Ein Fahrzeugbrand ist für jeden Auto-Besitzer ein Albtraum! Besonders tragisch ist, wenn ein Oldtimer den Flammen zum Opfer fällt. Denn neben dem finanziellen Wert steckt in den Sammlerstücken auch immer ein emotionaler. Wie es einem unserer Versicherten bei einem Jaguar-Brand erging und wie Hiscox den Schaden regulieren konnte:
Jaguar-Brand: Flammen im Motorraum

Während einer Ausfahrt hörten der Besitzer eines 1985er Jaguar XJS HE Coupé und sein Beifahrer ein plötzliches Krachen. Kurz darauf stieg Rauch aus dem Motorraum des Jaguars. Bevor der Fahrer den Oldtimer anhalten konnte, hatten sich bereits Flammen im Innenkotflügel entwickelt. Es dauerte nur wenige Sekunden, bis der gesamte Motorraum in Flammen stand. Glücklicherweise konnte der Fahrer direkt vor einer Werkstatt halten, wo er sich und seinen Beifahrer in Sicherheit bringen und der Brand gelöscht werden konnte.
Aufgrund der Hitzeentwicklung sind bei dem Jaguar-Brand diverse Motorenanbauteile geschmolzen. Nahezu die gesamte Motorraumverkabelung sowie verschiedene Gummischläuche und Ummantelungen wurden zerstört. Auch der Lack auf der Motorhaube, dem linken Kotflügel sowie teilweise auf dem Windlaufblech und auf den Radhäusern ist aufgrund der hohen Hitzeentwicklung beschädigt. Zudem waren Folgeschäden durch chemische Reaktionen der Löschmittelrückstände auf dem Lack nicht auszuschließen.



Durch die Hitzeentwicklung wurden Kabel, Schläuche und Bauteile im Motorraum zerstört – wie hier deutlich sichtbar. © Gerhard Zander & Sohn GbR
Unkomplizierte Schadenregulierung bei Jaguar-Brand

Zum Glück blieben Fahrer und Beifahrer bei dem Fahrzeugbrand unverletzt, sie kamen mit dem Schrecken davon. Der Versicherte aus unserem Schadenbeispiel zum Jaguar-Brand war über die Teilkasko-Versicherung abgesichert.
Neben Brand-Schäden sind hier unter anderem auch Diebstahl, Tierbisse, Naturereignisse und Verlust des Fahrzeugschlüssels miteingeschlossen.
Nachdem der Versicherte den Schaden bei Hiscox meldete, konnte innerhalb eines halben Arbeitstages eine qualifizierte Rückmeldung über den weiteren Verlauf der Schadenregulierung gegeben werden. Ein unabhängiger Sachverständiger bestätigte den versicherten Marktwert des Jaguars vor dem Brand in Höhe von 20.000 Euro. Ein verbindliches Höchst-Kaufangebot von 3.330 Euro wurde eingeholt. Die Differenz zwischen diesen beiden Summen abzüglich des Selbstbehalts konnte dem Hiscox Versicherten ausbezahlt werden – insgesamt 16.170 Euro.
So wurde der Schadenfall sehr zur Zufriedenheit des Betroffenen reguliert und wir freuen uns sehr über das Lob, das wir nach Abschluss des Falls erhalten haben!
„Eine rundum professionelle und unkomplizierte Schadensbearbeitung. Der Mitarbeiter war telefonisch gut erreichbar und sehr freundlich. Dasselbe gilt für den Sachverständigen.“
Henning Küster, Heide
Autor dieses Beitrags:
Markus Konietzny ist selbst großer Oldtimer-Fan, besonders von Chevy Muscle Cars. Daher weiß er, wie emotional ein Oldtimer-Schaden ist. Bei Hiscox betreut er die Schadenfälle unserer Kunden und sucht nach der optimalen Lösung. Im Classic Cars Blog hat er auch bereits über einen Oldtimer-Unfall geschrieben.
Habe einen 3,6 l Jaguar Baujahr denke ich 1985. Top gepflegt. Dunkles BLAU !
ca 60 000 km !
aus meiner Sicht als Gutachter, ist der Artikel doch eher langweilig. Ok, ein nicht alltägliches Auto. Aber ich hätte gedacht Sie zeigen auf, wie Sie die Brandsanierung und Reparatur dem Kunden ermöglichen. Die typische Rechnung (Wiederbeschaffungswert minus Restwert) abzüglich der 500 EUR SB ist ja nichts, wo Sie sich jetzt ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet hätten. Natürlich ist es ein Kaskofall, wo die Versicherung den Gutachter beauftragt (Kooperationspartner, bzw. der wird natürlich im Rahmen der Möglichkeiten nach der Pfeife seines Brötchengebers tanzen). Aber einfach so aalglatte 20.000 EUR in den Raum zu stellen kommt mir ersteinmal komisch vor – und “schätzen” ist ja auch nicht wirklich ein Wort, was ich in diesem Atemzug verwenden würde, wenn ich Kompetenz widerspiegeln möchte… just my 2 cents
Sehr geehrter Herr Mester,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse!
Wir bemühen uns sehr, spannende Blogbeiträge für unsere Leser zu veröffentlichen. Die Aufarbeitung unserer Schadenfälle im Blog ist ein neues Format, mit dem wir Einblicke in unsere Arbeit geben möchten.
Wir bedauern, dass Sie unseren Artikel eher langweilig finden. Als Gutachter kennen Sie sich bestens aus und bringen Vorwissen und Expertise mit. Wir hoffen dennoch, dass unser Artikel für viele andere Leser neue Informationen und spannende Einblicke bietet.
Zu Ihren weiteren Anmerkungen: Wir gehen im Schadenfall auf unsere Kunden ein. So haben wir den Kunden beim Verkauf des Fahrzeugs unterstützt und im Rahmen der Kasko den Schaden auf Basis des “glatten” versicherten Wertes (bestätigt von einem unabhängigen Gutachter) reguliert.
Sie haben Recht, eine Brandsanierung und Reparatur wäre interessant für den Artikel und würde keine “aalglatte” Schadensumme verursachen. Jedoch schildern wir den Fall, so wie er sich zugetragen hat und im Sinne des Kunden und zu seiner Zufriedenheit ausgegangen ist.
In Ihrer Tätigkeit als Gutachter haben Sie sicherlich viele spannende Fälle erlebt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Input für einen Blogbeitrag liefern möchten.
Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]!
Beste Grüße,
Ihr Hiscox Classic Cars Team
Sehr geehrter Herr Mester,
mein Jaguar war bis zu einem Wert von 20.000,00 € versichert. Ich war dankbar, dass der Gutachter diesen Wiederbeschaffungswert sofort bestätigt hat. Wahrscheinlich lag der realistische Wert aufgrund der Zustandes des Autos sogar höher. Da das Fahrzeug einen komplizierten 12 Zylinder HE Motor hatte, hätte zunächst ein vergleichbarer Ersatzmotor gefunden werden müssen, um den man dann den durch den Brand beschädigten Motor neu aufgebaut hätte. Des Weiteren hätte der Kabelbaum neu aufgebaut werden müssen. Diese wegen der sehr zeitintensiven Ersatzteilbeschaffung erforderliche Reparatur wollte ich mir ersparen, zumal nicht gewährleistet ist, ob der Wagen dann wieder genauso laufruhig und “geschmeidig” fährt wie vorher. Es war daher meine Entscheidung, den Schaden auf Wiederbeschaffungsbasis abzuwickeln. Hierbei fühlte mich von Hiscox sehr gut unterstützt.
Mit freundlichem Gruß, Dr. Henning Küster