Nach oben
Zurück zur Übersicht

Prävention von Cyber-Attacken: Hiscox erweitert eLearning-Angebot für Geschäftskunden

Kontinuierliche Aufklärungsarbeit zu Cyber-Risiken ist essentiell für Unternehmen

München (08. November 2017) – Basierend auf den Erfahrungen aus der Schadenpraxis erweitert Hiscox sein präventives eLearning Angebot für Kunden. Das neue Modul „Sicher unterwegs“ sensibilisiert für Cyber-Risiken fernab vom Arbeitsplatz. So werden Trainingsteilnehmer unter anderem für die Gefahren öffentlicher Netze sensibilisiert und im Umgang mit ungesicherten Hotspots geschult. In weiteren Modulen wird erklärt, wie Phishing- und Social Engineering-Angriffe erkannt und abgewehrt werden können, wie sichere Passwörter aussehen und welche Gefahren am digitalen Arbeitsplatz lauern. Die überarbeitete Version des Cyber-Trainings steht Hiscox Kunden zudem nun auch in englischer Sprache und als Tablet-Version zur Verfügung. Bereits seit Juni 2016 können Kunden des Spezialversicherers ihre Mitarbeiter im Rahmen der Police mit kostenlosen Online-Trainings über digitale Sicherheitsrisiken aufklären und für den korrekten Umgang mit Daten sensibilisieren. Bislang haben rund 1.000 Teilnehmer das Angebot zu den Themen Phishing, Social Engineering und Sicherheit bei Passwörtern bzw. am Arbeitsplatz wahrgenommen.

Noch immer besteht für einen Großteil der Unternehmen viel Nachholbedarf, was vorbeugende Cyber-Schutzmaßnahmen betrifft: „Die Anzahl schlecht gegen Cyber-Attacken gerüsteter Unternehmen in Deutschland ist alarmierend. Laut Hiscox Cyber Readiness Report 2017 sind 62 Prozent der deutschen Unternehmen sogenannte Cyber-Anfänger. Sie verfügen nicht über die nötige Strategie, Ressourcen, Technologien und Prozesse, um adäquat gegen Cyber-Gefahren gewappnet zu sein“, erläutert Ole Sieverding, Product Head Cyber & Data Risks bei Hiscox Deutschland.

Hiscox engagiert sich bereits seit vielen Jahren aktiv für eine erhöhte Aufmerksamkeit rund um das Thema Cyber-Risiko für Unternehmen. So wurden zuletzt eingeladene Medienvertreter beim Cyber Risk Simulation Workshop Ende Oktober in Bonn mit einer fiktiven Cyber-Attacke konfrontiert, um die komplexen Abläufe und Entscheidungsprozesse bei einer akuten Cyber-Krise selbst zu erleben. Umfassende Cyber-Prävention ist eine Aufgabe, der sich Unternehmen über einzelne Trainings hinaus laufend widmen sollten, wie Frank Rustemeyer, Direktor der HiSolutions AG, exklusiver IT-Krisenmanagement-Partner von Hiscox, erläutert: „Wir erleben immer intelligentere Angriffe auf Unternehmen. Die Professionalisierung der Täter nimmt in jedem Fall zu, und durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche werden auch die Tatgelegenheiten zahlreicher.“ Dass besonders auch die Reaktionsfähigkeit auf eine Cyber-Attacke mitentscheidend sein kann, um größeren Schaden abzuwenden, erläuterte im Workshop auch Heiko Löhr, Kriminaldirektor und Referatsleiter „Cybercrime – Strategie und Kooperationen“ beim Bundeskriminalamt: „Ein Krisenmanagementplan ist für Unternehmen im Ernstfall unerlässlich. Statt sich auf Firewalls zu verlassen, müssen sie sich auf einen Schadenfall vorbereiten, bevor er überhaupt eintritt. Wer ist wann zuständig, was ist zu entscheiden und wer muss informiert werden?“

Kürzlich hat Hiscox mit dem Cyber-Risiko-Check zudem ein Online-Tool geschaffen, mit dem Unternehmer auf Basis risikorelevanter Fragen das firmenspezifische Gefährdungspotential analysieren können. Zum Cyber-Risiko-Check gelangen Sie über folgenden Link: https://www.hiscox.de/cyber-risiko-check/.

Informationen sowie die Registrierung zum neuen Cyber-eLearning-Training von Hiscox finden Geschäftskunden mit einer bestehenden Cyber-Police unter https://www.hiscox.de/geschaeftskunden/cybertraining.