Die Trainer A Lizenz ist die höchste Qualifikationsstufe im deutschen Fitnessbereich und baut auf der Trainer B Lizenz auf. Sie befähigt Trainer dazu, anspruchsvolle Trainingskonzepte für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln. Darunter fallen Leistungssportler, Reha-Patienten, Senioren und Schwangere.
Trainer A Lizenz als höchste Qualifikation
Die Fitnesstrainer A Lizenz ist eine zusätzliche Qualifikation zur Trainer B Lizenz. Sie qualifiziert Sie für spezialisierte Trainingsbereiche wie Rehabilitation, Prävention und angepasstes Training bei orthopädischen und internistischen Erkrankungen. Sie lernen komplexe Trainingssteuerung, sportmedizinische Aspekte und fortgeschrittene Diagnostikverfahren.
Voraussetzungen der Trainer A Lizenz
Um die Fitnesstrainer A Lizenz zu erwerben, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine abgeschlossene Trainer B Lizenz ist zwingend erforderlich, da die Inhalte der Trainer A Lizenz direkt darauf aufbauen und ein vertieftes Fachwissen voraussetzen. Darüber hinaus gilt in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer über die notwendige persönliche Reife und Verantwortung verfügen. Zusätzlich verlangen einige Ausbildungsanbieter den Nachweis einschlägiger Berufserfahrung als Fitnesstrainer. Dies soll sicherstellen, dass die Kandidaten praktische Kenntnisse und Erfahrung im Trainingsalltag mitbringen.
Lerninhalte der Trainer A Lizenz
Die Lerninhalte der Trainer A Lizenz überschneiden sich in Teilbereichen mit denen der Trainer B Lizenz. Der Lehrstoff der Trainer A Lizenz geht in Tiefe und Spezialisierung über den der Trainer B Lizenz hinaus. Ein wesentliches Merkmal der Fitnesstrainer A Lizenz ist, dass die Selbstständigkeit als Trainer behandelt wird; inklusive rechtlicher und betrieblicher Grundlagen.
Theoretische Schwerpunkte der Ausbildung zur Tainer A Lizenz sind:
- Trainingswissenschaft & -methodik: Periodisierung, Belastungssteuerung, Trainingsplanung
- Sportmedizin & Anatomie: Bewegungsapparat, Verletzungsprävention, Regeneration
- Ernährungslehre: Makro- und Mikronährstoffe, Ernährungsstrategien für verschiedene Trainingsziele
- Sportpsychologie: Motivation, mentale Stärke, Coaching-Kompetenzen
- Diagnostik & Leistungsanalyse: Testverfahren zur Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsmessung
Praktische Inhalte der Ausbildung zur Trainer A Lizenz sind:
- Gerätegestütztes Krafttraining: Technikschulung, Übungsvariationen
- Functional Training & Mobility: Beweglichkeitsförderung, Stabilisationstraining
- Trainingssteuerung für Spezialzielgruppen: z. B. Reha-Sportler, Senioren, Leistungssportler
- Erstellung individueller Trainingspläne: Anamnese, Zieldefinition, Progressionsstrategien
Die Ausbildung zur Trainer A Lizenz enthält darüber hinaus organisatorische und pädagogische Aspekte:
- Kundenbetreuung & Kommunikation
- Trainingsdokumentation & Evaluation
- Grundlagen der Selbstständigkeit im Fitnessbereich
Dauer der Ausbildung zur Trainer A Lizenz
Im direkten Vergleich zur Trainer B Lizenz ist die Trainer A Lizenz deutlich umfangreicher und anspruchsvoller. Dies betrifft den Inhalt und die Dauer. Die Ausbildung im Präsenzunterricht dauert mindestens 16 Tage (Kompaktkurs), online müssen Sie mit 12 Wochen und mehr rechnen.
Die Trainer A Lizenz wird wie die Trainer B Lizenz durch eine bestandene theoretische Prüfung erworben. Hier kommen Multiple-Choice-Fragen, Ergänzungsaufgaben (Lückentexte vervollständigen z. B. mit Fachbegriffen aus der Anatomie), Definitionen (z. B.: „Definiere Superkompensation“) oder Bildanalysen (z.B. grafische Darstellungen von Muskelgruppen) zum Einsatz. In der praktischen Prüfung wird ein fiktiver Fall (z. B. eine Person mit Knie-OP) inklusive einem Beratungsgespräch mit einem „Schauspieler“ behandelt.
Anerkennung der Trainer A Lizenz
Die Trainer A Lizenz stellt die höchste Qualifikationsstufe im deutschen Fitnessbereich dar. Wenn Sie besonders anspruchsvolle und spezialisierte Tätigkeiten in diesem Bereich ausüben möchten, ist sie sehr empfehlenswert bzw. in einigen Bereichen Voraussetzung. Beispiele für typische Berufe mit Trainer A Lizenz sind:
Berufsfeld | Beschreibung |
Personal Trainer | Individuelle Betreuung von Kunden mit maßgeschneiderten Trainingsplänen |
Medizinischer Fitnesstrainer | Arbeit mit Personen nach Verletzungen, Operationen oder mit chronischen Beschwerden |
Trainer in Reha-Zentren | Unterstützung bei der Wiederherstellung körperlicher Funktionen |
Leistungssport-Coach | Betreuung von Profi- oder ambitionierten Hobbysportlern |
Gesundheitstrainer | Präventives Training für Senioren, Schwangere oder Menschen mit Risikofaktoren |
Studioleitung / Fachtrainer | Führungspositionen in Fitnessstudios mit Verantwortung für Trainingskonzepte |
Kosten für die Trainer A Lizenz
Die Unterrichtsdauer der Trainer A Lizenz ist im Vergleich zur Trainer B Lizenz deutlich länger. Dies spiegelt sich in den Kosten für die Ausbildung wider: Für einen Präsenzlehrgang ist mit mindestens 2.000 Euro zu rechnen. Eine Online-Ausbildung kostet Sie ab ca. 1.500 Euro, je nach Anbieter und Dauer.