Nach oben
✓ Direkt online abschließbar
✓ Sofortiger Versicherungsnachweis
✓ Kostenloser Kündigungsservice

Freiberufler-
VERSICHERUNG

Schützen Sie sich als Freiberufler vor Haftungsrisiken – passgenauer Schutz für Ihre Tätigkeit!

Zur Beratung
Die typischen Arbeitsmaterialien eines Freiberuflers wie Tastatur, Handy und Maus

Sie suchen nach einer Versicherung für Freiberufler?

Eigenverantwortlichkeit und spannende Projekte: Als Freiberufler und Freelancer meistern Sie vielseitige Herausforderungen. Mit Ihrem Wissen und Können bieten Sie dem Auftraggeber exzellente Leistungen. Ob technischer, wissenschaftlicher, kreativer, beratender oder schriftstellerischer Hintergrund – der Tätigkeitsbereich für Freiberufler und Freelancer ist breitgefächert. Entsprechend unterschiedlich sind die Risiken, die die jeweiligen Beschäftigungen mit sich bringen. Um einen passgenauen Schutz für Ihre freiberufliche Tätigkeit zu erhalten, finden Sie bei Hiscox maßgeschneiderte Lösungen. Wählen Sie Ihren Bereich und berechnen Sie Ihren Beitrag ganz bequem online.

Jetzt individuell zur Freelancer-Versicherung beraten lassen

Warum sollten Freiberufler eine Haftpflichtversicherung abschließen?

Ob Sie als freiberuflicher IT-ler, Unternehmensberater, Journalist, Fotograf unterwegs sind oder eine andere freiberufliche Arbeit ausüben: Sie sind in vielerlei Sicht unabhängig – tragen aber auch Verantwortung. Ist Ihr Auftraggeber mit Ihrer Arbeit nicht zufrieden, verletzen Sie Urheberrechte oder werden krank und verzögern die Leistungserbringung, haften Sie als Freelancer – notfalls mit Ihrem privaten Vermögen. Die Schadenersatzansprüche können dabei im sechsstelligen Bereich liegen.

Doch selbst wenn Sie nicht verantwortlich für den Schaden sind: Unberechtigte Forderungen ziehen Rechtskosten nach sich, um Ihre Unschuld zu belegen. Gehen Sie hier keine Risiken ein. Sondern kümmern Sie sich um einen passenden Schutz – mit einer maßgeschneiderten Freiberufler-Versicherung von Hiscox!

Freiberufler-Versicherung: Zwei Freiberufler beraten sich an einem Laptop
SCHLIESSEN
Versicherung finden
    Plus-Icon
    Plus-Icon
    Plus-Icon
    Plus-Icon

    Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

    Fehler können jedem passieren und teure Folgen verursachen. Das Basismodul Berufshaftpflicht schützt Sie vor Vermögensschäden.

    Zum Beispiel: Ihr Auftraggeber verlangt Schadenersatz, da durch Ihren Fehler ein finanzieller Schaden entstanden ist. Ist die Forderung berechtigt, wird Ihnen der Schaden von Hiscox erstattet. Stellt sich heraus, dass die Forderung unberechtigt ist, wehrt die Freiberufler-Versicherung die Ansprüche ab und übernimmt die Kosten vor Gericht (passiver Rechtsschutz).

    Das Modul Betriebshaftpflicht schützt Sie vor Personen- und Sachschäden.

    Zum Beispiel: Sie beschädigen versehentlich Geräte Ihres Kunden oder ein Kunde wird durch ungesicherte Ausrüstung verletzt. Mit der Betriebshaftpflichtversicherung sind auch sogenannte Vermögensfolgeschäden gedeckt. Das sind Schäden finanzieller Art, die aus Sach- oder Personenschäden resultieren. Die Betriebshaftpflichtversicherung für Freiberufler und Freelancer beinhaltet ebenfalls einen passiven Rechtsschutz.

    Ob für Ihre Buchhaltung, Organisation oder für Ihre eigentliche Tätigkeit: Als Freiberufler und Freelancer benötigen Sie Ausrüstung. Mit dem Modul Inhaltsversicherung schützen Sie Ihre Büroeinrichtung oder Betriebseinrichtung vor Zerstörung und Diebstahl. Je nach Tarif werden Ihnen auch Mehrkosten erstattet, sollten Sie sich zum Beispiel temporär Ersatzausrüstung mieten müssen. Auch ein Ertragsausfall ist versicherbar.

    Die Hiscox Cyber-Versicherung bietet Schutz bei Hacker-Angriffen und Cyber-Vorfällen – und das vorbeugend, mitten in der Krise, bei der Schadenregulierung und der nachgelagerten Sicherheitsanalyse.

