projekt nicht wie vereinbart abschließen. Durch die Verzögerung entsteht Ihrem Kunden ein finanzieller Schaden von 12.500 Euro. Er fordert die Summe als Schadenersatzforderung von Ihnen. Die Hiscox Berufshaftpflichtversicherung prüft die Forderung und kommt schließlich für die geforderte Zahlung auf.

Verschütteter Kaffee (Betriebshaftpflichtversicherung)

Bei einer Präsentation verschütten Sie Kaffee über den Laptop Ihres Auftraggebers. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Im Rahmen der Betriebshaftpflicht übernimmt Hiscox die Kosten für das Ersatzgerät.

Verletzter Kunde (Betriebshaftpflicht)

Sie arbeiten als selbstständiger Personal Trainer und weisen Ihren Kunden in das Kettlebell-Training ein. Der Kunde lässt das Gewicht fallen und verletzt sich am Fuß. Er macht Sie als Trainer dafür verantwortlich und fordert Schadenersatz in Höhe von 8.000 Euro von Ihnen. Die Betriebshaftpflicht springt ein und übernimmt die Forderung.

DSGVO-Verletzung (Cyber-Versicherung)

Sie versenden per E-Mail versehentlich ein internes Dokument mit vertraulichen Informationen an den falschen Kontakt. Zwar entsteht im ersten Moment kein monetärer Schaden, allerdings müssen Sie die gesetzliche Meldefrist aufgrund des Datenschutzvorfalls beachten. Das Hiscox Schadenteam vermittelt umgehend den Kontakt zu einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf Datenschutzverletzungen spezialisiert ist. Die Kosten für die Beratung trägt die Cyber-Versicherung.

Fragen rund um Versicherungen für Selbstständige

Wer ist ein Freiberufler?

Zu Freiberuflern zählen Personen, die sogenannte Katalogberufe ausüben und im wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden oder erzieherischen Bereich tätig sind. Aber auch ähnliche Berufe zählen zu freiberuflichen Beschäftigungen.

Wer ist ein Freelancer?

Die beiden Bezeichnungen Freelancer und Freiberufler werden meist synonym verwendet. Denn auch Freelancer führen freiberufliche Tätigkeiten aus. Den passenden Versicherungsschutz bietet Hiscox sowohl Freiberuflern als auch Freelancern.

Wie können sich Freiberufler versichern?

Da Freiberufler in verschiedenen Branchen tätig sein können, ist es wichtig, dass Sie Ihre individuellen Risiken absichern. Bei Hiscox finden Sie Ihre branchenspezifische Haftpflicht, die Ihre Freiberufler-Haftung abdeckt und die Sie mit weiteren Versicherungsmodulen ergänzen können. So zahlen Sie nur, was Sie auch brauchen.

Welche Versicherungen brauchen Freiberufler?

Eine Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpflicht) sollte jeder Freiberufler/Freelancer haben, denn hohe Schadenersatzforderungen können existenzbedrohend sein. Unter anderem in beratenden Berufen ist eine Berufshaftpflicht für Freiberufler wichtig, da die Folgen einer Fehlberatung durchaus sechsstellige Beträge erreichen können. Bei Sach- und Personenschäden hält Ihnen bei selbstständigen Tätigkeiten eine Betriebshaftpflichtversicherung den Rücken frei.

Für bestimmte Berufsgruppen ist eine berufliche Haftpflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben – etwa für Hausverwalter. Für einige selbstständige Tätigkeiten ist eine Inhaltsversicherung besonders wichtig, wie z. B. für Fotografen. Für alle Freiberufler empfiehlt sich eine Cyber-Versicherung, da fast jeder Freelancer im Netz unterwegs ist.


Was kostet eine Freiberufler-Versicherung?

