Happy Birthday! Ein 30. Geburtstag ist ein besonderer Anlass zum Feiern: Wir heißen wieder einige Newcomer im Kreis der H-Kennzeichen 2021 willkommen. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1991 und zu den Autos von damals, die jetzt 2021 Oldtimer und 30 Jahre alt sind!
Die “Volljährigkeit” für Oldtimer: 30 Jahre!
Geht man nach der gesetzlichen Oldtimer-Definition, ist eine der Voraussetzungen, dass das Fahrzeug vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen ist. So erreichen jetzt Autos von 1991 die “Volljährigkeit”, sind die neuen Oldtimer 2021 und bekommen mitunter den Ritterschlag des H-Kennzeichens.
Eine Zeitreise ins Jahr 1991!
Wer erinnert sich noch an das Jahr 1991? Nicht nur der Kuwait-Krieg, der Gletschermann Ötzi und eine neue Bundesministerin namens Angela Merkel machten damals Schlagzeilen, sondern auch im Automobilbereich gab es einige Neuigkeiten:
Zu den wichtigen politischen Ereignissen im Jahr 1991 gehörte der Golfkrieg: Nachdem der Irak im Jahr zuvor Kuwait annektiert hatte, schritten von den USA angeführte UNO-Truppen ein und eroberten Kuwait zurück. In Russland gewann Boris Jelzin die Präsidentschaftswahl 1991, die als erste demokratische Wahl gilt. Slowenien und Kroatien erklärten ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Ebenfalls 1991 beschloss die Europäische Union in Maastricht die Einführung einer gemeinsamen Währung bis 1999. Und nach den ersten gesamtdeutschen Wahlen berief Kanzler Helmut Kohl überraschend Angela Merkel in das Kabinett nach Bonn: Sie wurde 1991 als Ministerin für das Bundesministerium für Frauen und Jugend vereidigt.
Eine Kuriosität für die Wissenschaft: 1991 wurde in den Ötztaler Alpen auf 3.000 Metern Höhe ein durch Gletschereis konservierte Männerleichnam gefunden. Der „Ötzi“ ist rund 5.300 Jahre alt und somit die älteste bekannte natürliche menschliche Mumie.
Spannendes aus der Automobilgeschichte 1991
Die Sachsenring-Werke in Zwickau stellten 1991 die Trabant-Produktion ein. Damit ging eine Ära zu Ende: Insgesamt über 3 Mio. Fahrzeuge der Trabant-Baureihe liefen in Zwickau vom Band. Auch schickte Opel das traditionsreiche Modell Kadett nach 55 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand.
Hingegen wurde dritte Generation des VW Golf mit bis 1997 4,8 Mio. Stück ein Produktions-Hit und allgegenwärtig im Straßenbild der 1990er Jahre. Mit einer technischen Finesse sorgte 1991 die neue S-Klasse von Mercedes-Benz, der W 140, für Aufsehen: Peilstäbe sollten beim Einlegen des Rückwärtsgangs am Heck ausfahren und das Einparken erleichtern.
Kaum auf dem Markt, wurde der Renault Clio I zum „Auto des Jahres 1991“ gewählt. Auch startete Hyundai mit dem Lantra als erste koreanische Automarke in Deutschland – zunächst belächelt, bis heute erfolgreich. Ebenfalls 1991 lief die Produktion des Opel Fontera an, der jetzt als Oldtimer 2021 zählt. Mit dem Geländewagen wagte sich Opel vor 30 Jahren erstmals auf unbefestigtes Terrain.
Oldtimer 2021 im Portrait: #1 Lancia Delta Integrale Evoluzione
Im Spätsommer 1991 kam dieser dynamische Italiener auf den Markt, kurz Delta Evo genannt. Dank seiner konstruktiven Qualitäten und energischer 210 PS bietet der Evo einen hohen Fahrspaß.
Nicht ohne Grund ist der Lancia Delta mit sechs Weltmeistertiteln bis heute das erfolgreichste Rallye-Modell aller Zeiten. Fragt man unseren Oldtimer-Experten Rainer Peukert nach seiner Erfahrung, kann er sagen, dass er sich durch ein bombastisches Fahrwerk auszeichnet. Gute erhaltene Exemplare findet man heute immer wieder.
Oldtimer 2021 im Portrait: #2 Bugatti EB 110
Mit diesem sehr exklusiven Supersportwagen wurde die legendäre Marke erstmals seit 1956 wieder zum Leben erweckt. Er galt damals als der technisch am weitesten fortgeschrittene Sportwagen und wurde am 15. September 1991 vorgestellt – dem 110. Geburtstag von Ettore Bugatti. Dank V12-Motor, Carbon-Monocoque, Allradantrieb und vierfachem Turbolader war der EB 110 seinerzeit mit einer Höchstgeschwindigkeit von 351 km/h das schnellste Serienauto der Welt – eine Sensation! Insgesamt entstanden nur 128 Exemplare – aber immer wieder kann man eines davon ergattern.
Oldtimer 2021 im Portrait: #3 Bentley Continental R
Auf dem Genfer Autosalon 1991 präsentierte Bentley ein neues Luxuscoupé: Der Bentley Continental R basierte als erster seit dem R-Type nicht auf einem baugleichen Rolls-Royce. Außerdem war er der schnellste und teuerste Bentley seiner Zeit.
Happy Birthday – Sweet 30! Ein bisschen Autoquartett:
Lancia Delta Integrale Evoluzione 1 | Bugatti EB 110 | Bentley Continental R | |
Karosserie | Kombilimousine | Coupé | Coupé, ab 1995 auch als Cabriolet |
Motor | Ottomotor 2,0 Liter 154 kW | Ottomotor 3,5 Liter 411-450 kW | Ottomotor 6,75 Liter 286-313 kW |
Leergewicht | 955-1.300 kg | 1.570-1.735 kg | 2.422-2.600 kg |
Weitere Oldtimer-Geburtstage 2021:
- 30 Jahre: VW Golf 3
- 40 Jahre: Opel Ascona C
- 40 Jahre: VW Polo II
- 50 Jahre: VW Typ 3
- 50 Jahre: Alpine A310
- 50 Jahre: Fiat 127
- 60 Jahre: Jaguar E-Type
- 70 Jahre: Mercedes 300
Lesetipp: 10 besondere Fahrzeuge, die 2021 Geburtstag feiern, stellt Motorsport-total ausführlich vor: Vom E-Type bis zum Ka
Haben wir Ihre Zeit-Reiselust geweckt? Gerne entführen wir Sie noch ein Jahr weiter in die Vergangenheit: In unserem Blogartikel Oldtimer 2020 stellen wir spannende Fahrzeuge und Ereignisse des Jahre 1989 vor! Oder springen Sie noch ein Jahr zurück zu Oldtimer 2019!
Hallo,
Ich denke,bei der Aufzählung der Geburtstage ( 50 ) darf der Mercedes SL, Baureihe 107 nicht fehlen.
Wird seit 1971 gebaut.
Viele Grüße
Dietmar Steinhaus
Leiter des RT 40 Düsseldorf des
Mercedes R/C 107 SL Club
0172 2000991