Nach oben

Risiko Selbstständigkeit:
VM-HISCOX-RISIKOBAROMETER

SELBSTSTÄNDIGE

  • Repräsentative Umfrage über Sorgen, Risiken und Herausforderungen von Selbstständigen
  • Steigende Kosten und Inflation bereiten die meisten Sorgen
  • Jeder Fünfte befürchtet Schieflage für eigenes Unternehmen
  • Klare Diskrepanz zwischen Risikowahrnehmung und Absicherung
Gezeichnetes sorgenvolles Männchen

Inhalte dieser Seite

Über den VM-Hiscox-Risikobarometer Selbstständige

Das Meinungsforschungsinstitut infas quo hat im Auftrag der digitalen Fachzeitung Versicherungsmonitor und mit Unterstützung von Hiscox eine repräsentative Umfrage im Zeitraum Februar / März 2023 zur Stimmungslage und Risikowahrnehmung durchgeführt und im Mai veröffentlicht. Befragt wurden insgesamt 600 Selbstständige in ganz Deutschland in drei Gruppen: solche mit einem Umsatz unter 70.000 Euro, einem Umsatz von 70.000 Euro bis 150.000 Euro und Selbstständige mit höherem Umsatz.

Zentrale Erkenntnisse aus dem VM-Hiscox-Risikobarometer Selbstständige

1. Wirtschaftliche Lage

Die eigene wirtschaftliche Situation beurteilen die befragten Selbstständigen mehrheitlich als gut.

Allerdings haben schätzen von den kleinen Selbstständigen – jenen ohne Mitarbeiter – lediglich 43% ihre Lage positiv ein.

Frage: Wie würden Sie die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens derzeit beurteilen? (Angaben in Prozent)

2. Risikoeinschätzung einer existenziellen Gefahr

Das Risiko einer existenziellen Gefahr schätzt jeder fünften Selbstständige als hoch oder sehr hoch ein.

Vor allem kleine Selbstständige mit kleinem Umsatz (bis zu 70.000 EUR) fühlen sich besonders gefährdet (25%).

Frage: Wie hoch ist, nach Ihrer Einschätzung, heute das Risiko, dass Ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten in existenzielle Gefahr gerät? (Angaben in Prozent)

3. Die zukünftig größten Risiken für das eigene Unternehmen

Die Risiken werden je nach Größe unterschiedlich wahrgenommen: Kleine Selbst-ständige sehen vor allem steigende Kosten als Problem.

Größere sehen eher einen Kundenrückgang und Personalmangel als Problemfeld.

Frage: Was, würden Sie sagen, sind mit Blick auf die Zukunft Ihres Unternehmen die größten Risiken? (Angaben in Prozent)

4. Cyber- und Datenrisiken: Ergriffene / geplante Sicherungsmaßnahmen

Nur jeder vierte Selbstständige (25%) hat sich gegen Cyber-Risiken abgesichert.

Gut ein Viertel (28%) sieht hier Nachholbedarf und plant zumindest, sich abzusichern.

Fragen: Haben Sie sich gegen diese Risiken abgesichert? Welche Sicherungsmaßnahmen haben Sie ergriffen bzw. planen Sie? (Angaben in Prozent)

5. Gründe gegen den Abschluss einer Versicherung für betriebliche Risiken

Trotz der bekannten Gefahren haben sich insgesamt nur 54% gegen betriebliche Risiken versichert – größere Selbstständige allerdings deutlich häufiger.

Wichtigste Gründe für die niedrige Absicherung sind die Kosten und ein empfundener Mangel an Bedarf.

Fragen: Haben Sie Versicherungen abgeschlossen um betriebliche Risiken abzusichern? Warum haben Sie keine Versicherung für betriebliche Risiken abgeschlossen? (Angaben in Prozent)

Weitere Informationen aus der Studie können Sie dem Studiendeck des Risikobarometers entnehmen, das Sie als pdf hier herunterladen können..

Quellen und Ressourcen

  • Das Studiendeck des VM-Hiscox-Risikobarometers mit vielen zusätzlichen Einblicken in die Ergebnisse
  • Die Pressemitteilung zum VM-Hiscox-Risikobarometer mit weiteren Hintergrundinformationen und Einordnungen
  • Ob Berufs- oder Betriebshaftpflicht, Cyber- oder Inhaltsversicherung – hier erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Versicherungen für Selbstständige, Freiberufler und Freelancer von Hiscox
  • Was bedeuten die Erkenntnisse für Makler und Vermittler? In unserem Maklerportal erklären wir es Ihnen! Und im 2-Pager (PDF) sind die Key Findings übersichtlich zusammengefasst.
  • Welche Förderungen gibt es für Gründer, welche Stolperfallen müssen Selbständige beachten oder was gilt es bei der Absicherung zu beachten? Unser Hiscox Business Blog klärt darüber und viele weitere spannende Themen auf!
  • Sie wollen noch mehr erfahren? Weitere Ergebnisse, Informationen und Daten aus dem VM-Hiscox-Risikobarometer erhalten Sie vom Hiscox Presseteam, Kontakt s.u.

Weiterführende Kontakte für Versicherungsnehmer, Makler und die Presse

Sie haben weitere Fragen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter:

Kontakt für Makler
Tel. +49 89 54 58 01 100
[email protected]

Kontakt für Kunden
Tel. +49 89 54 58 01 700
[email protected]

Kontakt für Journalisten
Leo Molatore
Tel. +49 89 54 58 01 566
[email protected]

Leo Molatore