    Inklusive: Umfangreiche Präventions- und Assistance-Leistungen wie Cyber-Trainings und Krisenplan.

    Fragen rund um die Freiberufler-Versicherung

    Wie können sich Freiberufler versichern?

    Als Freiberufler können Sie Ihr individuelles berufliches Risiko am besten absichern, indem Sie verschiedene Versicherungen kombinieren. So erhalten Sie den optimalen Schutz. Als Versicherer empfiehlt sich ein Spezialversicherer – wie Hiscox. Wir bieten spezielle Versicherungen für Freiberufler und sind mit der Freiberufler-Haftung bestens vertraut. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, was Freelancern wichtig ist. So können Sie Ihre Freiberufler-Versicherung beispielsweise ganz bequem online abschließen.

    Welche Versicherungen brauchen Freiberufler?

    Eine Berufshaftpflicht sollte jeder Freiberufler haben, denn hohe Schadenersatzforderungen können existenzbedrohend sein. Unter anderem in beratenden Berufen ist eine Berufshaftpflicht für Freiberufler wichtig, da die Folgen einer Fehlberatung durchaus sechsstellige Beträge erreichen können. Ebenfalls hält Ihnen als Selbstständiger eine Betriebshaftpflichtversicherung den Rücken frei. Für bestimmte Berufsgruppen ist eine berufliche Haftpflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben – etwa für Hausverwalter. Für einige selbstständige Tätigkeiten ist eine Inhaltsversicherung besonders wichtig – etwa für Fotografen. Für alle Freiberufler empfiehlt sich eine Cyber-Versicherung, da fast jeder Freelancer im Netz unterwegs ist. Bei Hiscox können Sie mehrere Versicherungen kombinieren, um Ihre freiberufliche Tätigkeit rundum abzusichern.

    Was kostet eine Freiberufler-Versicherung?

    Generell richten sich die Kosten für eine Freiberufler-Versicherung nach Ihrem Jahresumsatz und der Versicherungssumme sowie Ihren individuellen Risikoverhältnissen, die je nach Tätigkeit und Branchen variieren. Beispielsweise erhalten Sie bei Hiscox als selbstständiger Trainer einen Basisschutz bereits ab 10,40 monatlich (zzgl. 19% Versicherungssteuer). Außerdem bietet Ihnen Hiscox Paketrabatte, wenn Sie optionale Module hinzu buchen. Zudem profitieren Sie von einem Preisnachlass, wenn Sie Ihren Schutz über drei Jahre abschließen.

    Können Freiberufler Versicherungen steuerlich absetzen?

    Ja, die Beiträge Ihrer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung und weiteren beruflichen Versicherungen sind steuerlich absetzbar. Derartige Kosten gehören zu Ihren Betriebsausgaben. Denn sie verringern Ihren Gewinn und somit auch Ihr zu versteuerndes Einkommen. Sie tragen Beträge für berufliche Versicherungen bei der Steuererklärung in die „Anlage EÜR“ ein – hier werden Betriebseinnahmen und -ausgaben gegenübergestellt. Die Kosten für die Freiberufler-Versicherungen werden entsprechen unter den Betriebsausgaben angeführt.

    Wer ist ein Freiberufler?

    Zu Freiberuflern zählen Personen, die sogenannte Katalogberufe ausüben und im wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden oder erzieherischen Bereich tätig sind. Aber auch ähnliche Berufe zählen zu freiberuflichen Beschäftigungen.

    Wer ist ein Freelancer?

    Die beiden Bezeichnungen Freelancer und Freiberufler werden meist synonym verwendet. Denn auch Freelancer führen freiberufliche Tätigkeiten aus. Den passenden Versicherungsschutz bietet Hiscox sowohl Freiberuflern als auch Freelancern.

    Was passiert, wenn ich meine freiberufliche Tätigkeit aufgebe?

    Sollten Sie Ihr Gewerbe aufgeben, schicken Sie uns einfach einen entsprechenden Nachweis und wir heben die Versicherung auf (Sonderkündigungsrecht).

    Wie kann die Freiberufler-Versicherung gekündigt werden?

    Wenn Sie Ihre Versicherung für Freiberufler und Freelancer kündigen wollen, kontaktieren Sie uns bitte fristgerecht. Die Kündigungsfrist der Freiberufler-Versicherung beträgt einen Monat zum Ende der laufenden Versicherungsperiode.

    Das sagen unsere Kunden

    Sie haben Fragen zu unserer Versicherung für Freiberufler?

    Gerne nehmen wir uns die Zeit und stehen Ihnen telefonisch zur Verfügung.

    089 545 801 700
    von Montag bis Freitag, 9:00 bis 20:00 Uhr und Samstag, 10:00 bis 15:00 Uhr