Generell richten sich die Kosten für eine Freiberufler-Versicherung nach Ihrem Jahresumsatz und der Versicherungssumme sowie Ihren individuellen Risikoverhältnissen, die je nach Tätigkeit und Branchen variieren. Beispielsweise erhalten Sie bei Hiscox als selbstständiger Trainer einen Basisschutz bereits ab 10,40 monatlich (zzgl. 19% Versicherungssteuer). Außerdem bietet Ihnen Hiscox verschiedene Rabatte an – beispielsweise für Gründer oder bei einer Laufzeit von 3 Jahren.

Können Freiberufler Versicherungen steuerlich absetzen?

Ja, die Beiträge der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung und weiteren beruflichen Versicherungen sind steuerlich absetzbar. Derartige Kosten gehören zu Ihren Betriebsausgaben. Denn sie verringern Ihren Gewinn und somit auch Ihr zu versteuerndes Einkommen. Sie tragen Beträge für berufliche Versicherungen bei der Steuererklärung in die „Anlage EÜR“ ein – hier werden Betriebseinnahmen und -ausgaben gegenübergestellt. Die Kosten für die Freiberufler-Versicherungen werden entsprechen unter den Betriebsausgaben angeführt.

Was passiert, wenn ich meine freiberufliche Tätigkeit aufgebe?

Sollten Sie Ihr Gewerbe aufgeben, schicken Sie uns einfach einen entsprechenden Nachweis und wir heben die Versicherung auf (Sonderkündigungsrecht).

Wie kann die Freiberufler-Versicherung gekündigt werden?

Wenn Sie Ihre Versicherung für Selbstständige/Freiberufler/Freelancer kündigen wollen, kontaktieren Sie uns bitte fristgerecht. Die Kündigungsfrist der Freiberufler-Versicherung beträgt einen Monat zum Ende der laufenden Versicherungsperiode.

Sie haben weitere Fragen zu Vertragsabschluss, Schadenservice & Co.? In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Haben Sie weitere Fragen zur Absicherung für Selbstständige?

Callcenter Agent

Unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen schnell und gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.

089 545 801 700

Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Jetzt telefonisch Versicherung abschließen

089 545 801 700

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gerne zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Fr. 9-20 Uhr
Sa. 10-15 Uhr

Ihre Vorteile: Das macht Hiscox zu Ihrem starken Partner

  • Schnelle und professionelle Hilfe. Im Schadenfall stellen wir Ihnen einen Hiscox Juristen als festen Ansprechpartner zur Seite.
  • Passgenaue Versicherungslösungen. Unsere Experten kennen Ihre branchenspezifischen Risiken als Freiberufler bzw. Selbstständiger und denken dabei auch an die Gefahren, die noch in der Zukunft liegen.
  • Flexibel und fair mit unseren modularen Versicherungen. Sie bezahlen nur, was Sie auch wirklich brauchen: Stellen Sie Ihren individuellen Schutz aus frei wählbaren Versicherungsmodulen zusammen.

Service ab Tag 1: Versicherungssiegel, E-Learning, geprüfte Vorlagen & Checklisten

Mit der Hiscox Business Academy, unserer Wissensplattform, profitieren Sie (und Ihre Mitarbeitenden) ab dem 1. Tag von Ihrer Versicherung – und nicht erst im Schadenfall.

Ihre Highlights:

  • Versicherungssiegel zum Download
  • E-Learning zu Themen wie Datenschutz & Cyber-Risiken
  • rechtssichere Vorlagen für z.B. Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen
  • DSGVO-Checkliste, Cookie-Checkliste & mehr

Das sagen unsere Kunden

Das könnte Sie auch interessieren:
Tipps & Insights für Gründer und Selbstständige

*Der Rabatt berechnet sich aus: 15 % Gründer-Rabatt (gültig für zwei Jahre), 5 % Bündel-Nachlass bei Auswahl von mind. zwei Zusatzmodulen, 10 % Treue-Rabatt bei einer Laufzeit von drei Jahren sowie 4 % Rabatt bei jährlicher Zahlung.

Bis zu 30 % Rabatt für Gründer*